Atheismus – die neusten Beiträge

Warum hassen viele Menschen diejenigen, die einen Glauben haben?

Gerade auf dieser Seite hier sehe ich fast nur Atheisten die total toxisch und respektlos gegenüber Menschen mit Glauben sind. Andersherum sehe ich es kaum. Natürlich gibt es von Theisten und Atheisten schlechte Menschen aber auch gute Menschen, aber um ehrlich zu sein in meiner persönlichen Erfahrung habe ich mehr Atheisten kennengelernt die sich extrem widerlich und schockierend verhalten haben. Gläubige Leute waren dort viel lockerer und herzlicher und wollten einen nie was aufzwingen wie es immer behauptet wird. Eher kenne ich das von Atheisten die meinen sie wären allwissend und dass sie Wissenschaft immer recht hat, obwohl selbst oft in der Wissenschaft Leute gläubig sind und sich manche Wunder nicht erklären können mit normaler Logik. Von gläubigen Leuten habe ich das nur so 1-2 Mal erlebt dass sie toxisch waren.

Also, ich hab's langsam satt wie sich viele Atheisten verhalten und sie sollten mal gucken dass das Problem eher an ihnen liegt und nicht an den gläubigen Leuten, wenn sie sich so unmenschlich und widerlich verhalten. Dann sind sie nicht viel besser als die Leute die sie verurteilen. Denn Respekt ist nur den Leuten gegönnt die sich so gegenseitig akzeptieren wie sie sind ohne für seine Ansichten und Meinungen verurteilt zu werden ^^

Religion, Verhalten, Menschen, Christentum, zusammenleben, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Atheist, Buddhismus, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Respekt, Respektlosigkeit, atheistisch, Philosophie und Gesellschaft

Wieso habe ich den Glauben an Gott verloren.?

Ich bin damals stolze Christin gewesen. Also kommt jetzt also nicht mit eurem Islam, dass es das wahre ist und blu blab blab.

Ich habe eher das Gefühl, dass die Menschen so eine Angst vor den Tod haben, sodass man sich eine Fantasiewelt erschaffen hat und meint, es gäbe einen Gott. Was ist dann der Sinn des Lebens? Wieso gibt es dann leid, wo ist da der Sinn?

Ich glaube die Menschen haben da ihre eigene Fantasien erschaffen die sie Bibel, Koran ect...und Paradies nennen.

Wo gibt es Beweise? Klar man mann alles nachlagen usw, aber wer ist schon mal gestorben und aufgewacht und weiß was wirklich geschieht wenn wir sterben? Keiner!

Auch das mit den Propheten, alles Quatsch.

Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass die Menschen aufgrund ihrer Ungewissheit eine Phantasiewelt aufgebaut haben, nur um keine Angst vor dem Tod zu haben.

Und mich interessiert nicht dieser ganze Geschwafel über Christentum, Islam etc, das es das einzig wahre ist usw.

Wenn ich mir 100 mal einrede, dass ich Kopfschmerzen habe, dann bekomme ich es irgendwann und wenn man sich 100 mal einredet, dass Allah am Ende mit einem bösewicht kämpfen wird oder man Allah im Paradies sehen wird, dann glauben wir das auch irgendwann, aber es bedeutet nicht, dass es die Wirklichkeit ist.

Das Gleiche gilt fü

Ich bin nicht deiner Meinung 40%
Ich bin deiner Meinung 32%
Andere Meinung 28%
Religion, Islam, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gott, Rechtsextremismus, unglaube

Welche Person hätte den Himmel mehr verdient?

Mal völlig abgesehen, ob du gläubig bist oder nicht (ich bin es übrigens auch nicht), wer hat deiner Meinung nach den Platz im Himmel bzw. Paradies mehr verdient? Mit Paradies meine ich das Leben nach dem Tod, also bei Gott im Himmel. Nehmen wir einfach an, dass das Leben dort wunderschön und ohne Leid und Sorgen ist.

Person 1 (Atheist): Ein Mensch, der überhaupt nichts mit Gott und Glaube anfangen kann. Er ist nicht getauft, war noch nie in einer Kirche und ist überzeugt davon, dass es Gott nicht gibt. Er arbeitet ehrenamtlich in einer Organisation, in der er Geflüchteten und armen Menschen hilft. Er macht dies aus reiner Nächstenliebe und weil es seine Leidenschaft ist.

Person 2 (Gläubiger Mensch): Ein Mensch, der stark an Gott glaubt, täglich betet und regelmäßig in die Kirche geht. Er ist eine sehr freundliche, aber auch introvertierte Persönlichkeit, die Menschenkontakt meidet und lieber den ganzen Tag für sich ist. Somit kommt diese Person auch gar nicht dazu, anderen Menschen zu helfen, weil er eben den Kontakt zu anderen meidet.

Keiner von beiden hätte den Himmel verdient. 35%
Beide hätten den Himmel verdient. 33%
Person 1 (Atheist) hätte den Himmel mehr verdient. 16%
Person 2 (gläubiger Mensch) hätte den Himmel mehr verdient. 16%
Religion, Islam, Christentum, Atheismus, Bibel, Glaube, Gott, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Begründet sich der Atheismus auf einem Glaubensbekenntnis?

Worauf stützen Atheisten ihren Glauben:

  1. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben, nicht zu glauben.
  2. Sie glauben, sie würden nach Ihrem Tode nicht mehr existieren.
  3. Sie glauben, dass man alles was vom Leben nach dem Tode zeugt, als Halluzinationen und Spukgeschichten ignorieren kann. 
  4. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie Ihren eigenen Glauben für Logik und Vernunft halten.
  5. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie alle für dumm halten, die etwas anderes glauben als sie.
  6. Sie glauben, keine Seele zu haben.
  7. Auf Ihren Glauben, dass es keinen Gott gibt.
  8. Sie glauben, das Leben ist ein Selbstzweck. Es hat keinen tieferen Sinn.
  9. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Sie glauben, sich nach dem Tode nicht für ihr Leben verantworten zu müssen.
  10. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Sie glauben, dass es nach dem Tod keine Gerechtigkeit gibt. 
  11. Sie glauben, dass sie nicht ewig existieren dürfen/müssen.
  12. Sie glauben, ihre Willensentscheidungen, z.B sich gegen Gott zu entscheiden, seien biologische Vorgänge.
  13. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Glaube auf Fragen Antworten gibt, die nicht wissenschaftlich zu beweisen sind.
  14. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie die Genialität der Schöpfung mit der Begründung leugnen, sie sei ein Produkt von Zufällen.
  15. Sie stützen ihren Glauben auf den Zufall und glauben, das sei vernünftig.
  16. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie überzeugt sind, dass nur alle gläubige Menschen ihren Glauben selbst erfinden würden.
  17. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie überzeugt sind, dass nur Atheisten ihren Glauben nicht selbst erfinden würden.
  18. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben ihre Wahr-Nehmung würde ihnen verlässlich den Tatsachen ( der Wahrheit ) entsprechende Ergebnisse liefern und seien deshalb "vernünftig"
  19. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben oder behaupten , dass Gläubige die Pflicht oder Beweislast haben, Beweise für ihren Glauben zu erbringen.
  20. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben, dass ein Atheist nicht in der Beweispflicht ist, zu beweisen, dass Gott nicht existiert. 
  21. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass Atheisten glauben, es existiere nur dass, was beweisbar ist.
  22. Sie stützen ihren Glauben darauf, dass sie glauben und behaupten es gäbe keine Macht die Zufälle, Geschicke oder Ereignisse lenkt oder steuert.

Ist die Liste vollständig?

Religion, Christentum, Psychologie, Atheismus, Evolution, Glaube, Jesus Christus, Kreationismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheismus