Wohnen – die neusten Beiträge

WG-Leben mit neuer Mitbewohnerin klappt überhaupt nicht, Tipps?

Hallo,

tut mir leid, dass ich kurz ausholen muss, aber es ist momentan einfach so, dass ich nicht mehr weiß, wie ich damit umgehen soll.

Wir sind eine WG mit 4 Leuten, zwei Mädels (ich und die neue) und zwei Jungs. Mit unsrer Ex-Bewohnerin war alles so toll, aber die neue ist total "abwesend". Wir haben extra jemanden gesucht (so haben wir es in der Annonce geschrieben und bei den Gesprächen betont), der in uns keine Zweck-WG zum bloßen Wohnen sucht, sondern jemanden, der mit uns isst, mithilft, mit uns quatscht, mit uns auch mal was unternimmt (wir sind keine Partygänger, wir gehen nur ab und an halt mal aus..). Aber von ihr kommt NICHTS. Sie ist 19 (wir sind alle Anfang bis Mitte 20) und man muss ihr jeden Satz aus der Nase ziehen, sie fragt obwohl ich ihr bereits gesagt habe, dass sie alles benutzen kann, ob sie z.B. Backpapier nehmen darf, sie wäscht ihr Geschirr auf obwohl wir eine Spüli haben und räumt deshalb diese auch nie aus (hab ihr auch schon gesagt, dass sie ihr Zeug da rein tun soll), sie hat nur Montag Abend bis Donnerstag früh Uni, von Donnerstag Mittag bis Montag Mittag ist sie daher bisher immer zu ihren Eltern gefahren. Sie hat bisher einmal eingekauft und einmal gekocht (und vorher gefragt ob sie darf), sie macht an sich keine Hausarbeit (z.B. mal die Küche saugen). Dass sie nichts macht stört mich allerdings weniger als dass sie sich überhaupt nicht integriert. Es ist so eine schrecklich angespannte Atmosphäre, sie kam vorhin in die Küche, ich hab sie nur begrüßt und kurz gefragt, wie ihr Tag war, da hat sie nur gesagt "na ja, ging so" und "ganz schön windig draußen", danach hat sie 10 Minuten ihr Essen zubereitet ohne ein Wort zu reden!!! Ich finde es schrecklich, dass sie offenbar so wenig Interesse an uns allen hat, aber ich will ihr auch nicht sagen "hey, gib dir mal Mühe, rede mehr mit uns, setz dich mehr zu uns", wir laden sie schon immer ein mit ins Kino zu kommen oder mit uns zu essen, aber ich will ihr auch nicht jedes Mal sagen, dass sie sich auch mal aus ihrem Zimmer trauen darf, sie soll sich ja nicht dazu gezwungen fühlen, etwas zu tun, was sie nicht will (deshalb weiß ich nicht wie ich es ansprechen soll). Sie hockt fast nur da drin und glotzt gern oder schläft oder lernt.

Was würdet ihr tun??

Wohnung, wohnen, Menschen, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner

Riss in der Fensterscheibe - Ursache?

Guten Tag ich bin am 01.11. in meine neue Wohnung gezogen. Am Freitag passierte mir folgendes: Während ich im Nebenraum war, hörte ich ein seltsames Geräusch aus dem Schlafzimmer (etwa 11 Uhr). Ich dachte erst, es wäre etwas runter gefallen, jedoch war nichts zu sehen (das Fenster war durch eine Decke verdeckt). Ein Freund kam zu Besuch, um mir beim Aufbauen zu helfen. Er wollte ein Fenster öffnen und machte mich auf einen riesigen Riss in der rechten Scheibe aufmerksam. Eine Ursache konnten wir nicht finden, da auch nichts in der Nähe war, was den Riss ausgelöst haben könnte. Wir bauten gerade einen Kleiderschrank im besagten Zimmer auf, als das Geräusch erneut auftauchte (etwa 13 Uhr). Als wir nachsahen, konnten wir auch einen Riss mit ähnlichem (fast gleichem) Muster erkennen.

Heute war ein Handwerker im Begleitung eines Architekten da. Beide wollten meiner Erzählung nicht so ganz glauben schenken und vermuteten eher, dass jmd. mit einem großen Schrank dagegen gekommen wäre. So etwas hätten Sie noch nie gesehen. Wäre es so gewesen hätte ich das auch über die Haftpflichtversicherung des Verursachers laufen lassen können. Aber natürlich wollte ich ehrlich sein und habe es so geschildert, wie es war...

Naja, ich würde gerne ein paar Theorien dazu hören, was es denn gewesen sein könnte. Draußen waren es zu diesem Zeitpunkt etwa 15° C, in der Wohnung ca. 20° C. Ich wohne in der 2. Etage an einer einspurigen, aber dennoch viel befahrenen Straße.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Fenster, wohnen, Glas, Schaden

Fühle mich schrecklich unwohl in meiner eigenen Wohnung?!

Hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Auch wenn ich sehr jung bin wohne ich schon seit fast 2 jahren nicht mehr zuhause... erst zog ich wegen der schule in eine andere stadt. später wieder zurück in meine heimatstadt. Seit einem jahr wohne ich jetzt in meiner jetzigen wohnung. sie ist eine 3 zimmer wohnung und eigendlich auch sehr schön :) erst habe ich dort in einer wg gewohnt aber die wohnung war für eine wg leider nicht optimal aufgeteilt so trennten sich die wege von mir und meiner mitbewoherin wieder. für mich alleine oder auch später mal für mich und einen partner ist die wohnung aber perfeckt und eigendlich genoss ich meine neue ruhe und freiheit des komplett alleine wohnens!

Aber seit 2 monaten fühle ich mich total unwohl... Habe schon versucht mit umstellen neuer einrichtung und wandfarben was zu verändern aber es brachte nix... Ich fühle mich ständig bedrückt von der wohnung... grade wenn ich alleine bin...aber auch wenn ich besuch habe... ich fühle mich auch ständig nicht alleine o.O dabei bin ich es ja und an geister oder sowas glaube ich eigendlich nicht obwohl ich manchmal das gefühl habe i was ist hier nicht normal... Ich wohne auf der obersten etage eines mehr familien hauses...mit mir sind auf der etage 3 wohnungen.... die 2 zimmer wohnung neben mir steht seit dem ich dort wohne schon leer aber die frau die dort wohnt zahlt noch miete o.o so bleibt die wohnung ja einfach unbewohnt... meine 2. nachbarin ist jetzt ins altenheim gekommen aber auch ihre wohnung wir irgendwie nicht weiter vermietet o.O das macht es grade noch unwohler für mich das ich gaaaaanz alleine auf der etage bin...niemand neben mir und über mir ist auch nur der dachboden...irgendwie ist das ganz schön gruselig...

Was kann ich machen damit ich mich wieder wohl fühle ?? Bin echt am überlegen umzuziehen?? habe aber angst das es in der neuen wohnung genau so wird...

Leben, Gesundheit, Wohnung, wohnen, Angst, Menschen

Hund in Etagenwohnung?

Hallo :) Ich überlege schon seit längerem, mir einen Hund anzuschaffen. Allerdings war das bisher nicht möglich, da ich in einer Mietwohnung gewohnt habe, wo Hunde verboten sind. Nun ziehe ich aber bald in eine Eigentumswohnung wo Hunde kein Problem sind. Die Umgebung ist für einen Hund ideal (Park direkt vor der Haustür etc.). Allerdings ist das eine Etagenwohnug (1. Etage, 2. Etage, Dachgeschoss. Wobei der Hund ins Dachgeschoss ohnehin nicht dürfte). Ich habe gehört das das ein Problem mit den Gelenken des Hundes darstellen könnte und das will ich um des Hundes willen auf keinen Fall riskieren... Allerdings habe ich auch eine Freundin von mir gefragt, die schon seit 7 Jahren einen Labrador hat. Sie wohnt zwar nicht in einer Etagenwohnung, aber ihre Wohnung liegt im Haus sehr weit oben. Sie meinte, das es für den Hund kein Problem sei, solange die Stufen der Treppe nicht rutschig sind und der Hund sich so verletzen könnte... Nun bin ich hin und hergerissen welcher Aussage ich trauen kann...Ich möchte mit dem Hund alles richtig machen und mache mir demnach sehr viele Gedanken.. Auch habe ich es schon in Erwägung gezogen, den Hund nur den unteren Bereich der Wohnung zu erlauben und dort auch seinen Schlafplatz einzurichten. Dabei bin ich aber darauf gestoßen, das Hunde als Rudeltiere immer gern bei ihrem "Rudel" sind. Unsere Schlafzimmer sind aber alle oben... Könnte das zu einem Problem werden?? Soll ich mir trotzdem einen Hund anschaffen?? Habt ihr vieleicht schon erfahrung damit gemacht?? Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen...

Dankeschön : )) Lilli

Tiere, Hund, wohnen, Tierarzt

Lieber in Japan oder Südkorea arbeiten? Allgemeiner Vergleich....

Hallo Community! Also...es geht um folgendes,AUSWANDERNNNNN! ich würde gerne wissen ob es von den Lebensbedingungen besser ist in Südkorea oder Japan zu wohnen/arbeiten. Seit meinem 9.Lebensjahr fasziniert mich Asien totaaaal ^^. besonders japan hats mir angetan (wie vielen anderen xD). naja ich lerne japanisch ( mittlerweile mittleres niveau) und mein traum wäre es auch dort zu leben und zu arbeiten. nun ja so laaaaangsam kommt auch interesse an südkorea bei mir auf. südkorea ist ebenfalls ein echt tolles land, mit toller sprache, (tollen Menschen), toller natur, tollen städten usw....nun....ich würde auch gerne koreanisch lernen aber ich weiß auch nicht....ich habe mir schon so viel japanisch-lern materialen angeschafft, so viel weiß ich über japan, über korea weiß ich zwar nicht so viel aber auch ganz anständig des land, ne? =) egalo back to topic: was meint ihr?

deutsch/english lehrer in korea oder japan? welches land besser her von lebensbedingungen, sprache, menschen, natur, musik, lohn, miete usw und vor allem: in welchem land seht ihr eine bessere (wirtschaftliche) Zukunft? man hört ja vieles von Japans wirtschaft geht den bach runter bla bla bla...was meint ihr dazu? stimmt das? wenn ja, lohnt es sich überhaupt noch so von einem leben in japan zu träumen, bei der enge, den katastrophen, und der sprache ( die ja komplizierter als Kor. ist ) , soll ich JAP. weiter lernen und "umswitchen" zu Korea und koreanisch??? mannnnn soviele fragen ....tut mir leid :D danke für jede hilfreiche antwort ;) bissse dann^^

Leben, Arbeit, wohnen, Vergleich, Japan, Japanisch, auswandern, Korea, koreanisch

Feuchte Schlafräume

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit, Gestank und Schimmel in der Wohung. Wir wohnen hier seit 3 Jahren zur Miete in einem ca. 13 Jahre alten Massivhaus. Aussen mit Kalksandstein verklinkert und darunter weiß ich nicht.

Jedenfalls haben wir seit letztem Sommer Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit in der Wohnung. Trotz Hardcore lüften keine Besserung.

Wir haben in den beiden Schlafräumen, die beide nebeneinander liegen, eine permanente Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr. Drunter fast nie. Im vergleich dazu haben wir im Badezimmer und Wohnzimmer eine normale Luftfeuchtigkeit von ca. 55 bis 60%. Selbst nach einem langen Vollbad wo unser kleiner digitaler Luftfeuchtigkeitsmesser 99% anzeigt ist mit lüften nach einer halben Stunde wieder alles ganz normal im grünen Bereich.

In den beiden Schlafräumen geht beim lüften die Feuchtigkeit ganz ganz langsam runter und sobald man das Fenster schließt geht die Anzeige mindestens 3 mal so schnell wieder hoch.

Da wir teilweise nachts nun im Schlafzimmer die 80% überschreiten und es wirklich sehr muffig riecht haben wir unseren Vermieter zu uns geholt.

Erstes Argument natürlich. Wir sind zu blöd zum lüften und sollen mal ordentlich lüften dann ist das erledigt. Wir sehen das anders und sind uns sicher gar nicht so falsch lüften zu können. Sonst wären es ja nicht nur die beiden Schlafräume die sich die gleiche Aussenwand teilen. Er kam also mit einem teuren Messgerät und fing an sich an die Wände zu machen. Innen wie aussen. Das Gerät war gelb, hatte eine digitale Anzeige und oben so eine Kugel drann die er an die Wände gehalten hat. Ganz schnell spuckte das Gerät jeweils Werte aus.

Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe was das Gerät anzeigen muß damit wir wissen ob die Wand feucht oder trocken ist. An normal trockenen Wänden zeigt das Gerät 40 an und an den Stellen die wir für feuchte Stellen halten kommt auch schnell mal 120 in die Anzeige. Im Schnitt liegt alles bei 80 bis 100.

Kann mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen um was für Werte es sich handelt, wie hoch sie sein dürfen und was wir tun können? Wir haben Angst um unsere kleinen Kinder. An einer Wand war schon massiver schwarzer Schimmel.

Bitte helft uns.

Vielen Dank.

Gruß

Berti

wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen