Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit niedergaren gemacht. das Kotelett bei 90 grad niedergaren bis es eine Kerntemperatur von 65 grad aufweist. Danach anbraten und würzen.
Hallo,
ich würde dir die Quantenelekktrodynamik von Richard Feynman ans Herz legen.
Im Buch „Unser mathematisches Universum“ von Max Tegmark wird die Quantenmechanik ebenfalls behandelt. Auch sonst ist dieses Werk ein Quell steter Freude für mich. Viel Spass beim Entdecken.
narutotube kommt jeden donnerstag ne neue folge.
so, jetzt muss ich mich auch mal äussern. die geschichte mit dem siedepunkt erhöhen indem man salz ins wasser gibt ist zwar chemisch richtig spielt aber kochtechnisch überhaupt keine rolle. wenn man 30 gramm kochsalz auf einen liter wasser gibt erhöht sich der siedepunkt von 100 auf knapp 101 grad celsius. das ist nicht relevant und es ist das dreifache der salzmenge die man auf einen liter wasser zum kochen verwendet. das salz wird nur aus einem grund ins wasser gegeben: damit die teigwaren nicht salz ans ungesalzene wasser abgeben. wann das salz dazugegeben wird spielt nur eine rolle wenn der topf nicht aus edelstahl ist. es gibt alte töpfe die chemisch mit dem salz reagieren wenn es ins kalte wasser gegeben auf den topfboden sinkt. die empfehlung für perfekte teigwaren ist folgende:
10 gramm salz
100 gramm teigwaren
1 liter wasser
das ist ein kanneliermesser. ein zestenreisser mat meistens fünf viel kleinere messer.
nimm das sonnenthema und mach was über solarenergie heute und in zukunft bis hin zur dysonsphäre. da kannst alles einfach im netz recherchieren und es ist so ein spannendes thema, da holst du noch den letzten ignoranten hinterm ofen vor.
auch als thema zu empfehlen:
die besiedlung des mars,
der lift ins weltall,
die nanosonde nach proxima centauri,
leben auf den monden europa und enceladus
einfach googeln, es gibt hunderte gut verständliche videos über diese themen und noch viel mehr fachartikel. viel spass damit.
der geheime schlüssel zum universum heisst das buch. von stephen und lucy hawking. es ist ein kinderbuch aber ziemlich cool.
rezept aus dem erzgebirge: quarkkeulchen.
500g kartoffeln vom vortag
250g quark, ausgedrückt
1 eigelb
soviel kartoffelstärke oder mehl wie nötig
1 prise salz
rosinen nach wunsch
alles mischen bis sich der teig von der schüssel löst. taler formen und in öl braten. dazu gibts zimtzucker oder apfelmus oder johannisbeermarmelade oder oder oder. sehr lecker😋
wie wärs mit der marsianer? ist zumindest wissenschaftlich halbwegs fundiert.
das mit dem vergleich stimmt bei wasser. auch wenn das wasser warm ist ist die abweichung nicht signifikant. zumindest nicht bei den mengen die zum kochen benötigt werden.
darum
es gibt kein essen was noch niemand angefasst hat. also lass dir bitte helfen bevor du verhungerst.
unscheinbar. unauffindbar. unkaputtbar.
gelbfieber
um die zeit abends einfach nur noch leichte kost. früchte, nüsse, reiswaffeln, rohkostsalate und solche sachen. möglichst wenig fett dann klappts auch mit dem einschlafen.
rosinen ist der überbegriff für alle getrockneten weintrauben. sultaninen sind aus kernlosen weissen trauben. korinthen sind aus blauen trauben und stark getrocknet, darum kleiner.
Ich rühre zuerst die eier mit dem zucker so lange bis sie hellgelb bis weiss sind. das führt dazu dass sich der zucker auflöst und luft unter die eier kommt. dazu gibt man den mascarpone und rührt nur kurz glatt. in einer anderen schüssel die sahne steifschlagen und unter die eiermasse heben. fertig ist der lack😊