Internetanbieter – die meistgelesenen Beiträge

Vodafon ruft mich an wegen meines DSL-Vertrages? --- 08007733144?

Guten Tag zusammen. 

Heute klingelte mein Handy; die Nummer 08007733144 rief an. Ich ging ran und es meldete sich eine Dame von Vodafone (bzw. im Auftrag von Vodafone). Sie sagte, dass mein aktueller Vertrag ja bald die 24 Monate überschreiten würde (was korrekt ist) und sie ein neues Angebot für mich hätte, damit ich als Stammkunde weiterhin bei Vodafon bleibe. Ich hatte in diesem Moment aber keine Zeit, mir die Details anzuhören, woraufhin die Dame sagte, ich könne unter dieser Telefonnummer auch zurückrufen. 

Das tat ich auch und diesmal meldet sich ein junger Mann. Dieser kannte auch meine Daten (z. B. konnte er sehen, dass in meinem Vodafon-Portal noch meine alte Wohnadresse hinterlegt war und nicht meine aktuelle Adresse). Der junge Mann hatte nun einen neuen Vertrag für mich parat, bei dem ich zukünftig nur noch rund 38 Euro pro Monat zahlen sollte statt bisher 45 Euro (für 100 MBit DSL-Internet + Festnetz-Telefonanschluss). 

Um den Vertrag abzuschließen, wollte er mir ein E-Mail zusenden, in der ich nur noch auf den Bestätigen-Button klicken muss. Und in dem Moment bekam ich irgendwie Zweifel, ob das alles mit rechten Dingen zugeht! 

Ist das tatsächlich so, dass Vodafon offiziell bei mir anruft (bzw. anrufen lässt)? 

Was haben die davon, wenn mein Vertrag in Zukunft preiswerter wird?

[EDIT] Die E-Mail, die ich bestätigen sollte, kam von nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com und auch das angehängte PDF sieht eigentlich ganz offiziell aus.

Internet, Telefon, Vertrag, DSL, Internetanbieter, Vodafone, DSL-Anschluss

Glasfaser-Anschluss (FTTH) durch e.on: Kostenlos, aber auch "fesselnd"?

Guten Tag liebe Internetprofis,

hier tingeln zur Zeit Mitarbeiter von Westconnect (Dienstleister für e.on) durch die Straßen und bieten einem an, einen kostenlosen Glasfaseranschluss (FTTH) legen zu lassen.

Dieser wäre "Open Access" und man muss auch keinen Internetvertrag bei e.on abschließen. Es geht nur um das Legen der Leitung und die Glasfaserverkabelung im Haus. Andere Anbieter (Telekom, Deutsche Glasfaser, Vodafone, 1&1 o.Ä.) bieten hier (zumindest noch) keinen Glasfaseranschluss an.

Nun frage ich mich natürlich, ob es klüger wäre, das Angebot anzunehmen, oder eben nicht. Mein Problem ist bzw. ich frage mich folgendes:

Wenn man sich durch e.on kostenlos einen Glasfaser-FTTH-Anschluss legen lassen würde, könnte es dann sein, dass man sich damit de facto - trotz theoretischem "Open Access" - an e.on binden würde, weil ggf. kein anderer Provider mit denen eine Partnerschaft eingehen würde und man sich wegen der dann bereits geschehenen Verlegung der Leitung durch e.on auch von niemand anderem mehr (auch nicht selbst bezahlt) einen Glasfaser-Anschluss legen lassen könnte, was ohne vorherige Legung durch e.on ggf. aber sehr wohl möglich sein könnte?

Oder anders herum formuliert: Wenn man sich KEINEN Anschluss durch e.on legen lassen würde, könnte man sich dann später irgendwann, wenn das Glasfaserkabel bereits in der Straße (ohne Anschluss des Hauses) verlegt ist, noch auf eigene Kosten einen Glasfaser-Anschluss durch einen anderen Anbieter legen lassen, oder wäre dann ohnehin das ganze Gebiet hier "exklusiv von e.on", so dass man auch dann nur die Möglichkeit hätte, sich kostenpflichtig durch e.on einen Anschluss legen zu lassen (so dass man es auch direkt mit dem kostenlosen Angebot hätte machen können)?

Ich hoffe, man versteht, was genau ich meine...

Freue mich über jegliche konstruktiven Antworten! :)

Internet, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, eon, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone

Muss ich den Techniker Selbst zahlen?

Guten morgen ihr lieben,

Also es ist so. Ich habe mir etwa am 25.10 Kabel Internet bestellt bei Vodafone, da mich mein bisheriges LTE manchmal nervt.

Wie üblich habe ich natürlich den Verfügbarkeitscheck gemacht. An meiner Adresse sollen 1000mBits also Cable max verfügbar sein. Also habe ich einen Vertrag mit diesen Leistungen abgeschlossen.

etwa am 28.10 Bekamen ich die Fritz Box.

Am 30.10 habe ich sie dann Abends erfolglos versucht anzuschließen . (alles nach Plan gemacht, Koaxialkabel über Adapter mit der Antennendose verbunden, Stromkabel angeklemmt) , trotzdem hat es durchgehend geblinkt.

Am 31 habe ich dann mit der Vodafone Technik Hotline Telefoniert Ingesamt 4 verschiedene Mitarbeiter. Die ersten 3 sicherten mir alle zu das das Internet bei mir freigeschaltet wurde, und das kein Techniker Einsatz nötig wäre.

Trotzdem funktionierte es nicht. Power/Cable blinkt nach wie vor unverändert.

Schon im ersten Gespräch morgens wies ich darauf hin das ich einen Techniker brauche wohl wegen der Alten Dose und weil das Haus alt sei. Zur Antwort kam immer "Nein machen wir von hier aus".

Bis der letzte Mir jetzt endlich einen Techniker schickt ,

(mit den Worten "Muss wohl am alten Haus liegen -.-")

der das Problem Hoffentlich behebt.

Nun ist meine Frage, muss ich den Techniker Einsatz bezahlen oder Vodafone?

https://www.youtube.com/watch?v=m258B06xSAE

Sie bieten es ja expliziet hier an, und für die ALte DOse und eventuell ALte Kabel kann ich ja nichts oder?

Internet, Internetverbindung, Internetanbieter, Router, Vodafone

Stimmt es, dass Internetanbieter mein Internetverlauf speichern?

Sind die Infos hier akkurat?

Deine Internetanbieter verfolgen deine Online-Aktivitäten und sind gesetzlich dazu verpflichtet, deinen Verlauf und andere damit verbundene Daten für eine gewisse Zeit aufzubewahren.

Wie lange sie diese Daten speichern können, hängt in der Regel vom Land ab. Normalerweise liegt dieser Zeitraum zwischen 90 Tagen und 3 Jahren.

Schauen wir uns an, warum deine Internetanbieter deinen Verlauf so lange aufbewahren!

Welche Art von Verlauf behält mein Internetanbieter?

Die Art der Informationen, die dein Internetanbieter aus deinem Verlauf speichert, hängt von den gesetzlichen Vorgaben zur Datenspeicherung und der Richtlinie des Internetanbieters ab.

In der Regel speichern Internetanbieter Telekommunikationsdaten, Tracking-Daten und Website-Daten. Das bedeutet, dass dein Internetanbieter eine Aufzeichnung der von dir besuchten Websites, deren URLs, der Dauer deines Besuchs und der verwendeten Bandbreite führt.

Einige Internetanbieter können sogar so weit gehen, dass sie eine Aufzeichnung der Details der von dir besuchten Websites führen. Im Allgemeinen können deine Internetanbieter alle deine Online-Aktivitäten aufzeichnen.

Warum speichern Internetanbieter deinen Verlauf?

Neben den gesetzlichen Bestimmungen zur Datenspeicherung variieren die Gründe für die Speicherung deines Verlaufs von einem Internetanbieter zum anderen. Hier sind die Hauptgründe, warum sie deinen Verlauf speichern:

https://www.privacyaffairs.com/de/wie-lange-speichern-internetanbieter-meinen-verlauf/#:~:text=In%20der%20Regel%20speichern%20Internetanbieter,und%20der%20verwendeten%20Bandbreite%20f%C3%BChrt.

Internet, WLAN, Technik, DSL, Informatik, Internetanbieter, Telekom, Vodafone

Habe Deutsche Glasfaser abgelehnt? War das ein Fehler?

Die Firma Deutsche Glasfaser hat die letzen Monate echt oft bei uns an der Haustür geklingelt, bestimmt schon 7-8x und unseren Briefkasten immer schön gestopft mit ihren Flyer, die wollten unbedingt, dass ich den Vertrag unterschreibe. 
Man zahlt die ersten 7 Monate nur 25€/Monat danach nur 50€/Monat und der Anschluss wird kostenlos verlegt. Aktuell machen die sogar Werbung mit 0€/Monat für die ersten 6 Monate…man kann aber erst nach 2 Jahren kündigen. Ich würde also weniger zahlen als aktuell bei der Telekom.

Jetzt ist die Frist schon quasi fast abgelaufen wo man den kostenlosen Anschluss bekommt, jetzt müsste man zusätzlich 750€ zahlen. 

Ich denke, dass die deutsche Glasfaser nach den ersten beiden Jahren ihren Preis wieder nach oben hin korrigiert. Ein Glasfaser Vertrag kann einfach nicht genauso viel kosten wie ein DSL Vertrag.

Außerdem müsste ich mein Telekom Vertrag kündigen wo wir schon 10 Jahre Kunden sind, der selbe Telekom Vertrag kostet inzwischen 5€ mehr als damals. Ich zahle also den vergünstigten Preis von früher. Außerdem zahle ich jeden Monat auch 5€ weniger für mein telekom Mobilfunk Vertrag, da ich gleichzeitig ein Telekom DSL Vertrag habe. Außerdem gibt es tolle Aktionen bei Telekom Magenta Moments wodurch man einiges an Geld spart.

Meine Eltern brauchen kein schnelleres Internet und ich zieh dieses Jahr eh wieder aus. Was denkt ihr hätte man trotzdem den Glasfaser Vertrag abschließen sollen? Hab nämlich vieles negatives über die Firma gelesen und mich deswegen dagegen entschieden.

Im Netz sagen aber einige man MUSS das Angebot annehmen, denn sobald der Anschluss da ist kann man die Leitung in der Zukunft auch mit anderen Internetanbieter verwenden. Was denkt ihr?

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Telefon, Netzwerk, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Handyvertrag, Internetanbieter, Internetanschluss, klinke, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Deutsche Glasfaser

PYUR lehnt meine Kündigung ab – was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit PYUR und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Im Juni 2024 hat ein Vertreter von PYUR bei mir geklingelt. Ich war gerade in meine neue Wohnung gezogen und hatte schon einen frischen Vertrag bei Sim.de abgeschlossen. Der PYUR-Vertreter meinte aber, dass sie ein Sonderkündigungsrecht hätten, weil ihre Kabel im Haus verlegt sind. Er versicherte mir, dass sie meinen Sim.de-Vertrag ganz einfach zum Ende Juni kündigen könnten, da dies für Anbieter wie Sim.de (außer Telekom) problemlos sei. Er versprach, dass der neue PYUR-Vertrag am 29. Juni 2024 beginnt und ich dadurch einen reibungslosen Übergang hätte.

Auf Basis dieser Zusicherung habe ich das PYUR-Angebot angenommen und ihnen eine Vollmacht gegeben, meinen Vertrag bei Sim.de zu kündigen.

Nun ist es Oktober, und mein Vertrag bei Sim.de wurde nicht gekündigt – der läuft weiterhin und endet erst in 1,5 Jahren! Das bedeutet, ich bezahle jetzt doppelt für zwei Internetverträge. Ich habe mehrfach versucht, Kontakt mit PYUR aufzunehmen, aber sie lehnen meine außerordentliche Kündigung ab und weigern sich, ihren Fehler zu korrigieren.

Meine Frage:

Was kann ich jetzt machen? PYUR behauptet, sie hätten kein Sonderkündigungsrecht, obwohl mir das beim Vertragsabschluss versprochen wurde. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, welche Schritte ich jetzt einleiten kann?

Danke für eure Hilfe!

Internet, WLAN, Glasfaser, Internetanbieter

Entscheidung Glasfaseranschluss-Vorvertrag?

Moin an alle Fragenleser!

Derzeit gehen Vertreter von der Deutschen Glasfaser bei uns von Tür-zu-Tür und wollen für einen Glasfaserausbau werben. Die genaue Prozentzahl kenne ich dabei nicht, aber wenn sich eine gewisse Anzahl an Anwohnern für diesen Anbieter entscheiden, werden Glasfaserkabel in der Region verlegt.

Glasfaser? Erstmal interessant und definitiv die Zukunft! Aktuell unterwegs mit einem VDSL-Anschluss (100 mbits). Derzeit auch vollkommen ausreichend, aber wie zukunftssicher? Wenn derzeit die Möglichkeit auf Glasfaserausbau besteht, spricht ja erstmal nichts dagegen.

Viel mehr Bauchschmerzen habe ich, wenn es Richtung Live-Schaltung geht ... Ist zwar noch Zukunftsmusik, aber ich finde, dass man sich früh genug mit so einer Thematik auseinandersetzen setzen sollte.

Kommen wir nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn sich für ein Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entschieden wird, erfolgt eine Kündigung des dann alten Vertrages durch den Anbieter. Zwischen Kündigung und "Scharfschaltung" der Leitung besteht dann ein nahtloser Übergang oder muss ich mit einem Zeitraum ohne Internet rechnen? Ich bin beruflich selbständig und ein Ausfall des Internets wäre Katastrophe. Habt ihr auch solche Erfahrungen bereits gemacht? Wie lief der Übergang von VDSL/DSL auf Glasfaser bei euch?

Bereits danke vorab für alle Antworten.

Beste Grüße

Tobs9494

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, DSL-Anschluss