Kollegen behandeln mich von oben herab?
Ich bin sehr still und bin allgemein nicht gerne mit Menschen zusammen.
Auf der Arbeit werde ich von meinen Kollegen oft abwertend behandelt und sie sagen Dinge zu mir wie beispielsweise "bist du dir sicher?" oder "hast du nicht was vergessen?" (behandeln mich wie ein kleinkind) etc.
Ich mache auch viele Flüchtigkeitsfehler, was sie natürlich nervt. Ich denke es liegt an meiner Konzentration. Der Beruf macht mir auch nicht sehr viel Spass und ich denke dass ich einfach nicht gemacht bin für diesen Beruf weshalb ich jetzt auch was anderes machen möchte. Bin erst 20 Jahre alt.
Trotzdem habe ich das gefühl dass was mit mir nicht stimmt oder das was falsch ist an mir. Da alle anderen viel weniger Fehler machen als ich (selbst die azubis). Bin immer so still und rede irgendwie auch nicht gerne mit Menschen, habe immer das Gefühl dass ich was falsches sage und ich mich mit dem was aus meinem Mund kommt blamiere.
Was kann ich machen?
8 Antworten
Diese Nachfragen können jeden verunsichern. Ich würde mal anfangen, die Kollegen hin und wieder auch so zu behandeln.
Flüchtigkeitsfehler: Stelle dir jeden Abend eine viertel Stunde lang bestimmte Abläufe in der Arbeit detailliert vor, mache dir jeden Schritt bewusst. Überlege, was du morgens als erstes machen musst, worauf du achten musst und gehe dann vor der Praxis noch mal jeden Schritt im Geist durch. So wirst du nach und nach sicherer werden und mehr Routine bekommen.
Was deine Kollegen machen, könnte man aber als Gaslighting betrachten: Sie zerstören mit diesen Nachfragen Stück für Stück deine Sicherheit. Wenn du dir einzelne Arbeitsschritte sehr bewusst machst und alles, was du gemacht hast, noch mal bewusst visualisierst (z.B. Zimmer gesäubert - Besen vorstellen, der in der Klinke eingehakt wurde - wenn du dann gefragt wirst, ob du dieses Zimmer wirklich gesäubert hast, kannst du das leicht abrufen und siehst den Besen vor der Tür oder auch nicht). Das geht halt für jeden Arbeitsschritt, den man machen kann, nur sollte man sich VORHER mal ein Symbol für jeden Arbeitsschritt überlegt haben, so dass man nicht lange nachdenken muss.
Erstelle dir eine List von Dingen, die du leicht vergisst oder übersiehst.
Visualisiere deren Arbeitsschritte.
Erstelle eine Liste von Merkhilfen wie Schlüssel, Liste mit Haken, zerstörte Knöpfe (für die Frage, ob man etwas ein- oder ausgeschaltet hat - ausschalten - Knopf wird zerstört, einschalten, Knopf strahlt die ganze Maschine an etc.). Visualisiere diese jeden Abend, damit sie zur Routine werden. Bei der Arbeit, visualisiere alles, was du machen musst und gemacht hast, so das du genau sagen kannst, wo du stehst, was noch gemacht werden muss und was schon fertig ist.
Und mit Fragen wie "hast du wirklich abgeschlossen, hast du die Maschine wirklich ein-/ ausgeschaltet" kann man jemanden wahnsinnig machen. Dagegen kannst du nur angehen, wenn du z.B. durch Visualisierungen wirklich komplett sicher sein kann, dass du etwas wirklich gemacht hast.
JEDER wird verunsichert, wenn er in den Urlaub fährt und man auf der Autobahn fragt, ob man wirklich abgeschlossen oder den Herd ausgeschaltet hat. Oft fährt man dann zurück, weil man das Bild der offenen Haustür oder der brennenden Herdplatte im Kopf hat und meist war das Zurückfahren dann doch unnötig. Wenn deine Kollegen das also mit dir machen, kann das zu nachhaltiger Verunsicherung führen. Daher gehe unbedingt dagegen an und frage SIE halt auch mal kleinere Dinge dieser Art, so dass sie den Effekt selbst erleben.
null Reaktion? die finden schon noch was um dich rauszulocken...
probiers mal mit normal (kannst ja klein anfangen)...ignorieren, absondern is nicht mehr.
Wechseln is unnötig, andere Kollegen vertragen das auch nicht.
Hallo,
du sagst du machst viele Fehler, mehr als andere. Und deine Kollegen wissen das genauso wie du und fragen nach "Passt das so? Hast du kontrolliert? Bist du sicher, dass du nichts vergessen hast?" Das ist doch nicht von oben herab.
Das machen sie bei fast jedem der sich nicht auskennt. Das nennt man spaß
Ich glaube, Du solltest Dir einmal professionellen Rat bei einem Psychologen suchen. Selbstbewußtsein ist erlernbar, also nicht aufgegeben oder verzweifeln!! Alles wird gut😉!