Ausbildung – die neusten Beiträge

Vitalzeichen "Puls,Blutdruck,Atmung" Hilfe beim Arbeitsblatt!?

Hallo liebe Community,

Wir schreiben bald eine Klausur und um richtig lernen zu können brauche ich eure Hilfe. Ich habe ziemliche Schwierigkeiten antworten auf Fragen zu finden. Das aber zu lernen fällt mir leichter. Bitte immer mit Nummer fals jemand eine Antwort auf eine Frage weiß.

Vitalzeichen:

1.1 Beschreiben sie das Herz-Kreislauf-System und welche Aufgaben hat es.

1.2 Stellen Sie die Aufgabe von Körper- und Lungenkreislauf gegenüber.

1.3 Geben Sie die Unterschiede (Aufbau und Aufgabe) von Venen und Arterien an. Gehen Sie auf die Funktion von Kapillaren ein.

Puls:

1.4 Benennen Sie mindestens drei Vitalfunktionen.

1.5 Definieren Sie den Puls; erläutern Sie, wie und wo er gemessen werden kann und welche Aussagekraft von ihm ausgeht.

1.6 Erklären Sie Pulsfrequenz, Pulsqualität und Pulsrhythmus.

1.7 Erläutern Sie die pathologischen Formen von zu langsamen und zu schnellem Puls.

Blutdruck:

1.8 Erklären Sie mit einem Satz, warum der Blutdruck häufig mit ,,RR,, abgekürzt wird.

1.9 Definieren Sie den Blutdruck und benennen Sie dabei auch seinen Normbereich, sowie die Bereiche für erniedrigen und erhöhten Blutdruck.

1.10 Die Angaben eines Blutdrucks erhalten immer zwei Werte; benennen Sie diese mit ihren Fachwprten und erklären Sie die Entstehung/Bedeutung beider Werte.

1.11 Der Körper reguliert seinen Blutdruck selbst (drei Mechanismen); erläutern Sie, wie dies geschieht.

Atmung:

1.12 Definieren die die Begriffe "Eupnoe","Inspiration" und "Exspiration".

1.13 Nennen Sie die Fünf Kriterien nach denen Atmung Beurteilt werden kann und erläutern Sie diese kurz.

1.14 Definieren Sie "Dyspnoe" und "Apnoe". Teilen Sie Dyspnoe dabei in verschiedene Schweregrade ein.

1.15 Erklären Sie "Bradypnoe" und "Tachypnoe". Nennen Sie jeweils mindestens zwei mögliche Ursachen (Physiologisch, Pathophysiologisch).

111

Schule, Ausbildung, Atmung, Blutdruck, Azubi, Gesundheit und Medizin, Klausur, Sport und Fitness, Puls, Klausurvorbereitung

Auswandern nach österreich mit sozialassistentenausbildung?

Hallo liebe Community!♡

Ich mache zurzeit die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin in Niedersachsen. Ursprünglich komme ich aber aus Österreich, Wien, wo ich so schnell wie möglich auch zurück möchte. Sprich in 2 Jahren, wenn meine Ausbildung abgeschlossen ist am Liebsten. Nur es gibt folgendes Problem: In Österreich gibt es anscheinend nur Erzieher und keine Sozialassistenten! Allerdings würde ich eher weniger gerne noch Erzieher hinterher machen, sondern mit meiner jetzigen Ausbildung dort eine Wohnung mieten und arbeiten. Wäre das in irgendeiner Form möglich? Vielleicht könnte ich dort den Erzieher machen, aber ... wird das in Österreich vergütet? Ich muss ja auch meine Wohnung und Lebensmittel bezahlen... Wohngeldzuschüsse gibt es dort ja auf jeden Fall, aber wenn ich das der Einwanderungsbehörde so sage "Ich will auf Kosten von Österreich nach Österreich auswandern" ist das ja auch schlecht. Jedoch hätte ich ja teilweise schon mit dem Sozialassistenten etwas erfahrung in dem Beruf, müsste eben nur in einem Kindergarten arbeiten. Eventuell könnte ich dort auch eine Abendschule besuchen, an der ich mein Abitur nachmachen könnte. Habt ihr eine Idee, wie ich da am Besten vorgehe? Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße, Maya

Schule, Pädagogik, Ausbildung, auswandern, Auswanderung, Erzieher, Erzieherausbildung, Österreich, Sozialassistentin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Eltern machen mich immer schlecht?

Hey Leute,

was soll ich machen? Ich bin jetzt 18 und meine Eltern behandeln mich unmöglich.

Egal was ich sage oder mache, mir wird stets das Wort im Mund herumgedreht, meine Taten oder Aussagen werden stets abwertend dargelegt um mich runterzumachen und ganz gleich wie oft ich sage, dass sie das lassen sollen, sie machen immer weiter. Die bemerken es wahrscheinlich nicht einmal mehr.

Bsp. habe ich mein Handy immer auf stumm, weil es sonst den ganzen Tag klingeln würde und ich es nicht hören will, mein Vater dann zu meinem Bruder: "Jetzt fang du nicht auch noch mit der Sch** an! Sein Handy auf stumm zu stellen ist einfach nur kindisch und lächerlich." – und so geht das den ganzen Tag. Seitenhiebe wo es nur geht. Obwohl ich direkt daneben sitze werden irgendwelche abfälligen Kommentare über mich gerissen und mir reicht es einfach. Das Beispiel ist vllt ned perfekt, aber wenn ihr sowas 20 Mal am Tag habt und sechs Mal die Woche, läuft das Fass irgendwann über.

Ich weiß nicht, wie man als Eltern derart egozentrisch sein kann, zu meinen Brüdern sind sie ganz normal und ich bekomme als einzige immer eine Sonderbehandlung. Da könnte ich kotzen.

Oder wenn sich meine Brüder schlagen und ich zufällig in der Nähe bin, werde ich angeschrien, mir werden meine Sachen weggenommen und wenn ich ihm dann sage, dass ich überhaupt nichts damit zu tun habe heißt es nur: "Ach komm red mit der Wand."

Man kann auch kein normales Gespräch mit diesen Menschen führen, weil sie immer ihren Willen wollen und mir gar keine Chance geben meine Meinung zu äußern.

Könnt ihr mir sagen, was ich machen soll? Das Gespräch suchen, bringt leider nichts. Das habe ich schon unzählige Male versucht.

Danke ...

Arbeit, Kinder, Familie, Freundschaft, Job, Erziehung, Ausbildung, Eltern, Liebe und Beziehung

Meinung und Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung zum Elektroniker für Betriebstechnik?

Hallo, ich habe gerade meine Bewerbung zum Elektroniker für Betriebstechniker fertig geschrieben und will gerne eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören.

Falls ihr Fehler findet, könnt ihr mir die gerne mitteilen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

aufgrund der Vielseitigkeit bin ich auf den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik aufmerksam geworden. Ich habe ein sehr großes Interesse, diesen Beruf zu erlernen, da ich eine große Begeisterung für Elektronik habe und in der Ausbildung mein handwerkliches Geschick und technisches Wissen einbringen könnte.

Aus diesen Gründen bewerbe ich mich um den freien Ausbildungsplatz zum Elektroniker für Betriebstechnik in ihrer Firma.            

Derzeit bin ich als Anlagenmechaniker SHK bei der Fa. XXX tätig und habe das erste Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass mir der Beruf nicht liegt. Dafür habe ich während der Schulzeit großes Interesse für Elektrotechnik entwickelt, so dass ich mich in diese Richtung orientieren möchte. Hierfür bringe ich schon folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit, die mathematische Grundlagen in der Elektrotechnik durch den Besuch der Berufsschule, sowie erste Kerntätigkeiten wie die Montage und die Installation von elektrischen Bauteilen, die ich als Produktionshelfer erlernt habe.

Durch meinen gesammelten Erfahrungen im Kaufmännischen, Technischen sowie handwerklichen Bereich habe ich gelernt nach kurzer Einarbeitungszeit die Tätigkeit sorgfältig auszuführen und flexibel auf neue Aufgabengebieten zu reagieren.

Sehr gerne möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Deshalb würde ich mich über eine Einladung von Ihnen ganz besonders freuen.

Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Elektronik, Ausbildung, Lehre, Meinung, Elektroniker für Betriebstechnik, verbesserungsvorschläge, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Warum bitte wird nur auf Schulnoten geachtet (Ausbildung Tierpfleger)?

Es bricht jetzt schon das dritte Jahr an, indem ich versuche, eine Ausbildung als Tierpflegerin zu machen (möglichst in einem Wildpark). Es ist ja leider so dass dieser Beruf ziemlich beliebt ist und es wenige Plätze gibt. Leider hatte ich in der Schule eine sehr schwere Phase (war auf einem Gymnasium, habe aber die 11 "abgebrochen", da ich starke Depressionen bekommen habe) ich war aber in Behandlung und mir geht es viel besser. Tja trotzdem habe ich jetzt nur einen Realschulabschluss mit 3,0 (wäre viel besser, die mündlichen Noten machen alles kaputt, weil ich verdammt schüchtern war, aber das hat niemanden interessiert). Aber warum bitte achten die Menschen nur darauf???? Es ist ein Beruf als Tierpfleger, da sind die praktischen arbeiten doch viiieeel wichtiger. Um meine schulischen Noten auszugleichen, habe ich schon den Jagdschein gemacht, dann den Narkoseschein. Ich habe 2 Praktikums in Zoos gemacht und mache jetzt ein Jahrespraktikum in einem Wildpark, wo ich ein suuuper Zeugnis bekommen habe. Warum bitte interessiert das kein schwein??!!?? Trotzdem bekomme ich nur Absagen (oft nur wegen der **** schule) langsam regt es mich so auf. Ich Versuche alles und es passiert nichts. Was soll ich tun, warum ist das so? Ich will einfach meinen Traum verwirklichen aber ich kann nicht.

Beruf, Tiere, Schule, Ausbildung, Tierpflege, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 18 rausgeworfen, wohin dann?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt, werde kommendes Schuljahr mein Fachabitur (11te Klasse Gymnasium, G08) machen.

Hab derzeit heftige Ausseinandersetzungen mit meinen Eltern, es kommt leider so dass meine Eltern sehr streng religiös sind (Baptisten), ich jedoch überzeugter Atheist. Da unsere Weltansichten sich damit von Grund aus unterscheiden und sie mich als 'gescheiterten Sohn' der eh in die Hölle kommt sehen, finden sie es sei nun ihre goldene Pflicht mir mein Leben, wie es überhaupt nur geht, zu erschweren. Sie verbieten mir Kontakt zu meinem Freundeskreis, nehmen mir mit Gewalt mein Handy, PC und andere Geräte die mich mit der Außenwelt verbinden weg, verbieten es mir rauszugehen und ich zitiere: 'Du darfst uns nicht widersprechen und musst gehorchen, deine Meinung ist falsch und zählt nicht du Satansanbeter!'

Ich störte nie jemanden und ging immer meinen Pflichten nach (außer den Religiösen da ich es nicht einsehe)

Nun wird mir immer wieder gedroht vor die Tür gestellt zu werden wenn ich mich widersetze, also quasi rauswurf, mit 18 dann schon sicherlich.

Meine Frage nun, falls es soweit kommt und ich tatsächlich rausgeworfen werde, wo soll ich dann hingehen? Ich wohne nebenbei erwähnt in einem abgelegenem Kuhkaff. Zur nächsten Polizeiwache und um Unterkunft bitten oder muss ich dann tatsächlich obdachlos werden und mein Abitur abbrechen? Hartz IV wird ja nur an Arbeitslose gezahlt und nicht an Schüler da sie nicht potentiell Vollzeit arbeiten könnten oder sowas (Kenne mich mit Recht sogut wie garnicht aus, ein wenig Aufklärung wäre nett). Hab außerdem 5 jüngere Geschwister und meine Familie ist ziemlich arm und kriegt alles gezahlt vom Sozialamt also wirds nichts mit Unterhalt.

LG

Schule, Ausbildung, Recht, Unterhalt, Familienrecht, Eltern, Atheismus, BAföG, Hartz IV, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung