Problemfrage Präsentationsprüfung Physik
Hallo, ich muss für mein Abitur eine Präsentationsprüfung in Physik machen und würde als Thema gerne irgendetwas aus der Astrophysik nehmen (meine erste Überlegung war schwarze Löcher), jedoch fällt es mir schwer dazu eine Problemfrage/Leitfrage aufzustellen. Hat dafür vielleicht jemand eine Idee? Würde mir auf jeden Fall sehr helfen, vielen Dank schonmal
2 Antworten
Schau mal hier bei Alpha Centauri von Lesch:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-videothek-videos100.html
Das sind alle Folgen, mehrere drehen sich um schwarze Löcher. Alle Themen sind als Fragestellung formuliert.
Dir sollte klar sein, dass dieses Thema in die Tiefe der ART geht, mit einer Mathematik, die weit über Abi-Niveau liegt, wenn man es denn sauber betreibt. Dass es außerdem Gegenstand der aktuellen Forschung ist (Gravasterne...?? Hawking-Strahlung...??) mit offenen Fragen. Dass man außerdem viel Populärwissenschaftliches im Web findet, was nicht alles richtig ist, vom Pseudowissenschaftlichen einmal ganz abgesehen. Du musst also vorsichtig recherchieren. Interessant ist das Thema aber allemal...
Hier noch ein guter Einstiegstext:
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_s02.html#sl
Grüße und viel Spaß mit dem Thema =D
Hi,
meinst du nicht, dass schwarze Löcher eher ungeeignet für eine Abiturprüfung sind? Ich meine, ihr hattet doch sicher keine ART und an Kosmologie kann ich mich aus meiner Schulzeit auch nicht erinnern...
Wenn du was aus der Astrophysik machen möchtest, bieten sich so Sachen an, wie Rotverschiebung aufgrund des Dopplereffekts oder Spektralanalyse des Sonnenlichts (Zeemanaufspaltung, B-Felder etc.). Das sehen auch Lehrer gerne.
Wenn du dich aber nicht von deinen schwarzen Löchern abbringen lassen möchtest, würde ich dir raten den Schwarzschildradius an zugucken. Den kannst du nämlich mit Schulmitteln herleiten und ist günstiger Weise der Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs (musst du als Ergebnis der ART hinnehmen), also der Radius, ab dem kein Licht mehr einen Beobachter erreichen kann. Dahinter könnte die Frage stehen:
Wenn ich durch Sternbewegungen weiß, wie schwer ein Schwarzes Loch ist, wie groß ist es dann?
Grüße Cooky