Ausbildung – die neusten Beiträge

Was tun, wenn Eltern gegen Ausbildung sind?

Mein Patenkind ist im Juli mit seiner Mittleren Reife und einem Notendurchschnitt von 1,3 fertig geworden. 3 Möglichkeiten auf einen Ausbildungsvertrag hat er gehabt, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Problem ist, dass er erst im Dezember 18 wird und sein Vater sich weigert, einen Vertrag für einen „Weiberjob“ der keine Zukunft hat zu unterschreiben.
Sein Vater möchte, dass er einen Technischen oder kaufmännischen Beruf erlernt, was mein Patensohn ablehnt.

War mit ihm beim Jugendamt, nachdem ein Krankenhaus ihn nachträglich zum 15.10. aufnehmen will (Ausbildungsbeginn war der 1.10.). Das Jugendamt hat nach mehreren Klärungsversuchen den Ausbildungsvertrag unterschrieben, weil der Vater sich weiterhin geweigert hat.

Ausserdem habe ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht, die Gesundheitsvollmacht und die Finanzvollmacht bekommen. So kann mein Patenkind jetzt zu mir ziehen, ich kann seine ärztlichen Behandlungen begleiten und sein Vater kann das Konto von ihm nicht plündern.

Ausserdem bekomme ich bis Ende seiner Ausbildung das Kindergeld, sozusagen als Mietersatz, muss mich natürlich auch um seinen Unterhalt (Kleidung, essen, Fahrkarten usw.) kümmern.

Alles andere, was die Vormundschaft betrifft, liegt beim Jugendamt.

Seine Eltern leben keine 5 Minuten von mir weg. Wie soll ich mich Ihnen gegenüber verhalten?

Kinder, Ausbildung, Eltern, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Jugendamt, Kinder und Jugendliche, Vollmacht, Ausbildung und Studium

Während der Ausbildung den Betrieb wechseln ohne Grund?

Hallo

ich bin 17 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Ich mache immoment eine Ausbildung und bin im 2 Lehrjahr. Ich habe Probleme in meinem Betrieb und würde gerne meinen Betrieb Anfang 2020 wechseln. Ich hab kein gutes Verhältnis in meinem momentanen Betrieb, fühle mich auch unterfordert und lerne nicht viel dort. (Ich habe diese Probleme dort noch nicht angesprochen weil ich mich nicht getraut habe)

Im Sommer 2020 werde ich sowieso umziehen und muss sowieso dann meinen Betrieb wechseln. Ich würde aber eben gerne schon früher wechseln, damit ich mehr lernen kann.

Ich weiss aber nicht ganz wie das in der Schweiz funktioniert. Ich werde bald Bewerbungen rausschicken und mich nach einem neuen Betrieb umschauen.
Wenn ich in meinem jetzigen Betrieb fristlos kündigen würde bräuchte ich ja einen Grund welcher nachweisbar wäre. Ich habe aber keinen heftigen Grund. Es gibt so viele kleine Gründe und es geht mir wirklich nicht mehr gut in diesem Betrieb ich habe das Gefühl das ich dort Gemobbt werde (kann ich nicht nachweisen). Ausserdem könnten sie dann Schadensgeld von mir verlangen, welches ich wirklich nicht habe.

Wenn ich einen Auflösungsvertrag anfragen würde aufgrund des Umzugs könnte ich ja erst im Sommer 2020 wechseln.

Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich das machen könnte?
Könnte ich den Auflösungsvertrag auch anfragen aus anderen Gründen? Was passiert wenn sie den Auflösungsvertrag ablehnen? Was soll ich denn jetzt machen ich bin echt verzweifelt.

Danke schonmal im Voraus

Liebe Grüsse

Beruf, Schule, Bildung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich die Ausbildung kündigen?

Ich bin seit 2 Tagen in der neuen Ausbildung (zum MTLA, das ist im Krankenhauslabor). Ich hatte aber schon Jahre davor immer wieder Praktika beim Ergotherapeuten gemacht und ich habe mich auch mit denen dort immer gut verstanden und wir pflegen immer noch einen guten Kontakt.

Kurz bevor die Ausbildung begann, war ich auch noch ein paar Wochen dort arbeiten und als ich sagte, dass ich nicht den Beruf des Ergotherapeuten erlernen will, waren alle ziemlich geschockt und haben noch versucht, mich zurück zu gewinnen. Selbst der oberste Chef hat mehrmals versucht, mich umzustimmen.

Als dann meine Zeit dort endete, haben mir nochmal alle versichert, dass ich immer zurück kommen kann, wenn ich will. Sie wünschten mir noch viel Spaß für die Ausbildung. Aber schon am ersten Tag bemerkte ich, dass es mir dort nicht so doll gefällt.

Meine Klassenkameraden haben sich auch viel mehr auf die Ausbildung gefreut als ich und ich habe diese wohl einfach nur hingenommen. Ich freute mich auf das Berufsleben nach der Ausbildung. Ich wäre halbwegs alleine im Labor und hätte immer meine Ruhe.

Am zweiten Tag bekam ich die Bücher und da mein Interesse sowieso schon verschwand, haben mich die Bücher und alles was dort drin stand nicht mehr Interessiert. Mich hält dort eigentlich nichts mehr. Ansonsten ist die Schule aber schön. Ich habe noch nie so viele nette und entspannte Lehrer gesehen.

Nun will ich aber dennoch gar nicht mehr dahin. Ich habe richtig Angst, da es alles nur Theorie ist und ich dachte es gefällt mir, da ich schon immer Wissenschaften liebte. Aber mir fehlt der Mensch bei der Arbeit. Jetzt überlege ich, ob ich aufhöre und ein FSJ mache, solange ich bis zur Ergotherapeutenausbildung die Zeit überbrücken muss. Ich weiß nicht was ich machen soll und ob ich mich danach ärgere. Ich weiß ich war erst zwei Tage dort war aber ich habe wirklich schon ein „Brechgefühl“ wenn ich daran denke wieder dort hinfahren zu müssen.

Ich weiß, das war jetzt alles sehr lang aber ich hoffe trotzdem auf hilfreiche Antworten auf die Frage „Was soll ich machen?“

Medizin, Arbeit, Kündigung, Schule, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, ergotherapeut, Ausbildung und Studium

Mein Kollege ist ein A-Loch oder hasst mich was tun?

Hallo Leute,

Ich habe in letzter Zeit ein Problem in der Ausbildung. Ich will niemanden schlecht machen aber ich habe ein Problem mit ihm bzw. Er mit mir. Wir sind in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer ich im 2.ten und er im 1.ten. Der Kollege fährt seit einiger Zeit mit mir. Und er ist davor schon also vor der Ausbildung mitgefahren. Tja zuerst war alles gut. Aber es war von Anfang an so. Er will alles zuerst machen und prahlt damit bei den Kollegen und Chef rum und ich stehe wie ein Idiot da. Er nimmt mir alles ab. Und ja meint er muss mir befehlen. Mit mach schneller und dann mache ich Stress oder hör auch mal auf ihn. Ja er spielt halt auch Chef bei mir. Ich habe auch versucht mit ihm zu reden und einmal hats geklappt leider geht's nicht mehr. Regt sich bei mir auf. Weil ich selber mal was net so richtig gemacht habe aber das passiert halt. Er hat vor kurzem auch ein Keil auf der Ladenfläche liegen lassen und ich fahre einen offenen Aufbau. Er hat kein LKW Schein aber ich. Ich bin dafür verantwortlich wenn was passiert und ja wo ich ihm das heute gesagt habehat ihn das garnicht gejuckt. Genauso meint er hier gibt's kein Blitzer und er kennt die Strecke auswendig wie ich. Und dann ja habeich nochmal behauptet dass er da vorne steht. Ja dann meinte er habe ich doch gesagt, weil er bestimmt Schlechte Sachen über mich redet bei meinen Kollegen. Weil ermit nem anderen Kollegen gsnze Zeit am telefonieren und der macht mich zum Idioten. Und er war heute total angepi### aus welchem Grund auch immer. Beschuldigt mich dass ich falsche Ladung genommen habe dabei habe ich ihn verladen lassen. Hasst er mich? Oder einfach ein A-Loch? Ich bitte um Rat und Hilfe! Danke.

Freundschaft, Ausbildung, Berufskraftfahrer, Hass, Kollegen, Betriebsklima, Kollegialität

22 Jahre und keine Ahnung was ich Beruflich machen soll, könnt ihr mir helfen?

Hallo zusammen,

ich bin 22 Jahre Männlich mit Realschulabschluss und arbeite aktuell in einem Aushilfsjob. Mein Ziel ist es dieses Jahr noch irgendwo "fest" unterzukommen.

Mein großes Problem ist nur, ich habe keine Ahnung was ich Beruflich machen soll bzw. was zu mir passt. Ich hab das Problem das ich mich nicht auf irgendwas festlegen kann und sage ok: das ziehe ich jetzt durch egal ob das dann scheiße wird oder nicht. Wenn mir mal ein Beruf zusagt und ich dafür auch unterlagen zum bewerben von der Agentur bekommen habe, ist es bei mir meistens so das ich fast schon wieder froh bin, mich noch nicht beworben zu haben, da mich der Beruf dann schon 2-3 Tage später nichtmehr so interessiert und ich dann wieder so ein Geistesblitz habe und mir dann in dem Moment wieder was anderes in den Sinn kommt, was dann aber auch nach 2-3 Tagen wieder nicht so interessant ist.

Man kann es sich so vorstellen, das alles was mir an Berufe in den Sinn kommen, immer nur so im Moment interessant ist und wenn ich dann länger darüber nachdenke schon nichtmehr. Wenn mich jemand danach fragt, ja was würdest du denn gerne machen, könnte ich ihm auch nichts konkretes nennen bzw. nur das was mir in dem Moment im Kopf rumschwirrt und dann in 2-3 Tagen wieder anders sein kann.

Es frustriert mich sehr und macht mich auch manchmal echt fertig, da ich in meinem Umfeld der einzige bin der noch keinen festen Arbeitsplatz (Ausbildung) hat und gefühlt jeder gleich mit dem ersten versuch was gefunden hat, was zu ihm/ihr passt und ich so der verlorene bin, der seine Jahre in Aushilfsjobs vergeudet. Aber ich möchte auch nicht irgendwas überstürzt annehmen und dann nacher wieder ein Rießen Drama haben, wenn es dann nicht passt.

  • Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das am Besten angehen kann?
  • War es evtl bei euch früher auch so schwierig wie bei mir, wann ja was habt ihr gemacht?
Arbeit, Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung macht mich psychisch fertig?

Ich mache aktuelle eine Ausbildung zum Industriekaufmann und bin mittlerweile im 2. Lehrjahr. Meine Noten könnten nicht viel besser sein, 1,17 im 1. Jahr und 93 prozent in der zwischenprüfung. Und davor ein Fachabitur mit 1,9. Also leistungstechnisch gehöre ich zu den Besten.

Jedoch macht mir vor allem die Praxisphase richtig zu schaffen. Kein aktives Mitarbeiten an ausbildungsbezogenen Tätigkeiten, man wird oft nicht beachtet oder hat überhaupt nichts zu tun.

Die Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung stehen grottenschlecht. Ich hätte mir vorstellen können in der Perso im Bereich Arbeitsrecht zu arbeiten, aber mir wurde gesagt, dass da niemand übernommen werden würden. Mich interessieren schon immer die rechtlichen Sachen sehr. Aber da ich in dem Unternehmen keine Perspektive sehe, habe ich starke Motivationsprobleme an den meisten Tagen. Ich zwinge mich aus dem Bett und habe weniger Spaß an meinem Leben als vorher... es erfüllt mich nicht... Ich habe vor in Richtung Jura oder Rechtspfleger zu gehen und muss mich da auch schon nächstes Jahr bewerben.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob mich das in den nächsten 1 1/2 so kaputt machen wird, dass ich es nicht mehr aushalte oder ob ich mich am Ende einfach durchzwinge... Ich muss irgendwie meine Miete und alles finanzieren und habe locker 900 euro kosten im monat in einer 1 zimmer wohnung (eine der teuersten stätte deutschlands)

Ausbildung, Recht, Jura, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Mediengestalter macht keinen Spaß, abbrechen? Pferdewirt Ausbildung machen?

Hallo,

ich mache seit knapp einem Monat eine Ausbildung zur Mediengestalterin. Das war eigentlich wirklich mein Traumjob, ich habe zwei Jahre lang einen Ausbildungsplatz gesucht und für dieses Jahr endlich gefunden. Ich habe mich mega gefreut.

Nun war es aber so, dass ich relativ spontan 3 Monate im Sommer dieses Jahr eine Art Praktikum/Mini-Job in meinem Reitstall gemacht habe, wo ich meine Trainerin (Pferdewirtin, macht gerade den Meister) bei ihren Pferden und Berittpferden unterstützt habe. Und ich hatte so unglaublich viel Spaß dabei und habe vor allem reiterlich total viel gelernt, noch nie zuvor hat mir eine Arbeit so viel Freude bereitet. Trotz dass meine Trainerin wusste, dass ich diese Ausbildung mache, hat sie mir angeboten, mich nächstes Jahr zur Pferdewirtin ausbilden zu können, weil sie sich das super bei mir vorstellen kann. Und auch könnte ich sofort wieder dort anfangen zu arbeiten wenn ich wolle :D

Es war eigentlich nie mein Plan, etwas im Pferdebereich zu machen, aufgrund des wenigen Geldes und der eher schlechten Zukunftschancen (was meine Trainerin mir auch gleich gesagt hat). Aber ich liebe diese Arbeit. Zum ersten Mal in meinem Leben, war ich wirklich rundum glücklich in diesen drei Monaten.

Und jetzt kommt wieder meine Ausbildung ins Spiel. Ich bin in einem wirklich tollen Betrieb, nette Leute, gutes Geld, viel Urlaub (haha :D) und generell ziemlich viele Vorteile etc. Ein richtiger Traum-Ausbildungsbetrieb. Doch was nützt mir das, wenn ich keinen Spaß an meiner Arbeit finde? 8 Stunden vor dem Computer sitzen, noch vor einen halben Jahr die schönste Aussicht. Doch jetzt? Ich schaue dauernd auf die Uhr bis endlich die Zeit rum ist, habe nie Motivation morgens aufzustehen um dorthin zu gehen und fühle mich einfach nicht wirklich wohl (warum auch immer...). Das einzige was cool ist, ist die Berufsschule. Ich kann es mir überhaupt nicht mehr vorstellen, drei Jahre lang diese Ausbildung zu machen.

Wie seht ihr die Sache? Wart ihr schon mal in so einer Situation?

Und sind unter euch vielleicht welche, die eine Ausbildung zum/zur Pferdewirt/in gemacht haben/machen? Wäre cool, wenn ihr von euren Erfahrungen davon berichten könntet :)

Klar, es ist meine Entscheidung und mit dieser lasse ich mir auch Zeit. Vielleicht gefällt es mir ja doch noch besser und ich ziehe die Ausbildung durch. Ich bin bloß einfach kein Mensch, der ewig etwas machen kann, was ihn einfach nicht erfüllt und keinen Spaß daran hat.

Danke schon mal für eure Antworten :)

Arbeit, Pferd, Schule, Ausbildung, Reiten, Liebe und Beziehung, Mediengestalter, Pferdewirt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist die Fachkraft- Pflegeassistenz eine richtige Ausbildung ?

Wenn ich in meiner Region das Ruhrgebiet ( natürlich gebe ich meine Stadt ein ) in der Jobbörse der Arbeitsagentur diesen Beruf eingebe , bekomme ich keine Treffe oder ich bekomme Suchergebnisse zur Ausbildung zum Altenpflegehelfer oder Gesundheits und Krankenpflegerhelfer oder gesundheits und - Krankenpflegerassistenz.

Außerdem müssten doch eigentlich dieser Beruf genauso ein Helferberuf sein , der Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegefachmänner unterstützt bei ihrer Arbeit , wie der Altenpflegehelfer oder Gesundheits und Krankenpflegerhelfer . Ist das nicht so ? Ich bin nur verwirrt , da dieser Beruf als Fachkraft für Pflegeassistenz genau das gleich ist wie die Helferberufer , die ich oben genannt habe . Hab mich bei Berufe.net informiert

Ist denn der Altenpfleger , Gesundheits- und Krankenpfleger und der Pflegefachmann die höchsten , ich sag Mal , Abschlüsse ohne Weiterbildung im Pflegebereich .

Gibt es noch andere Helferberufer in der Pflege . Es gab in einem anderen Beitrag von mir ,, gibt es Modellausbildungen in der Pflege in NRW ,, folgende Antwort : ,,Gehe ich recht in der Annahme , dass du mit Modellausbildung die Schulung einer Pflegeassistenzkraft meinst ? .'' Ist Die Pflegeassistenzkraft ( Kraft hört sich nicht wie ein Helfer an ) wieder ein neuer Beruf in der Pflege . Und ist Betreuer der Altenpflege oder den Alltagsbegleiter/Betreuungsassistenten und der Sozialassistentent Berufe , die niedriger zu betrachten als Altenpfleger , Pflegefachmänner und Gesundheits- und Krankenpfleger (Sollte nicht abwertend klingen , da ich nicht aus Deutschland komme und mir kein richtiger Ausdruck eingefallen ist) . Ist der der Assistenz nicht anderes als ein Helfer für die den höheren Abschlüsse in der Pflege, wie der Altenpfleger , Gesundheis - und Krankenpfleger und Pflegefachmann.

Was ist eine Schulung. Und was bedeutet Kraft in diesem Zusammenhang.

Wie findet ihr meine Rechtschreib Zeichensetzung und Grammatik . Für einen , der in der Pflege arbeiten will

Pflege, Ausbildung, Gesundheit und Medizin

Ausbildung zum Erzieher abbrechen nach 2 Monaten?

Guten Morgen liebe Community,

seit Anfang August mache ich eine Ausbildung zum stattlich anerkannten Erzieher 0-10 Jahre. Dies ist eine Duale Ausbildung und wird jeweils mit Ausbildungsgehalt vergütet.

Am 01.08.2019 fing meine Ausbildung an und wurde in der Krippe eingewiesen. Dort fingen die Probleme schon an, denn ich hasse Krippe. Die Tage verliefen wie in jeder Einrichtung auch. Als dann endlich Feierabend war, hatte ich keine Lust, dort nächstes Tag wieder hin zu gehen. Versteht mich nicht falsch, aber ich war in meiner Ferienzeit oft arbeiten und hatte immer Motivation, arbeiten zu gehen und ich will arbeiten. Doch in der Ausbildung war das ganz anders. Jedenfalls fing ich Abends an zu weinen, weil ich merke, das dies doch nichts für mich ist, obwohl ich ein Praktikum in einer Einrichtung absolviert habe. Wenn ich morgens aufgestanden bin, habe ich mich nur schleppend und mit einreden zur Arbeit gemacht.

Die Wochen vergehen und ich muss erstmal nur noch zwei Tage arbeiten, bevor ich dass "erste Mal" zur Schule gehe. In diesen Wochen habe ich gemerkt, dass ich auf Kinder in der Krippe nicht richtig zugehen kann. Es geht mir ein bisschen um den Speichel der Kinder. Auch wenn wir draußen sind, mag ich es nicht, sandige Kinder auf den Arm zu nehmen, weil ich das Gefühl habe, den ganzen Sand mit nach Hause zu nehmen.

Das darf nicht sein, aber bei mir ist dies irgendwie so. Außerdem kann ich weder singen, noch basteln. Die guten Noten auf dem Zeugnis habe ich nur durch der Theorie bekommen. Nach 2 Monaten merke ich so langsam, das es nichts für mich ist, aber ich gehe nur dort hin, um meine 800€ zu bekommen. Ich bin kurz davor abzubrechen und eventuell bei der Telekom mich zu bewerben, denn Technik ist eher meins.

Meine Eltern wissen nicht, das es mir kacke geht, denn mit denen kann ich nicht wirklich reden, weil sie mein Problem auch nicht wirklich verstehen. Meine Tante ist da eher in Vorteil. Jetzt möchte ich andere Meinungen hören, weil ich irgendwie dann entscheiden möchte. Bitte kommt nicht mit Sprüchen wie, da musst du durch. Auf sowas kann ich wirklich verzichten. Ich gehe nur dort hin, um Geld zu verdienen, mehr nicht. Außerdem habe ich das Problem, dass ich Zukunftsangst habe, wenn ich abbreche, aber ich will einfach nur da weg.

Ich bedanke mich schon im Vorraus an alle Antworten.

(Ich bin 17 Jahre und männlich)

Liebe Grüße

Abbrechen 75%
Weitermachen 25%
Ausbildung, abbrechen, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Alleine nach Berlin mit 18?

Hey :D

Ich gehe derzeit auf die FOS und schließe diese mit dem Fachabi in 2 Jahren ab. Ich hadere schon längere Zeit mit dem Gedanken was ich danach anstellen soll und habe es in Erwägung gezogen mit 18 alleine nach Berlin zu ziehen um dort eine Ausbildung (Bankkauffrau, Finanzwirtin o.ä)

Momentan wohne ich bei meiner Mutter, rund 650km von Berlin entfernt, in Bayern in einer sehr ländlichen Gegend (5000 Einwohner Dorf)

Da mich das Stadtleben insbesondere Berlin mich eigentlich schon immer angezogen hat überleg ich nun diesen Schritt zu wagen

Nun die Frage: Würdet ihr es tun? Die Entfernung ist nicht gerade gering d.h ich könnte nicht einfach so mit dem Zug schnell nachhause fahren wenn was wäre, da ich auch niemanden in Berlin kenne, jedoch denke ich mir ich lebe nur einmal und bin nur einmal jung und werde es später bereuen wenn ich in meiner Jugend keine „Abendteuer“ erlebt habe

Außerdem kann ich jederzeit wieder zurück zu meiner Mutter ziehen falls es mir gar nicht passt, um woanders eine Ausbildung zu suchen

Jedoch habe ich dennoch bedenken vor dem Ausziehen, da ich dann am Anfang total alleine bin und ich nicht weiß wie ich schnell Anschluss finden kann

Haltet ihr es für wahrscheinlich eine WG zu bekommen geschweige denn einen Ausbildungsplatz?

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Wegziehen gemacht?

Danke im Vorraus :D

Beruf, Schule, Berlin, alleine, Ausbildung, Auszug, WG, nach schule, volljährig, wegziehen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung