Wissen – die neusten Beiträge

Kann man Autorität erlernen?

Hallo liebe Community,

immer wieder bebegnen einem Menschen, bei denen man instinktiv merkt, dass man ihnen unterlegen ist. Sie sind "geborene Anführer", man widerspricht ihnen ungern, sie können gut durchgreifen. Für Lehrer zum Beispiel ist diese Eigenschaft wichtig bzw. von Vorteil. Selbst die unruhigsten Schüler halten den Mund und befolgen, wenn auch unwillig, letztendlich die Anweisungen, die anderen trauen sich eh keinen Mucks.

Ich glaube nicht, dass Autorität sich irgendwie körperlich äußert. Es gibt kleinere Menschen, die diese Ausstrahlung besitzen und große, die sich unterdrücken lassen. Auch die Lautstärke der Stimme denke ich ist nicht groß von Bedeutung. Manche besitzen die Fähigkeit, mit leiser Stimme einen komplettes tobendes Klassenzimmer augenblicklich, meist durch die bloße Anwesenheit, verstummen zu lassen (persöhnliche Erfahrung). Natürlich geschieht das oft, weil man diese Person auf Grund ihres Wissend / ihrer Taten respektiert, es muss aber nicht unbedingt mit Respekt und großen Taten verbunden sein. So kenne ich jemanden, den kaum jemand leiden kann / respektiert, er aber eine Ausstrahlung besitzt, die alle kuschen lässt. Und es gibt viele Personen, die Respekt verdienen, sich aber nie durchsetzen können. Was mir nur auffällt ist, dass es meist Männer sind, die stärker über diese Eigenschaft verfügen (mein Vergleich = Lehrkräfte).

Meine Frage bezieht sich aber auf das eher positive Gefühl, das eine Autoritätsperson einem verleiht. Und ich will keinen in Angst und Schrecken versetzen oder durch negative Beispiele Furcht verbreiten... ich rede von der positiven, starken Ausstrahlung, die möglichst natürlich wirkt. Denn ich glaube, es ist etwas, das einen im Leben weit bringen könnte. Meint ihr, es wird einem in die Wiege gelegt? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, es zumindest ansatzweise aufzubauen?

Freue mich, wenn jemand Zeit und Gedanken in dieses Thema investiert (und meinen langen Text gelesen hat) ;)

Liebe Grüße,

Anya

Leben, Wissen, Schule, Umwelt, Menschen, Pädagogik, Psychologie, Welt, Charakter, Entwicklung, Psyche

Wie Sonnenkollektor für Schulprojekt bauen?

Hallo liebe Leute =)

für die Schule müssen wir in Kleingruppen einen Sonnenkollektor bauen. Zum Organisatorischen: Wir müssen Plexiglas verwenden, haben 12 Schulstunden Zeit ,dürfen keine Schüssel benutzen und das Ergebnis wird geprüft, indem man eine 20 cm entfernte Infrarotlampe zwei Minuten auf den Kollektor scheinen lässt, in dem dann ca. 4°C warmes Wasser ist. Je wärmer es am Ende ist, desto besser die Note. Das Rohr müssen wir unter einem Brenner verbiegen, also schließen wir daraus, dass es nicht arg biegsam ist ;)

Meine Idee ist es einen Flachkollektor zu bauen: Idee dahinter war der Treibhauseffekt und unter die Rohre schwarze Pappe zu legen, damit die Wärme absorbiert wird. Darunter Styropor als Isolierschicht. Problem daran ist, dass man wahrscheinlich keinen Punkt für die Originalität bekommt, was aber wie ich finde, nicht das größte Problem ist.

Die Idee meiner Kameradin, aber ist es eine umgedrehte Pyramide zu bauen. Schwer zu erklären, ich lade ein Bild hoch. Die Idee war, dass sich die "Wärmestrahlen" (gibt es sowas?) immer weiter reflektieren und auf die ineinandergreifenden Rohre treffen. Ineinandergreifend, weil die "Strahlen" dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Rohre treffen.

Was ist effizienter? Oder gibt es noch was effizienteres?

Vielen Dank für Antworten :)

Natur, Wissen, Wasser, Schule, Technik, bauen, Energie, Wissenschaft, Wärme, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen