Arbeit – die neusten Beiträge

Arbeitskollegin lernt mich schlecht an - wie spreche ich mit wem darüber?

Ich habe am 01.02. diesen Jahres eine neue Stelle angefangen. Die Firma ist schon seit März letzten Jahres im Home Office. Ich war in den letzten 5 Monaten ganze 3x im Büro. An sich kein Problem. Ich habe ja gleich am ersten Tag alles bekommen, was ich brauche, um von zu Hause zu arbeiten. Aber das anlernen gestaltet sich als extrem schwierig. Zum Teil, weil alle im Home Office sitzen, keine Frage. Zum gößeren Teil aber, weil mich eine Werkstudentin anlernt/anlernen soll, die nur 2 1/2 Tage die Woche da ist.

Anscheinend weiß sonst auch niemand, was sie macht und wie es geht. Denn wenn sie nicht da ist, dann stehe ich da mit meiner Frage und/oder meinem Problem und keiner kann mir weiterhelfen. Das an sich ist schon doof. Aber sie zeigt mir nicht immer alles komplett. Heute hatte ich wieder so einen Fall und mein Frust ist hoch. Ich bekomme Informationen oft nur Stückweise. Irgendwas fehlt immer. Das kann ich aber nicht wissen und auch nicht hinterfragen, da ich die Abläufe nicht wirklich kenne. Sie soll mir das ja alles zeigen. Handbücher über die Abläufe, die sie für mich zusammengestellt hat, sind sehr allgemein gehalten. Und als ich unserer Team-Chefin zufällig erzählt habe, dass ich mir selbst Notizen gemacht habe, und zwar ziemlich ausführlich zu allen unterschiedlichen Abläufen, war sie ganz begeistert und hat die in unser Intranet hochgeladen. Besagte Werkstudentin war dann ein bisschen angesäuert. Auf der einen Seite verständlich, auf der anderen Seite kann ich mit ihren Handbüchern nicht viel machen, weil dort eben auch ganz viele Infos fehlen.

Außerdem fühle ich mich von ihr kontrolliert. Und nicht in einer Weise, wo ich sage kann: Danke, dass du noch mal drüber schaust. Sondern, richtig kontrolliert. Als würde sie ganz bewusst Fehler von meiner Seite suchenn.

Sorry, aber ich bin jetzt Ende 40 und arbeite nicht erst seit gestern. Ich habe selbst auch schon Leute angelernt und bin in anderen Betrieben schon angelernt worden. Aber noch nie so schlecht wie jetzt. Und daran ist, wie gesagt, nicht nur das Home Office schuld.

Meine Frage: Wie spreche ich sie darauf an? Oder spreche ich mit meiner Team Chefin? Ich traue mich irgendwie nicht, da ich noch bis Ende Juli in der Probezeit bin. Soll ich bis August warten oder jetzt was sagen? Wie sage ich das?

Ich komme mir blöd vor, aber mein Frust ist echt hoch und ich weiß nicht mehr weiter.

Arbeit, Probezeit, Kollegenkonflikt, Kollegin

Job als Landschaftsgärtner..würdet ihr das aushalten in meiner Situation?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne einen Beruf erlernen in dem man sich viel mit Pflanzen beschäftigt, von mir aus auch handwerklich etwas macht und zu gleich viel an der frischen Luft ist. Darum habe ich bei 10 Garten und Landschaftsbau Firmen angerufen um zu fragen ob es möglich wäre ein Praktikum zu machen und eine Ausbildung dieses Jahr. Genau eine von diesen 10 Firmen die ich angerufen habe suchen noch jemanden. Bei denen mache ich jetzt seit zwei Tagen ein Praktikum. Das Ding ist die Firma ist gute 20km von mir entfernt. Ich hab noch kein Auto und noch keinen Führerschein und muss deshalb mit dem Bus fahren. Arbeitsbeginn ist morgens um 6 Uhr schon. Ich muss morgens um halb 4 aufstehen um einen zeitlich passenden Bus zu bekommen und bin dann erstmal bis ich da bin 1 1/2 Stunden mit dem Bus unterwegs. Arbeit geht bis 16 Uhr. Mo- Sa. Und zuhause bin ich auch wieder mit dem Bus erst um 18 Uhr. Ich brauche mindestens 7 Stunden schlaf heißt ich muss um halb 9 immer schon schlafen gehen. Im Endeffekt hab ich also jeden Tag außer Sonntags 2 1/2 Stunden Freizeit und dabei kommt auch noch das die Firma nicht ganz so gut bezahlt da sie Recht klein ist.(20 Mitarbeiter) Ich bin nun gerade am überlegen ob ich morgen früh anrufe und nicht mehr hin gehe da ich nicht nur leben möchte um arbeiten zu gehen und ein wenig mehr Freizeit hätte ich schon gerne. Was haltet ihr vom Beruf Gärtner vielleicht kann mir ja jemand etwas über den Beruf erzählen denn der Beruf würde mich auch noch interessieren? Und würdet ihr in meiner Situation mit dem Interesse den Job nehmen oder würdet ihr es lassen und versuchen einen anderen besseren Job zu bekommen? Wäre dankbar für ein paar nette Ratschläge.

Arbeit, Job, Gärtner, Landschaftsbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit Abitur zu nichts gebracht / nie studiert?

Hallo, ich gehe nun auf die 30 zu und habe bisher in meinem Leben immer gearbeitet, war nie faul. Direkt nach dem Abitur bin ich in ein Bauunternehmen gegangen und habe dort im Fertigteilwerk gearbeitet zu einem guten Stundenlohn (fast das doppelte als der mindestlohn!). So blieb ich dort einfach so 3 Jahre und konnte mir dann ein Auto kaufen usw. Verstanden haben es die Leute nie, dass ich nicht studieren gehe. Mir sagte man immer "mach doch was sauberes, du machst dich körperlich kaputt usw" (es stimmt, man macht sich auch körperlich irgendwann kaputt, aber mir macht die Arbeit aktuell einfach mehr als Spaß). So habe ich dann eine kaufm. Ausbildung angefangen und merkte nach ein paar Monaten, dass mich das einfach nur depressiv macht und ich einfach nicht der Typ dafür bin. So fing ich dann direkt danach eine Tischlerlehre an,die ich erfolgreich mit guten Noten gemacht habe. Nun bin ich wieder im Bauunternehmen tätig, da man im Bereich Holz leider nur ca 2 Euro die Stunde mehr als mindestlohn erhält und man oft 10 Stunden arbeitet. Immer wieder stelle ich mir die Frage, weil es keiner verstehen kann "wieso willst du mit Leuten arbeiten, die oft nur Hauptschule haben oder nicht mal eine Ausbildung zum Teil?". Da bekomme ich dann immer "komplexe". Aber mir gefällt es einfach, Vorallem sind die Kollegen einfach ganz normal, man muss sich nicht verstellen usw und der zusammenhalt ist top. Was denkt ihr? Mache ich was falsch? Natürlich, ich kenne aus meinem Umfeld niemand der mit Abitur sowas arbeitet und keiner versteht es. Alles sind studieren gegangen und haben Natürlich auch größtenteils sehr gut bezahlte Jobs. Aber ich mag es einfach nicht, diese Büro atmosphäre, sich verstellen müssen usw.

Wie seht ihr das? Mache ich was falsch?

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Bau, Handwerk, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit