Spazieren – die meistgelesenen Beiträge

Schuldfrage: freilaufender Hund wurde von angeleintem Hund gebissen

Mir ist klar dass die Schuldfrage da auf den ersten Blick ziemlich eindeutig ausfällt und leider bin ich die Besitzerin des freilaufenden Hundes, ich berichte kurz die Situation:

Ich war mit einem Bekannten, der einen Dobermann besitzt, und mit meinem Hund (kleiner Mischling und 22 Wochen alt) im Wald spazieren.Im Wald ist außerhalb der Brutzeit keine Leinenpflicht, der einzige Ort hier wo man den Hund ohne Leine laufen lassen darf -Mein Kleiner hört wenn wir frontal auf einen Hund zukommen wunderbar, er hält an auf Befehl und wartet bis ich fragen konnte ob man die Hunde zusammenlassen kann. Leider lief am Mittwoch alles anders und die beiden Hunde liefen beim Spielen etwas weiter vor und eine Weggabelung entlang, ich rief sofort nach meinem Hund aber da um die Ecke ein angeleinter Labrador stand kam er nicht und als ich angerannt kam war es zu spät und er kam grad ganz dicht an ihn heran.

Der Labby schnappte sofort zu und ließ gott sei dank wieder los, mein Kleiner kam sehr stark blutend zu mir gerannt und der Tierarztbesuch brachte Klarheit, der Hund hat den Oberkiefer gebrochen (!!!)

Wir also zur Klinik, der Hund wurde schnellstmöglich operiert und zwei Tage einbehalten um ihn zu überwachen. Der Labby hat wie es aussieht schon mind. einen anderen Hund angegriffen und ist bekannt für seine Agressivität, müsste er dann nicht auch maulkorb tragen, oder nicht?

Tiere, Hund, Recht, Rechte, Tierarzt, Gassi, spazieren, Welpen, Junghund

Ständig Beinschmerzen nach dem Spazieren?

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und männlich.

Und ich gehe gerne spazieren, für mindestens 1 Stunde pro tag. Alles in einem Stück, also nicht 3x 20 minuten oder so.

Das Ding ist, ich habe nach jedem mal wenn ich dann zuhause wieder angekommen bin, Beinschmerzen. Also Muskelzuckungen in den Waden. Für mehrere Stunden und die Zuckungen kommen eigentlich im Sekunden takt, ein ständiges kribbeln/zucken. Und nur in den Waden, selten mal noch zusätzlich im Fuss(innenballen). Oberschenkel nicht.

Und jeden Tag wird es dann immer schlimmer mit den Schmerzen. Sonntag ist bei mir ruhetag und da gehe ich nie spazieren. Einfach um meine beine zu schonen. Aber wie gesagt jede woche wird es schlimmer, nach 2 oder 3 wochen muss ich dann schon 2 tage die woche pause machen, und dann nochmal ein paar wochen später gehe ich auch nur 1x die woche spazieren weil einfach meine beine/waden so komplett steif bzw verhärtet sind, das gehen eigentlich nurnoch wehtut.

Das war auch schon vor 1 oder 2 jahren der Fall, und da war ich sogar noch etwa 10kg leichter. Bin leicht mollig. Also jetzt nicht (stark) übergewichtig.

Habe auch mehrere gute schuhe. Letztens sogar wieder einen neuen gekauft. Aber immernoch das gleiche Problem.

Ich meine ein mensch sollte doch mehr als nur 1 stunde pro tag spazieren laufen können. Früher in meiner arbeit bin ich 8 stunden gestanden und immer in Bewegung gewesen und da haben mir die füsse am feierabend nichtmal halb so weh getan.

Und der körper sollte sich doch nach monaten auch an dieses 1 stündige spazieren dran gewöhnen, was er aber irgendwie nicht tut.

Letzten winter war ich 4 monate fast jeden tag am spazieren, mal mit 2 oder auch 3 tage dazwischen, aber auch nach 4 monaten habe meine waden noch geschmerzt wie nach dem ersten mal.

Mache ich etwas falsch? Ich würde gerne 2 bis 3 Stunden pro tag spazieren gehen, aber 1 stunde ist schon fast zu viel, vorallem auf lange sicht gehen.

Irgendwas dass ich vor oder nach dem laufen machen soll, dehnen etc?

Oder irgendwas trinken davor oder dannach? Kalzium tablette? Vitamin c, magnesium was weiss ich?

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen

Danke und einen schönen Abend

Ps: es ist auch egal ob ich jetzt im wald oder auf der strasse spaziere, und egal ob flach oder hügelig.

Fitness, Gesundheit, joggen, laufen, spazieren

Regelmäßig joggen (Sport) als starker Raucher - bringt es was?

Hallo.

ich bin (17) und männlich.

ich rauche leider um die 30 Zigaretten am Tag, hab aber glücklicherweise seit kurzer Zeit mit Sport angefangen.. und Alkoholkonsum reduziert

ich gehe seit 2 Tagen täglich Joggen (Laufe ne ganze Runde durch den Wald - 30min) merke aber, wie kaputt ich immer danach bin und auch zwischendurch (muss ca 10min Pause zwischendurch machen, weil ich komplett ohne Luft bin..)

wisst ihr, ob sich das mit regelmäßigen joggen bessert (wenn ich dann jz immer kleinere Runden laufe, und mich immer steigere).. ? So 3-7 Tagen pro Woche.. selbst wenn ich weiter rauche? Also ob ich davon profitieren kann und meine Kondition damit verbessere, selbst wenn ich weiter rauche? Bringt es was, Sport zu machen, wenn man Stark raucht? Weil mit Zigaretten aufhören, ist schon ne sehr schwere Sache halt. Und ich möchte nicht direkt gleich mit Rauchen aufhören, will aber sportlicher werden und regelmäßig Sport treiben (Joggen, Liegestütze, spazieren, Rad fahren, Ski fahren, Gym, etc)

bringt es was, und wird meine Kondition trotz des Rauchens mit der Zeit besser, wenn ich regelmäßig laufen (joggen) und spazieren gehe?

danke schonmal!

Ja, deine Kondition wird trotz des Rauchens damit der Zeit besser 71%
Nein, wegen dem Rauchen wird das nichts 14%
Wahrscheinlich schon, aber trotzdem nicht gut.. 7%
Sonstiges 7%
Sport, Fitness, Gesundheit, Training, Rauchen, joggen, laufen, Zigaretten, Psychologie, Ausdauer, Gesundheit und Medizin, Kondition, Raucher, spazieren

Plötzliche Wesensänderung beim Hund im Freilauf?

Ich habe eine Hündin (1,8 Jahre alt) und sie zeigt seit 3 Tagen eine völlige Änderung in ihrem Verhalten und weicht von allen Ritualen im Freilauf ab. Folgende Situation: Normalerweise gehe ich mit ihr aufs Feld, lasse sie absitzen, mache die Leine ab, lege ein Leckerli auf den Boden und warte. Nach ca. 30 Sekunden gebe ich ihr ein Signal, sie nimmt das Leckerli und darf loslaufen. Das mache ich mit ihr, seit sie ein Welpe ist. Sie kennt das also. Vor 3 Tagen, habe ich sie absitzen lassen, die Leine abgemacht und plötzlich ist die losgerannt, wie sonst was. Ich war total perplex, weil sie das noch nie gemacht hat. Sie ist um die 200 Meter gerannt, wie eine Irre. Ist in das Feld gesprungen, hat Pflanzen ausgerissen, ist wieder weggerannt und immer so weiter. Sie war absolut nicht mehr abrufbar, hat nicht mal reagiert. Leider ist das nicht die einige Veränderung, denn sie "jagt" plötzlich. Sie stellt sich mitten ins Feld, steht starr und greift dann ein Blatt oder irgendeine Pflanze an. Zudem kommt, dass sie auf Menschen reagiert. Wenn 100 Meter von uns entfernt normalerweise jemand spaziert ist, hat sie das nie gestört, aber mittlerweile, stellt sie sich auf, sobald sie in der Ferne etwas sieht, was sich bewegt und geht in "Jagdposition".

Es ist wirklich unerträglich, weil sie das Verhalten so extrem plötzlich zeigt. Es hat sich nichts in unserem Ablauf oder in unserer Beziehung geändert. Sie hatte auch kein Jagderfolg oder ähnliches, die Tage davor, denn sie hat nie gejagt. Spaziergänge waren immer super entspannt, sie war immer in meiner Nähe und mit ihrer Achtsamkeit immer auf mich gerichtet. Wenn sie mal zu offensiv ihrer Umwelt gegenüber wurde, habe ich mich umgedreht und bin schnell weggegangen, da ist sie dann sofort wieder neben mir gelaufen.

Kennt jemand so plötzlich Änderungen im Verhalten? Woran kann soetwas liegen? Was hat bei euch und eurem Hund geholfen und was war bei euch der Auslöser?

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gassi, spazieren