Regelmäßig joggen (Sport) als starker Raucher - bringt es was?
Hallo.
ich bin (17) und männlich.
ich rauche leider um die 30 Zigaretten am Tag, hab aber glücklicherweise seit kurzer Zeit mit Sport angefangen.. und Alkoholkonsum reduziert
ich gehe seit 2 Tagen täglich Joggen (Laufe ne ganze Runde durch den Wald - 30min) merke aber, wie kaputt ich immer danach bin und auch zwischendurch (muss ca 10min Pause zwischendurch machen, weil ich komplett ohne Luft bin..)
wisst ihr, ob sich das mit regelmäßigen joggen bessert (wenn ich dann jz immer kleinere Runden laufe, und mich immer steigere).. ? So 3-7 Tagen pro Woche.. selbst wenn ich weiter rauche? Also ob ich davon profitieren kann und meine Kondition damit verbessere, selbst wenn ich weiter rauche? Bringt es was, Sport zu machen, wenn man Stark raucht? Weil mit Zigaretten aufhören, ist schon ne sehr schwere Sache halt. Und ich möchte nicht direkt gleich mit Rauchen aufhören, will aber sportlicher werden und regelmäßig Sport treiben (Joggen, Liegestütze, spazieren, Rad fahren, Ski fahren, Gym, etc)
bringt es was, und wird meine Kondition trotz des Rauchens mit der Zeit besser, wenn ich regelmäßig laufen (joggen) und spazieren gehe?
danke schonmal!
14 Stimmen
6 Antworten
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Mag daher sein, dass es bei anderen nicht so ist.
Ich war auch eine Zeit lang Raucher, hab da aber noch nicht so viel Sport gemacht, war aber in der Kindheit und Jugend äußerst sportlich. Bin dann irgendwann mit Job und co. zur Couchpotato geworden.
Irgendwann hatte ich das Rauchen satt und bin zum Dampfen umgestiegen. Nur gelegentlich habe ich noch Zigaretten geraucht aber hauptsächlich halt gevaped.
Als ich dann wieder mit dem Laufen angefangen habe, konnte ich schnell wieder Kondition aufbauen, brauchte für 6-10 Kilometer auch irgendwann keine Pause mehr. Mit dem Dampfen hat das also gut funktioniert.
Als ich aber dann gelegentlich mal wieder geraucht habe, habe ich festgestellt, dass meine Ausdauer plötzlich futsch war. Ich brauchte plötzlich nach 2-3 Kilometern die erste Pause und danach gefühlt alle 800 Meter. Ich habe beim laufen richtig gemerkt, dass das Atmen schwieriger war und die Lunge sich belastet angefühlt hat. Zudem halt auch die übermäßige Schleimproduktion. Habe ich wieder mit dem Rauchen aufgehört, wurde es schnell wieder besser.
Darum würde ich sagen, dass Rauchen durch Teer etc. schon deutlich an der Kondition zerrt und ohne Rauchstopp man zumindest schwerer Kondition aufbaut.
Nur um das noch mal einzuwerfen:
Rauchen verkürzt ja bekanntlich das Leben. Nach neuster Evidenz ist es aber möglich, dass sich das Lungengewebe regeneriert und eine normale / ursprüngliche Lebenserwartung möglich ist, wenn man im Alter 30-35 mit dem Rauchen aufhört.
Das darf aber auf keinen Fall als Freifahrkarte bis zu diesem Alter verstanden werden, da die individuelle Regenerationsfähigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt.
Daher: Stop-Smoking lohnt sich in jedem Alter.