Welchen Abschluss haben Krankenpfleger/innen in Deutschland?

3 Antworten

Je nach Bundesland erwirbt man nach Bestehen der staatlichen Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger auch die Fachhochschulreife und kann fachbezogen studieren.

Im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das z.B. so.

(1) Der erfolgreiche Abschluss einer staatlich anerkannten Schule zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in Rheinland-Pfalz nach § 4 Abs. 2 Satz 1 des Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 (BGBl. I S. 1442) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege vom 10. November 2003 (BGBl. I S. 2263) in der jeweils geltenden Fassung ist der Fachhochschulreife gleichwertig und berechtigt zum Studium an den in § 1 genannten Fachhochschulen.

http://landesrecht.rlp.de/jportal/?quelle=jlink&query=FHSchulG%C2%A753V+RP+%C2%A7+8&psml=bsrlpprod.psml

Hi,

welchen Abschluss hat man dann?

Nach der staatlichen Prüfung einen "normalen" Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf - derzeit noch Gesundheits- und Krankenpfleger, zukünftig Pflegefachmann/-frau.

Beide Berufsbezeichnungen sind gesetzlich geschützt.

LG

In Deutschland gibt es einerseits die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-Kinderkrankenpfleger/Altenpfleger. Diese wird aber demnächst zu einer "generalisierten Pflegeausbildung" zusammengefasst. Der Berufsabschluss wird dann "Pflegefachmann/-frau" heißen.

In Deutschland gibt es ja meines Wissens nach nur die Berufsausbildung.

Es gibt seit Jahren auch Studiengänge in diese Richtung. Oft erreicht man dadurch zwei Abschlüsse: Den "normalen" Berufsabschluss, aber eben auch einen Bachelor, mit dem man dann aufbauend auch einen Masterstudiengangn belegen kann.

Hier ein Beispiel:

Studium plus Berufszulassung
Der Studiengang Pflege (B.Sc.) richtet sich an Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und fokussiert die klinische Pflegepraxis im Krankenhaus, in Pflegeheimen und in ambulanten Pflegediensten. Das Studium mit theoretischen und praktischen Anteilen befähigt zur Berufsausübung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger.
Während des siebensemestrigen Vollzeitstudiums setzen sich die Studierenden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik, Rechtswissenschaft, Politik, Betriebswirtschaft und Ökologie auseinander. Auf dieser Basis werden die Studierenden auf ihre vielfältigen pflegerischen Aufgaben vorbereitet.
Abschlüsse
Am Ende des Studiums werden zwei Abschlüsse erworben:
Bachelor of Science (B.Sc.) als akademischer Grad
Staatliche Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Quelle:

https://uni-tuebingen.de/studium/verzeichnis-der-studiengaenge/pflege-bachelor-hauptfach.html#profile8