Atheismus – die neusten Beiträge

Welche Religion hat Recht?

Hallo, ich weiß diese Frage kann zu kontroversen Diskussionen führen, trotzdem will ich sie stellen, um zu schauen welche Argumente es für eine Religion gibt, die alle andere ausschließen.

Es gibt insgesamt knapp 5000 Götter, darunter ein christlicher Gott und ein muslimischer Gott. Wie kommt es dazu, dass ein Großteil der Menschheit an einen dieser beiden Götter glaubt und nicht an einen der anderen 4998?

Liegt es ganz einfach daran, dass man nie von ihnen gehört hat und einfach die Religion annimmt, die in der Region gängig ist oder von den eigenen Eltern praktiziert wird?

Ich meine sollte es eine Hölle geben (wovon ich nicht ausgehe), ist die Wahrscheinlichkeit das man in sie kommt statistisch sehr, sehr hoch, da es ja nur ein Gott dieser 5000 Götter gibt (wenn wir vom Monotheismus ausgehen) und es dann relativ unwahrscheinlich ist, dass man sich den richtigen ausgesucht hat.

Jeder der einer Religion angehört ist sich in der Regel sicher, dass diese auch die richtige und einzig wahre ist.. aber was rechtfertigt dieses Denken? Ist es nicht viel mehr ein stures beharren auf alten Affirmationen, die einem schon im frühen Kindesalter eingepredigt wurden, dass diese eine Religion die Wahre sei? Oder ist es die Faktenblindheit gegenüber der Wissenschaft und die verständliche Suche nach dem Lückenfüllergott?

Aber was bewegt dann die Leute z. B. dem Islam zu folgen und nicht dem Hinduismus? Wenn man von dem Fall ausgeht, dass es einem nicht von Kind auf eingetrichtert wurde, muss es in dem Fall ja mehr/bessere Argumente für den Islam als für den Hinduismus geben.. - oder folgt man nach dem Motto: Dieser Religion folgen ein Drittel der Menschheit - deswegen muss sie die richtige sein. Aber das ist kein Argument. Im Mittelalter haben auch eine große Mehrheit der Menschen an eine flache Erde geglaubt, trotzdem war es nicht die Wahrheit.

Oder haben am Ende alle Religion unrecht und es gibt in Wahrheit keinen Gott - die Position die ich als Atheist vertrete.

! Ich bitte euch Sätze wie "Alle Atheisten und Polytheisten werden in der Hölle schmoren" etc. zu unterlassen. Sie sind unsachlich und gehören nicht in eine Diskussion. Darüber hinaus sollte man seine Aussage belegen !

Religion, Islam, Wahrheit, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Judentum, Koran, Philosophie, Theologie

Bleibt das Goldene Tor bis zum Jüngsten Tag zugemauert?

Hallo,

vor einpaar Tagen hatte ich mir einigen Kumpels mit verschiedenen Weltanschaungsdenken auf einer Feier Gottes Existenz beweisen oder nicht beweisen zu können. Im Endeffekt drehten wir uns alle im Kreis und keiner kam zu einem Entschluss und Ging als Gewinner raus. Allerdings hatte ein Freund von mir , der streng gläubiger Christ es , den Atheisten eine ganz simple Aufforderung aufgestellt, indem wenn einer von den knapp 8 Millarden Menschen das schaffen sollte, eine Prophezeiung des biblichen Gottes nichtig macht und damit seine Existenz auschliesst. Doch er sprach so selbstsicher und überzeugend, dass selbst diese kleine Tat, die eigentlich überhaupt kein Problem stellen sollte niemals bis zum Tag des Jüngsten Gerichts durch Menschenhand passieren wird, weil der Gott Israels, der Gott der Bibel das niemals zulassen wird!

Nach jüdischen und christlichen Überlieferungen und einer Prophezeiung aus dem alten Testament soll das Goldene Tor in Jerusalem nachdem es einmal zugemauert wird niewieder von einer Person betreten werden bis am Tag des Jüngsten Gerichts der Messias selbst bei seiner Rückkehr hindurchgehen wird! Die Juden warten noch auf ihren Messias und glauben dass dieses Tor solange zugemaurt wird bis der Messias hindurchgeht. In den christlichen Überlieferungen ging Jesus Christus reitend auf einem Esel bei seiner Ankunft in Jerusalem durch das Goldene Tor in dem Tempelberg hinhein. Nun ist das Tor nachder Eroberung Jerusalems in Islamischer Hand einmal zugemauert worden, weil ein islamischer Führer die Prophezeiung missverstanden hatte und er das Tor zumauern lies, damit er die Ankunft des Messias verhindert. Die Prophezeiung ist aber, nachdem das Tor einst zugemauert und verschlossen ist wird es solange verschlossen bleiben bis der Messias zurrückommt.

Nun die Aufforderungen meines Freundes an alle Atheisten, Agnostiker und Bibelkritiker. Sollte irgendjemand von den knapp 8 Millarden Menschen es schaffen durch das Goldene Tor hindurchzugehen, habe er die das Wort des biblichen Gottes zunichte gemacht und seine Existenz damit in Frage gestellt bzw Nicht Existenz bewiesen. Doch er sagte dann er sei sich todessicher, dass es niemand schaffen wird!! Nebenbei steht das Goldene Tor In Jerusalem nicht einmal unter Denkmalschutz, selbst das Brandenburger Tor in Berlin wird besser überwacht!

Diese Aussage und die Tatsache dass das Tor schon seit über 700 Jahren zugemauert ist und es bisher noch keiner geschafft hat dadurch zugehen, erfüllt jeden Buchstaben der biblichen Prophezeiung und wird solange zugemauert sein bis der Messias wieder hindurchgeht. Ist das ein Weltwunder? Ein ereignis und Spektakel vor unseren Augen was sich rational logisch nicht erklären lässt?

Bild zum Beitrag
Religion, Christentum, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Judentum

Wie können Atheisten sinnvoll mit Gläubigen diskutieren?

Wie soll man mit uns Atheisten noch sinnvoll diskutiert werden, wenn wir schon bei unserer Kritik uns oft nicht mehr sinnvoll artikulieren können. Und nur pauschal, ohne Beweise und Begründung oft sogar ohne Bezug zur Frage nur beleidigen?

Wo gerade wir von ihnen verlangen Fragen nach ihrem Glauben sinnvoll zu beantworten.

Was ist eure Meinung dazu?

Meine Ansicht hier werden beide Parteien von Einzelnen ins Misskredit gebracht. Die nicht verstanden haben wie man miteinander kommuniziert. Wie genau sollte ein solche sinnvolle, durchdachte Diskussion aussehen?

Es geht nicht nur um die wenigen Andersdenkenden die pauschal - diffamierende und spöttische Antworten unter jede Frage von Gläubigen setzen, sondern auch die Fragen und Bedürfnisse der Andersdenkenden ernst zu nehmen was aber nicht mehr möglich ist wenn Einzelne hier weder argumentieren noch respektvoll mit den Fragen der Menschen umgehen.

Diese Frage ist kein weiterer Angriff auf irgendeine Gruppe, es ist ein Versuch sinnvoll miteinander wieder zu reden und ins Gespräch zu kommen.* Es ist eine Frage die sinnvoll durchdacht beantwortet werden möchte.*

Es geht hier nicht darum andere zu überzeugen, weder vom Glauben noch vom Unglauben denn das ist in den Richtlinien des Forum nicht gestattet. Ich würde einigen hier mal empfehlen diese Regeln zu lesen. Ebenso sind Beleidigungen nicht gestattet, egal ob persönliche oder in Bezug auf Gedanken anderer. Wir sollten das Gut der Meinungsfreiheit nicht ausschlachten und es in den Dreck ziehen sondern es sinnvoll nutzen.

Es ist klar es muss Gegenmeinungen geben , diese sollen auch angehört werden ,aber es sollte ohne Beleidigungen und pauschale Diffamierung geschehen. Weder von der einen noch von der anderen Seite. Es sollte aber auch auf die Frage geachtet werden in diesen Beiträgen wenn man eine Gegendarstellung hat.

Ich kann nicht verstehen wieso andere Atheisten ihre Kollegen so in Misskredit bringen in dem sie ohne Argumente ohne Respekt ohne Ziel der konstruktiven Kommunikation gegen Gläubige ziehen.

Das sind für mich keine Atheisten: Atheisten glauben nicht an Gott . Wenn man aber dagegen kämpfen muss ,statt sinnvoll Gedanken auszutauschen, erkennt man an das Glaube existiert. Und ich rede nicht von sinnvollen Gegenfragen mit Begründung wenn sie zur Frage passen.

Und nochmal dieses Forum soll Fragen beantworten - nicht Menschen ihre Meinung ändern das steht in den Regeln des Forums. Weder in die eine noch in die andere Richtung.

Wenn man etwas anderes glaubt als der Fragesteller sollte man das in der 1. Antwort begründen können mit Belegen und Beweisen oder die eigene These darlegen können um dem anderen die Möglichkeit geben ihm auch sinnvoll zu antworten.

Das ist wie beim Tennis wenn man schlecht anspielt kann nur schlecht zurück gespielt werden. Wie genau sollte ein solche Diskussion aussehen? Wie kann sie würdevoll stattfinden so das sie auch danach noch durchdacht erscheint?

Kommunikation, Atheismus, Glaube

Warum seid ihr Atheisten?

Mich würde einmal interessieren warum ihr Atheisten geworden seid, von denen gibt es ja heutzutage ziemlich viele und es werden täglich mehr, aber warum eigentlich?

was ist eure Motivation und warum seid ihr Atheist und keine Agnostiker?

Warum macht es Atheisten so viel Spaß sich über andere lustig zu machen?

Ward ihr einmal Christ / Moslem / etc... und warum jetzt nicht mehr?

Hinterfragt ihr auch eure eigenen Theorien?

Ich möchte hier bitte nur ernstgemeinte Kommentare wer es sich vornimmt mich irgendwie zu beschimpfen etc... weil ich nicht eurer Meinung bin, kann das gerne machen, ich kenne das schon allzu gut, ist aber nicht wirklich nett also bitte nur ernstgemeinte und objektive Kommentare, danke ;)


Jetzt mal zu mir:

Meine Mutter war Christ als sie noch so zirka in meinem alter war (14 oder so) bis sie meinen Vater kennenlernt der Katholik war und nicht wirklich wert auf Gott legte, sie verließ die Gemeinde und dann als ich zirka 2 Jahre alt war trennten sie sich, meine Mutter ging aber trotzdem noch nicht in die Gemeinde. Ich war immer der festen Überzeugung dass es keine Gott gibt und hab das auch immer allen klar gemacht.

Vor zwei Jahren also mit 12 besuchte ich ein Ferienlager der Frei Christen in Linz, ich unterhielt mich mit ein paar Leuten und hinterfragte das was ich selbst immer geglaubt habe und habe bemerkt dass ein Gott doch viel logischer ist als wenn alles aus dem nichts und ohne Grund entstanden ist. (es ist MEINE Meinung wenn ihr das nicht so findet bitte OBJEKTIV antworten!)

Ich bin also Christ geworden, folge seitdem Jesus, besuche die Gemeinde in der meine Mutter war und bei meiner Bekehrung ist meine Mutter auch wieder beigetreten.

Ich bin in eine neue Schule gegangen, praktisch ein Neuanfang für mich da ich vorher immer einen auf Boxer gemacht habe...

Es gibt immer sehr interessante Diskussionen, allerdings nervt es mich teilweise immer wieder, wenn von vielen Atheisten ein so intolerantes Verhalten gegenüber Christen gezeigt wird.

Bin Atheist 67%
Bin Agnostiker 23%
Bin Buddhist 7%
Will was ganz anderes 3%
Religion, Agnostiker, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Buddhisten

Kann ich kurz vor der Konfirmation noch austreten(mehrere Fragen dazu)?

Hallo, das ist meine erste Frage hier auf GF, deshalb kurz zu mir: Ich bin 14 Jahre alt und weiblich. Nun zu meiner Frage... Meine Konfirmation wäre Ende April. Da ich noch nicht getauft bin, steht die Taufe ein paar Wochen vorher auch noch an. Letztes Jahr fing der Konfiunterricht an. Ich hatte da eine Phase, in der ich Gott und alles drumherum total spannend und überzeugend fand. Im Laufe der Zeit als Konfirmandin habe ich allerdings gemerkt, dass ich nicht an Gott glaube und auch nie daran geglaubt habe. Religion ist für mich absurd. Meine Eltern sind überzeugt von Taufe und Konfirmation. Als ich ihnen gebeichtet habe, dass ich gerade daran zweifle, mich konfirmieren und taufen zu lassen, waren sie erschüttert. Sie meinten, um mich davon doch wieder zu überzeugen, die Konfirmation bringe viel Geld und außerdem seien die Gäste schon fast alle zur Feier geladen. Mir geht es übrigens nicht um Geld und Geschenke. Ich akzeptiere den Glauben, auch wenn ich ihn für schwachsinnig halte, und deshalb will ich eine Konfirmation oder Taufe nicht für Geld ausnutzen. Ich bin mir fast komplett sicher. mich nicht konfirmieren zu lassen. Aber was ist mit der Taufe? Meine Eltern finden die Taufe wichtig, denn wenn ihnen mal was passieren sollte, wäre ich bei den zuverlässigen Taufpaten gut aufgehoben. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Was passiert dann, wenn meinen Eltern etwas zustoßen sollte und ich woanders hin muss? Und kann ich zur Not dem Pfarrer sagen, dass ich nur getauft werden will und nicht konfirmiert? Oder ist das auch blöd? Kann ich jetzt überhaupt noch aus dem Konfirmandenunterricht austreten? Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen Pumuckl456

Religion, Christentum, Taufe, Atheismus, Entscheidung, evangelisch, Glaube, Gott, Konfirmation, Sakrament

Leben als Atheist im einer religiösen Familie

Bevor ich zu meiner Frage komme werde ich zwangsläufig etwas weiter ausschweifen müssen, denn das Thema ist im Allgemeinen keine leichte Mahlzeit für mich.

Ich sehe mich als die Art von Atheisten an, die zwar grundlegend nicht ablehnen, dass es im Rahmen des Möglichen liegt, dass es eine Kraft, Energieform oder was auch immer gibt, die der Mensch einfach nicht verstehen kann, genauso wenig wie man einem tauben Lebewesen erklären kann, was hören ist. Dieses Lebewesen (vorrausgesetzt die kognitiven Fähigkeiten sind gegeben) würde vielleicht verstehen, dass es Longitudinalwellen gibt, die ein bestimmter Mechanismus im Ohr in elektrische Impulse umwandelt, doch es würde trotzdem nicht verstehen, was "hören" ist. Aber ich lehne diese Idee trotz der Möglichkeit ab, oder anders gesagt: Ich glaube nicht daran. (Das unterscheidet mich auch von Agnostikern)

Mein Problem ist nun, dass ich in einer sehr religiösen, katholischen Familie lebe und weiterhin, dass meine grundlegenden Prinzipien, die für mich schon fast die Züge von strengem Glauben annehmen (nur auf eine weit rationalere Art), mir quasi verbieten, meinem Umfeld vorzugaukeln, etwas zu praktizieren, an das ich nicht glauben kann und will. Selbst wenn ich gläubig wäre, wüsste ich, dass ich mich der katholischen Kirche wie sie nunmal ist, nicht zugehörig fühle. Ich verstehe auch nicht, wieso man einer riesigen komerziellen Firma erwas salopp ausgedrückt Geld in den Allerwertesten schieben muss, um an einen Gott zu glauben. Ich bin nunmal ein typischer Einserschüler,der sehr interessiert an Naturwissenschaften ist, sein Studium schon sicher in der Tasche hat und sehr logisch und rational denkt, ich kann nunmal nichts anfangen mit Glauben.

Ich habe also gestern ein sehr langes und anstrengendes Gespräch geführt und gemerkt, dass das zu nichts führt, weil dann lauter "Argumente" kamen, wie "du bist so egoistisch, dass du uns sowas antust", "wegen dir müssen deine Verwandten bei deiner Beerdigung trauern, weil deine Seele nicht in den Himmel aufgenommen wird", oder sogar Argumente wie "es enttäuscht mich von ganzem herzen, dass ich weiss, dass du nach meinen Tod nicht Rosenkranz beten wirst, um meine Seele zu erlösen."

Alleine schon wenn soetwas kommt, schreckt mich das total ab, weil das nach purem Hokuspokus klingt. Wie erkläre ich also meinen Eltern, dass sich das nicht ändern wird, auch nicht, wenn mir etwas schlimmes widerfahren wird? Diese Gelegenheitsgläubigen, die nur glauben, wenn sie etwas brauchen, verabscheue ich zutiefst. Ich will weder meinen Glauben vortäuschen, noch mich von meiner Familie distanzieren. Werde ich mich also auf jahrelange Diskussionen einstellen müssen ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Religion, Atheismus

Ich werde ausgelacht wegen meiner Sucht von Wissen?

Hallo Gutefrage Community Leute. :)

Ich habe folgendes problem:

ich interessiere mich sehr viel und bin fasziniert von der Wissenschaft. Hauptsächlich von dem Universum und der Urknalltheorie und werke von Max Planck und Herr Einstein usw.

wenn ich darüber rede mit einem freund der genau so denkt, werde ich von anderen gehänselt weil sie denken das ich nur so tuhe als währe ich ein auf schlau tuhen(?)

wie dem auch sei, ich ignoriere meine Klassenkameraden immer wenn sie das machen aber nach langen Zeiten geht es mir schon auf die Nerven :(

Ich möchte immer was lernen, wenn ich nichts weiß oder nichts davon wisse. wenn leute aus meiner klasse einen Vortrag machen über z.B. Festplatten und ich frage was polarität bei festplatten bedeutet, denken sie irgendwie das ich sie damit ärgern will weil ich immer was hinterfrage. Das lustige dabei ist das sie es meistens garnicht wissen was sie da vorne sagen :DD

Ich werde auch ausgelacht weil ich Ingenieur im bereich der Medizintechnik werden will. :(

ich habe einen IQ von ist mit egal, leute die mit ihrem IQ prahlen sind totale versager. Haha :)

Stephen Hawking ist mein Idol und Vorbild, genauso wie Einstein. :DD

ich bitte um hilfe weil das ignorieren nicht so viel hilft und darüber denken was für idioten ich in meiner klasse habe -.-

ich bin in der 9. klasse aber in einer woche sind sommerferien dann bin ich in der 10.

in Berlin, Realschule (Sekundarschule)

Danke für ihre Aufmerksamkeit und hilfe, falls sie bis hierher lesen oder einfach heruntergescrollt haben um andere Antworten von anderen Leuten zu lesen.

(und realistischerweise bin ich Atheist)

Danke sehr.

Wissen, Schule, Wissenschaft, Atheismus, Physik, Türken

Kirchenaustritte warum?

Hallo liebe Leser!

Ich gehe regelmäßig in die Kirche und bin ein sehr gläubiger Mensch. Allerdings fällt mir auf, dass meine Gemeinde immer kleiner wird. Wir haben in den letzten Jahren dauernd neue Pfarrer bekommen, es könnte sein, dass er daran liegt. Andererseits haben wir einen Kaplan, der schon drei Pfarrer überdauert hat und der Gemeinde eigentlich sehr nahe ist.

Auch in den Predigten fällt mir zunehmend auf, dass es fast nur noch darum geht, die Menschen in der Gemeinde zu behalten. Jeder Gottesdienst kommt mir wie ein Kampf vor, in dem die Leute motiviert werden sollen und das macht mich traurig.

Ich weiß sehr wohl, dass die Kirche in letzter Zeit ziemlich schlechte Schlagzeilen gemacht hat. Aber ich finde es irgendwie sehr komisch, dass deshalb vielleicht so viele Leute aus der Kirche austreten. Denn in solchen Dingen ist doch nicht der Glaube begründet oder widerlegt. Kirche ist doch überall dort, wo Gläubige aufeinander treffen und beten. Kirche ist eben nicht nur eine Institution, wie viele gerne behaupten. Und vor allem Gläubige sind keine Heiligen. Viele denken immer, dass Christen, die in die Kirche gehen automatisch auch bessere Menschen sein müssten. Aber die Menschen gehen doch in die Kirche, weil sie dort etwas von Gott lernen wollen.

Schüler, die in der Schule sitzen sind doch auch nicht automatisch schlaue Menschen. Ich würde gerne mal euren Rat hören, oder vielleicht eine Begründung, warum man aus der Kirche austritt oder ausgetreten ist.

Wie gesagt ich finde es sehr schade. Und ich kann es bist jetzt irgendwie auch nicht richtig nachvollziehen.

Liebe Grüße, Ich1995Ich

Kirche, Atheismus, Austritt, Glaube, Gott, Kirchenaustritt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus