GFS Thema / Problemfrage zum Thema Sonne oder schwarze Löcher?
Heyo :) Ich halte meine GFS ( wie ein Referat mit Ausarbeitung; zählt wie ein Klausur) in Physik. Für eine GFS braucht man immer eine Problemfrage ( zB Sind Biogasanlagen für die Energiegewinnung in der Zukunft geeignet?), die man am Ende der Präsentation beantworten kann ( Ja weil ....) Ich hab jetzt das Thema Schwarze Löcher und mir fällt beim besten willen keine Frage ein :( Höchsten vielleicht: "Kann man aus schwarzen Löchern eine Nutzen ziehen?" oder sowas wie " Kann man in Zukunft per Wurmloch ( was doch auch eine Art Schwarzes Loch ist oder?) reisen?" aber mit diesen Fragestellungen bin ich nicht sonderlich zufrieden ... Alternativ kann ich noch über die Sonnenfunktion halten oder über ein Anderes Thema ( muss aber ums Weltall gehen) halten aber auch da weiß ich keine gescheiten Themen :( Hat wer Ideen für eine Problemfrage oder ein Thema ? Ich würd mich echt mega freuen :D
3 Antworten
Hallo S4RABI,
ich wäre mit den Themenfragen auch nicht zufrieden, schließlich soll es um Physik gehen und nicht um Science Fiction - und genau danach klingt die Frage "Kann man aus schwarzen Löchern eine Nutzen ziehen?" in meinen Ohren... Du solltest aber möglichst wenig Spekulatives in einem solchen Vortrag bringen.
Was hälst Du von der Frage "Sind Schwarze Löcher eindeutig nachgewiesen?"
Das ist eine physikalisch und praktisch sinnvolle und aktuelle Fragestellung, die Du gut mit der - bestimmt geplanten - Erklärung, was Schwarze Löcher sind, verbinden könntest. Und auch mit dem Hinweis auf z.B. den Unterschied zwischen den Supermassereichen SL in den Zentren der Galaxien und stellaren SL. Die Fragestellung erlaubt Dir, auf aktuelle Forschungsergebnisse einzugehen:
Du kannst darauf eingehen, wie man das supermassereiche SL Sgr A* im Zentrum der Milchstraße über die Bewegungen der zentrumnahen Sterne nachweist. (http://www.mpe.mpg.de/~ste/data/naco3col.pdf)
Der direkte Nachweis stellarer SL ist praktisch identisch mit dem Nachweis von Gravitationswellen letztes Jahr, also aktuell: Das erste Ereignis, mit dem LIGO Gravitationswellen nachgewiesen hat, war das Verschmelzen zweier stellarer Schwarzer Löcher; aus den Daten konnten sogar die Massen der beiden SL vor und die des SL nach dem Verschmelzungsprozess abgeschätzt werden.
Grüße
Für solche Fälle wäre es am einfachsten mal in Wikipedia zu schmökern!
Gib dort doch mal Sonnen oder Sterne ein: ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber ich denke da werden dir diverse Sonnentypen erklärt, von Braunen Zwergen bis zu Roten und Blauen Riesen. Kannst auch mal bei Weißen Zwergen oder Neutronensternen nachsehen.
Schwarze Löcher, davon bemerkt man nur was, wenn sie mal wieder ein Diner zu sich nehmen, oder wenn jemand sehr dicht vorbeihuscht...
Sorry, vergaß ganz den schnöden Kommerz, bzw. Nutzen:
Da ist es besser sich das stellare Medium anzusehen, oder noch besser, den Erdorbit, also die diversen Satelliten, die dort vor sich hin kreisen und etwas ferner die recht zahlreichen Planetensonden.
nimm das sonnenthema und mach was über solarenergie heute und in zukunft bis hin zur dysonsphäre. da kannst alles einfach im netz recherchieren und es ist so ein spannendes thema, da holst du noch den letzten ignoranten hinterm ofen vor.
auch als thema zu empfehlen:
die besiedlung des mars,
der lift ins weltall,
die nanosonde nach proxima centauri,
leben auf den monden europa und enceladus
einfach googeln, es gibt hunderte gut verständliche videos über diese themen und noch viel mehr fachartikel. viel spass damit.