Astronomie – die neusten Beiträge

Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit ohne einwirkende G-Kräfte?!

Hallo, wie ihr sicherlich wisst, wirken auf dem eigen Körper sogenannte "G-Kräfte", während man auf eine x-beliebige Geschwindigkeit beschleunigt. Wenn ich zum Beispiel Auto fahre und beschleunige, macht sich dies bemerkbar und ich werde in den Sitz gedrückt. Sobald ich jedoch meine 150 km/h erreicht habe und diese konstant halte ohne zu beschleunigen, zu bremsen oder zu lenken, dürfte zu diesem Zeitpunkt keine G-Kraft wirken. G-Kräfte wirken also nur zum Zeitpunkt der Beschleunigung, wobei die wirkende Kraft von der Geschwindigkeit der Beschleunigung abhängt. Lieg ich soweit richtig? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn ich also davon ausgehe, dass dies so ist, wäre es dann nicht möglich (und jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage) auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen ohne zerquetscht zu werden. Indem nur extrem langsam beschleunigt wird, doch wenn man nicht an den Folgen der G-Kräfte stirbt, dann an Altersschwäche, oder? Wenn ich mit Lichtgeschwindkeit unterwegs wäre, welche durchgehend konstant bleibt, dürften doch keinerlei Kfäfte auf mich wirken, oder doch? Zugegeben, ich habe nicht viel Ahnung auf diesem Gebiet, kann also sein, dass ich mich gerade der Maßen blamiere^^ Abschließend: Ist es prinzipell möglich??

Danke schon Vorraus :)

Geschwindigkeit, Astronomie, Beschleunigung, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Weltraum, g-kraft, Wirken

Warum fällt die Erde nicht in die Sonne? + Was müsste passieren, damit die Erde in die Sonne fällt?

Meines Wissens fällt die Erde nicht in die Sonne, weil die Fliehkraft der Erde (momentan) fast gleich groß ist wie die Anziehungskraft der Sonne. FAST gleich groß deswegen, weil sich die Erde (momentan) jährlich um 15 cm von der Sonne entfernt, weil die Sonne mehr Eigenmasse verbrennt, als das (momentan) Kometen in die Sonne stürzen. NEIN, genaugenommen ist die Fliehkraft sogar etwas größer, weil sich die Erde ja ENTFERNT. (in Relation zur durchschnittlichen Entfernung der Erde innerhalb eines Jahres) (Spielen dabei auch Wechselwirkungen der Erde zwischen anderen Planeten eine Rolle, falls es das überhaupt gibt, und wenn ja, welche? Oder andere Galaxien, Sterne usw.)

Auf wieviel km/h müsste die Erde abgebremst werden, damit sie innerhalb von beispielsweise 100 Jahren in die Sonne fällt?

Was müsste passieren, damit die Erde abgebremst wird ? Ein riesiger Komet ? Ein vorbeifliegender Komet? Oder müsste die Erde schon mit einem Planeten zusammenstoßen?

(Dieses Szenario ist deswegen nicht unwahrscheinlich, da die Milchstraße irgendwann mit der Andromeda-Galaxie zusammenstoßen wird. Uns wird es sicherlich nicht mehr betreffen, aber die Menschheit in 2 Milliarden Jahren. Und die Menschheit gibt es da meiner Meinung sicherlich noch, denn so wie sich der Affe zum Menschen entwickelt hat, wird sich der Mensch zum Super-Menschen entwickeln :)

Erde, Sonne, Astronomie, Geografie, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astronomie