Wissen – die neusten Beiträge

Warum bin ich nur so tollpatschig?

Ich (15,w) bin leider sehr tollpatschig. Meine Eltern haben mir als Scherz zu meinem letzten Geburtstag einen Latz geschenkt, weil mir beim Essen ständig was von der Gabel fällt, oder ich mein Trinken verschütte. In der Schule halte ich einen Stift ganz normal in der Hand, und dann, ganz plötzlich, fuchtel ich wie wild rum, weil er mir fast aus der Hand fällt, und dann schmeiß ich ihn quer durch's Zimmer.

Das passiert mir ca. 3-mal am Tag (an einem Schultag!). Wenn ich viele Sachen in der Hand hab, fallen sie jedes Mal runter. Meine Eltern erlauben mir nur noch aus Bechern zu trinken, weil mir Gläser oft runterfallen. Also es fällt mir nicht einfach aus der Hand, sondern z.B. steht das Glas auf dem Tisch, und ich komm mit meinem Ellenbogen dran, und stoße es um. Mir passiert so was ständig.

Ich fall auch öfter mal Treppen hoch, weil ich an Stufen hängen bleib, oder ich bleib an Türklinken hängen, mein kleiner Zeh war schon mal gebrochen, weil ich ständig mit ihm irgendwo hängen bleib, und an meinen Beinen sind total viele blaue Flecken, weil ich mich ständig irgendwo stoße. Es ist ein Wunder, dass ich noch nie im Krankenhaus war. Warum ist das so?

Und jetzt schreibt nicht: du bist halt grob motorisch veranlagt. Denn das kann nicht sein, denn ich zeichne sehr gerne, und deswegen auch sehr viel, und da muss man schon sehr präzise sein, bei feinen Linien, oder beim Ausmalen. Woran kann es denn dann liegen? Bin ich einfach so, oder hat das einen bestimmten Grund? Mir ist das vor allem in der Öffentlichkeit sehr peinlich, also habt ihr Tipps, damit mir so was nicht mehr passiert?

Freizeit, Wissen, Familie

Bücher für Astronomie und Astrophysik?

Hallo an alle,

kennt jemand (moderne/ taugliche) Bücher für die Astronomie/ Astrophysik, die folgende Kriterien erfüllen?

a) Das Buch oder die Bücherreihe deckt unfassend alle (wichtigen) Gebiete der Astronomie/ Astrophysik ab.

b) Das Buch oder die Bücherreihe ist nicht populärwissenschaftlich, sondern setzt sich fundiert und auf hohem Niveau (d.h. vor allem mithilfe der höheren Mathematik) mit den Themen auseinander. Angestrebte Zielgruppen: Studenten höherer Semester, Wissenschaftler, Berufsastronomen oder als spezialgebiet-orientierte Vertiefung für angehende Tutoren an der Uni, Professoren und dergleichen.

c) Sprache: Deutsch oder Englisch.

d) Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, aber es sollte nicht alle Grenzen des gesunden Menschenverstandes in Bezug auf richtiges und vernünftiges Handeln sprengen. (1000€ für 100 Seiten wäre da ein Beispiel für "zu viel" ...)

e) Die Bücher dürfen alt sein, wenn sie den heutigen Kenntnisstand wiedergeben (sehr unwahrscheinlich), oder auch noch nicht erschienen, wenn der Inhalt und Umfang von diversen Quellen (z.B. Ankündigung vom Autor/ Verlag) bereits bekannt ist.

f) Optional: Das ebook-Format ist ebenso denkbar, wenn es da etwas Gutes gibt.

Hier könnt ihr auch gerne Literaturhinweise von Professoren (z.B. von den Skripten) empfehlen. Allerdings sind diese ja meistens auf ein Teilgebiet begrenzt ... vielleicht aber gibt es dann weitere Bände und es ist eine Bücherreihe, die dann die restlichen Gebiete abhandeln. Oder ihr nennt gleich alle Bücher, die euch einfallen, die ihr z.B. für das Studium verwendet habt und die euch gut weiterhalfen, auch wenn es mal ganz kompliziert wurde.

Beispielsweise kommt "Astronomie: Die Kosmische Perspektive" (Pearson Studium) nicht in Frage, obwohl es die Punkte a), c) und d) ganz gut erfüllt, aber Punkt b), vielleicht der wichtigste von allen, nicht oder kaum erfüllt ist.

Kurz gesagt: Ich möchte einen möglichst rundum qualitativ hochwertigen und anspruchsvollen Inhalt und ziehe dies der Verständlichkeit des Textes und der sonstigen Ausführungen vor.

Ganz wichtig: Bitte antwortet, wenn ihr nachvollziehen könnt, wonach ich suche. Kein Vorschlag ist schlecht -- vielleicht gefällt mir das vorgeschlagene Buch doch, obwohl es nicht die Kriterien von oben erfüllt. Also einfach mal vorschlagen, was ihr alles kennt =)

Buch, Wissen, Studium, Sterne, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Fachliteratur

Macht Alkohol wirklich so dumm wie einem immer gesagt wird?

Die Frage ist mir gestern einfach so in den Kopf geschossen: "Macht Alkohol wirklich so dumm oder wird das nur gesagt um einen vom trinken abzuhalten?"

Es wird ja immer gesagt, dass Alkohol dumm macht und man bei jedem Vollrausch Millionen von Gehrinzellen verliert aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Ich (16) selbst trink am Wochenende auch gerne mal n bisschen was und ich will nicht lügen: Auch ich hatt schon den ein oder anderen Vollrausch in meinem Leben, trotzdem fühl ich mich jetzt definitiv nicht dümmer als zuvor (bin nebenbei einer der "Besten" in der 11 Klasse auf ner Fachhochschule). Ich hab auch nen Kumpel der ein starkes Alkoholproblem hat (trinkt täglich ca. 8 Bier) und trotzdem einen Abischnitt von knapp 1,5 geschafft hat.

Wenn ich mir nur diese beiden Dinge ansehe kann ich mir auf jedenfall nicht vorstellen, das Alkohol wirklich dumm macht. Ich persönlich hab auch noch keinen gesehen, der mal schlau war und durch Alkohol plötzlich zum Typen geworden ist, der garnichts weis. Natürlich, Alkohol ist nicht gesund und ein Black Out nach ner Partynacht ist bestimmt auch nicht gut fürs Gehirn, aber ich kann nicht glauben das Alkohol wirklich Millionen von Gehirnzellen zerstört und einen dumm macht. Nebenbei hab ich auch schon öfter gelesen, dass ein Glas Bier am Tag sogar das Gehirn positiv anregen soll .. aber gut, man soll ja bekanntlich nicht alles glauben, was man so im Internet ließt.

Medizin, Bier, Wissen, Alkohol, Menschen, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen