Wirtschaft – die neusten Beiträge

Wie kann man die Linke eigentlich ernsthaft wählen wollen?

Die Forderungen dieser Partei einziehen sich jeglicher Vernunft basierten Politik. Wer wohnt ohne zu zahlen soll dies weiter tun dürfen. Wer Wasser, Strom, Gas.... bezieht ohne zu zahlen darf nicht trockengelegt werden. Die Abschaffung der Schuldenbremse oder der Blinde hass und neid auf all jene die sich Wohlstand erarbeitet, folglich auch Wohlstand für andere schuffen, mit Slogans wie Milliardäre Abschaffen und gelegentlichen Kommentaren wie "Reiche erschießen".Die grundlegenden fragen wie "Wer zahlt das alles?" oder "Wer soll das Produzieren?" bleiden steht's unbeantwortet.

Besonders in der Wohnungspolitik zeigt sich die mangelnde Wirtschaftliche Befähigung der Sozialisten. Sie wollen Konzerne die ihrer Meinung nach zu "groß" seien einfach Enteignen, also berauben, und den Wohnungsmarkt Planenwirtschaftlich lenken. Doch dies kann einfach nicht funktioniert. Man schaue sich um zu verstehen warum das so ist nur einmal die Unterschiede in der Entscheidungsfindung von Staat und privat geführten Unternehmen an.

"Die Fähigkeit des Staates wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen ist behindert durch die simple Tatsache, dass er seine Bezahlung durch aggressive Beschlagnahmung und nicht durch freiwilligen Verkauf erhält. Auf dem Markt würde dies durch den Vergleich der Kosten mit den Einnahmen bestimmt. Gewinne entstehen, wenn die Einnahmen die Kosten übersteigen, und Verluste, wenn die Kosten die Einnahmen übersteigen. Die Produktivität eines Unternehmens auf dem freien Markt wird durch seinen Gewinn- oder Verlustgrad widergespiegelt. Gewinne und Verluste können die Produktivität nur messen, weil sie die Kaufpräferenzen der Verbraucher widerspiegeln. Wenn jemand profitabel ist, bedeutet dies, dass er im Allgemeinen die Verbraucherpräferenzen befriedigt; wenn er andererseits Verluste macht, bedeutet dies, dass er die ihm zur Verfügung stehenden Güter so verändert, dass ihre resultierende Konfiguration für den Verbraucher weniger wert ist als der Gesamtwert der einzelnen Güter, die in diesem Prozess verwendet werden. Gewinne entsprechen also der Produktion von Wohlstand und Verluste der Zerstörung von Wohlstand. Glücklicherweise verlieren diejenigen, die Wohlstand zerstören oder Verluste verursachen, in einem freien Markt die Kontrolle über immer mehr Ressourcen, wodurch diese für eine produktivere Nutzung durch fähigere Marktteilnehmer auf dem Markt frei werden. Für den Staat gibt es jedoch keinen solchen Regulierungsmechanismus. Da die Einnahmen, die der Staat generiert, aus gewaltsamer Beschlagnahmung stammen, entsprechen die daraus resultierenden Gewinne oder Verluste nicht unbedingt der Schaffung oder Zerstörung von Wohlstand. Daher verfügt er über keine rationalen Mittel, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, etwa darüber, wo ein Gut produziert werden soll, mit welchen Materialien es produziert werden soll, wer es produzieren soll, wo es zugeteilt werden soll oder wie es produziert werden soll. Selbst wenn staatliche Vertreter auf wundersame Weise zu einem bestimmten Zeitpunkt die „richtigen“ Antworten auf diese Fragen finden könnten, wären die Antworten im nächsten Moment überholt, da die Verbraucherpräferenzen ständig schwanken, ebenso wie die verfügbaren Technologien und Vorräte, um sie zu befriedigen."

Der Staat wird wie jedes Monopol ineffizienter und teuerer als der freie Markt produzieren was wirklich niemanden hilft. Ebenso verrückt ist die Idee der "Mietpreisbremse". Nicht die Preise, die nur das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wiederspiegeln, sondern die unfunktionale Sozialistische Politik dahinter sind das Problem. Wenn man mit 200 km/h auf eine Wand zufährt baut man auch nicht das Tacho aus um sich die Welt schön zureden. Die Lösung währen hierbei der Kapitalismus und der freie Markt.

Die linken brüsten sich äußerst gerne mit der Behauptung das sie die löhne der einfachen Arbeiter am stärksten erhöhen. Ich möchte gar nicht Leugnen das das auf dem Papier vielleicht stimmt nur bringt das niemanden was wenn die Wirtschaft drumherum zusammenbricht und die Kaufkraft ins Bodenlose stürzt.

Das war nur ein großer Punkt von extrem vielen bei den Linken die einfach nicht funktionieren. Andere währen wir schon gesagt die Schulden bremse oder Mindestlohn. Der Punkt ist, wenn man einmal vernünftig über das Wahlprogramm dieser Partei nachdenkt muss einem doch auffallen das das nicht funktionieren kann. Der beste Beweis sind die ca 70 gescheiterten Sozialistischen Staaten der letzten 100 Jahre. Lernt endlich aus der Geschichte und sagt nein zur SED.

Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, DDR, Demokratie, DIE LINKE, Kommunismus, Partei, Sozialismus, Staat, Wahlen, SED

Das Spiel mit den Medien?

Eine Sache finde ich sehr lustig. Wenn man sich den Wahlkampf, Talkshows und Diskussionen anschaut fällt mir immer wieder auf, das Medien manche Menschen für aktuell unwichtige Themen mobilisiert haben.

Ich finde es schon zum lachen, wenn Menschen aktuell über Tempolimit, die Cannabis Legalisierung oder ähnlich aktuell unbedeutende Themen sprechen.

Währenddessen haben wir Probleme mit der Wirtschaft, zehntausende Arbeitsplätze werden abgebaut, Unternehmen bilden kaum noch aus, die globale Sicherheitslage wird kleiner, die Eigenheimquote bei den Deutschen sinkt, die Bürokratiemonster verhindern nachhaltige Investitionen, die Migrationsdebatte, die Spritpreise stehen in der Debatte, öffentliche Verkehrsmittel sind immer noch nicht zuverlässig, es fehlt viel Infrastruktur, bestehende Infrastruktur ist anfällig, Europa tritt nicht geschlossen auf, der Euro schwächelt zum Dollar, Europa hat keinen Plan für Zukunftstechnologie wie künstliche Intelligenz (Europa reguliert lieber, statt aktiven Wettbewerb zu schaffen), die deutschen haben immer weniger Vermögen, die Rentner haben auch Probleme, die Gesundheitsversorgung wird immer schlechter.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man aktuell über Dinge wie Tempolimit oder die Legalisierung diskutieren kann, wenn man so viele andere Baustellen hat.

Das wirkt fast schon so wie gezielte Ablenkung. Ich wunder mich wieso die Medien so viele Menschen für unbedeutende Themen mobilisieren können.

Eure Meinung?

Leben, Europa, Finanzen, Religion, Steuern, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Social Media, Psychologie, CDU, FDP, Gesellschaft, Jura, Medien, Rassismus, SPD, Wahlen, AfD

Warum Kapitalismus?

2025 und Deutschland noch immer im Kapitalismus. Mich kotzt das an

Der Kapitalismus bringt das dümmste aus den Menschen hervor und verschmutzt die Umwelt im Speedrun. Der Kapitalismus sorgt auch dafür das der Energiebedarf stark ansteigt als Ergebnis der verschwenderischen Lebensweisen was zu politischen Abhängigkeiten und Problemen führt

Warum ist Kapitalismus so dumm?

  • Wenn die Menschen 5kg Fleisch pro Woche essen dann toleriert der Kapitalismus die Dummheit der Menschen weil der Markt die Produktion nach oben anpasst und weil kein Staat rationiert
  • Wenn die Menschen jedes Jahr das neue Handy wollen macht der Markt das möglich zu lasten von CO2 intensiver Herstellung und fragwürdigen Arbeitsbedingungen
  • Menschen können in menschenfeindlichen Regionen wie Dubai Urlaub machen weil kein Staat Reisen nach Dubai verbietet. Stattdessen wird sogar eine Reise beworben.
  • Der Konsum verschmutzt die Umwelt. Die gigantischen Müll Herausforderungen werden jedes Jahr größer und auf arme Länder umverteilt weil die Länder oft eine schwache Wirtschaft haben und Müll für Geld lagern müssen.
  • Menschen sind in der Lage massenhaft auf Temu einzukaufen. Die Produkte sind Ressourcenverschwendung, die Lieferung von dem Müll verbrauchr viel CO2 und weggeworfen werden die Sachen meistens in einem Monat. Bei den schlechten Arbeitsbedingungen gehen leben drauf.
  • Die deutschen finden Verbrenner wichtig
  • Adam Smith der als Gründervater des echten Kapitalismus gilt war liberal und rechts einzuordnen
  • Rücksichtslosigkeit wird gefördert
  • Gleichheit wird durch verschiedene Gesellschaftsschichten wie Arm und Reich verhindert. Das bringt Gefahren wie Spannungen und Diskriminierung

Ich könnte ewig so weiter machen. Die Menschen verstehen ihre eigene Dummheit nicht mehr. Zum kotzen 🤮

Arbeit, Finanzen, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, USA, Deutschland, Politik, Recht, Armut, Social Media, Gesellschaft, Jura, Kapitalismus, Vermögen

Ist der Text für mein Video gut?

Gemeinsam für eine bessere Welt!

In einer Zeit, in der unser Planet vor großen Herausforderungen steht, ist es an der Zeit, dass wir alle aktiv werden. Dieses Video ist ein Aufruf an jeden Einzelnen von euch – lasst uns gemeinsam eine Veränderung bewirken!

Wir träumen von einem Wirtschaftssystem, das keinen Wachstumszwang hat, aber dennoch wachsen kann. Ein System, das die natürlichen Ressourcen schont und die Natur respektiert.

Stellt euch eine Welt vor, in der:

- Agroforstwirtschaft und Permakultur Hand in Hand gehen, um nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu fördern, anstatt unnötiger Wirtschaft ( agroforst und permakultur brauchen viele Arbeiter , die hätte man dann , wenn man weniger unnötige Wirtschaft hat )

- Flächenfraß aktiv bekämpft wird und unberührte Natur geschützt bleibt.

- Plastik vermieden und Phosphor zurück ins Feld geführt wird.

- Artenvielfalt erhalten bleibt und Mensch, Tier und Natur in Harmonie leben.

Wir fordern mehr Maßnahmen gegen Naturzerstörung und den illegalen Drogenhandel anstatt , dass Leute in unnötige Wirtschaft arbeiten . Lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Forschung und Innovation im Einklang mit der Natur stehen.

Kopiere dieses Video, teile es und reagiere darauf! Aber bitte verändere den Inhalt nicht. Lass uns gemeinsam eine Bewegung starten, die auch Politiker dazu aufruft, aktiv zu werden.

Jeder von uns kann einen Unterschied machen. Lass uns zusammenarbeiten, um die Veränderung zu schaffen, die wir uns wünschen!

Ich will dazu ein Video , wo ich 10 Minuten an der vertikalen Beinpresse ungefähr 250 kg halte , beinBizeps und po lastig , halte , anhängen , damit das Video oft geklickt wird .

Ziel des Videos ist , das Wirtschaftssystem positiv zu beeinflussen und das andere wie genannt , zu verändern .

Werde ich vielleicht mit dem Video Erfolg haben , was positives beizutragen?

Willst auf Englisch dann machen .

Erde, YouTube, Geldanlage, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Bank, Regenwald, Politik, Meer, Social Media, Klima, Korallen, Länder, Partei, Permakultur, Politiker, Tierarten, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Artenvielfalt, Spezies, Wirtschaftswachstum, YouTube-Kanal, Zinseszins, Agroforst

Denkt ihr wir sind unfair und sollten wenigstens versuchen was zu ändern?

Also wir haben einen Wirtschaftswachstumszwang, worunter arme Länder und die Natur und Umwelt leidet, wir auch irgendwann mal .

Pakistan war wegen dem Klimawandel zu einem Drittel überflutet , Leute in Indien arbeiten hart für unsere Klamotten , der AmazonasRegenwald leidet unter Dürren ...

Und deswegen kommen auch so viele Flüchtlinge und wir sind noch sauer .

Sollten wir nicht schauen , dass wir was an unserem Wirtschaftssystem weltweit was ändern , dass es keinen Wachstumszwang und keine Ausbeutung mehr gibt ? Sollten wir Videos in YouTube drüber machen oder an Politiker schreiben?

Politiker bemühen sich teilweise schon , aber das mit dem Wachstumszwang ist tief in vielen Leuten verankert und für sie nicht wegzudenken, man muss sie überzeugen.

https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706

Ich kann nichts machen 50%
Ich find's gut und mach was 17%
Ich mache vieles was hier nicht aufgeführt ist 17%
Ich find's gut 17%
Ich mache ein Viedeo und schreibe an Politiker 0%
Ich denke ich alleine kann nicht viel bewirken aber ich versuchs 0%
Ich denk ich kann viele mitziehen und was erreichen 0%
Religion, Brasilien, Umwelt, Indien, Wirtschaft, Menschen, Regenwald, Politik, Bangladesch, Bolivien, Ethik, Gesellschaft, Klima, Lebewesen, Naturkatastrophen, Pakistan, Plastikmüll, Toggo, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Duerre, flutkatastrophe, Wassermangel, Wirtschaftswachstum, Umweltverschmutzungen

Will das Wirtschaftssystem verändern , wie kann ich das mit YouTube Videos ändern?

Will ein Wirtschaftssystem in allen ländern ohne Wachstumszwang , was aber wachsen kann , aber nicht mehr , sondern weniger natürlichr Ressourcen verbraucht , welches keine Lebensmittel und Sachen weg wirft , keine Leute Ausbeutet , nicht arme ärmer macht und reiche reicher .

Statt unötiger Wirtschaft soll mehr Arbeit in agroforst ( in den Ländern wo bäume wachsen ) kombiniert mit permakultur ( überall ) investiert werden , Polizei gegen Drogendealer , Naturzerstörer, und mehr Arbeit in Hochbau , gegen flächenfras und mehr Arbeit in Forschung für Natur und Umwelt und andere wichtige Sachen .

Die KI und das Internet soll so verwendet werden dass weniger Strom verbraucht wird

Wir sollten ein System das Energie sparsam ist haben

Es soll eine Wirtschaft gegen flächenfraß sein , wo man kein Plastik in Massen produziert, wo Phosphor dem Feld zurück geführt wird

Natur und Umwelt Sollen geschützt werden

Richtige Natur soll kein kulturland oder Stadt werden .

Man soll möglichst natürlich bleiben und versuchen mit Augentraining bzw Augen zu heilen , wenn's geht keine Brille

Mein soll möglichst natürlich bleiben , keine körperlichen veränderungen , wie man halt geboren ist

Jeder soll Zugang zu nicht dauerhaftet Verhütung haben .

Hatte die Idee sobald ich soweit bin , dass ich 250 kg an der vertikalen beinpresse 10 Minuten am stück halten kann , das Video mit dem Training plus den Text für das Wirtschaftssystems zu kombinieren

, als Motivation für ein neues Wirtschaftssystem....

Schlagt ihr mir einen Text , der vor den traingsviedeo , im Video eingeblendet wird vor , den ich dann rein tun kann , ich mache ihn dann auf Englisch.

Ich werde denke ich , schauen , dass es nicht so schnell ist , dass man alles lesen kann .

Noch was , wie kann ich dazu aufrufen, dass Leute Reaktionsvideos machen , auch Politiker , dass man was für den Traum macht , dass man sich einsetzt , wie kann ich für alle Punkte argumentieren? Wenn kann ich ansprechen, kann ich auch einen Aufruf machen , an alle Partein in den jeweiligen Land , wo die Zuschauer sind zu schreiben?

Habt ihr Ideen ?

Video, Internet, Umweltschutz, YouTube, Umwelt, Wirtschaft, Regenwald, Krieg, Ausbeute, Gesellschaft, Klima, Klimakatastrophe, Kriminalität, Länder, Naturschutz, Permakultur, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswachstum, YouTube-Kanal, Agroforst, Sozial Medias

Meinung des Tages: 2024 wurde in Deutschland mehr Geld gespendet - wie erklärt Ihr Euch den Anstieg der Spendenbereitschaft?

Man würde erwarten, dass Inflation und Rezession dazu geführt haben, dass in Deutschland weniger gespendet wurde - doch dem ist nicht so: 2024 wurde mehr gespendet als im Vorjahr - doch die Richtungen der Zuwendungen haben sich verändert..

Dafür wurde gespendet

Spenden für Not- und Katastrophenhilfe sowie für Geflüchtete fielen 2024 niedriger aus. 725 Millionen gab es für die Katastrophenhilfe (zuvor 925 Millionen) und für Geflüchtete gab es 418 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2022 wurden dafür 1,13 Milliarden gespendet.
Einen Anstieg an Spendeneinnahmen verzeichnen allerdings die Kirche, bzw. religiöse Zwecke: 901 Millionen (zuvor: 138 Millionen) wurden hier gespendet. Generell zeichnet sich ein Trend ab, demzufolge regionale und nationale Projekte mehr unterstützt werden als internationale.

Diese Altersgruppe spendet am meisten

Zwei Drittel der Spenden kamen von Menschen über 60 Jahren. Doch auch die Spendenbereitschaft der 30- bis 39-jährigen nahm erneut zu.

Dennoch ging insgesamt die Anzahl der Spender zurück: 16,7 Millionen Menschen spendeten 2024, 2023 waren es noch 300.000 mehr. Im Vergleich: Vor zehn Jahren betrug die Anzahl der Spendenden noch 22,4 Millionen.

Der Gesamtwert der Spenden im Jahr 2024 belief sich auf 5,1 Milliarden Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den massiven Anstieg an Spenden für kirchliche und religiöse Zwecke?
  • Für welchen Bereich habt oder würdet Ihr am ehesten Spenden?
  • Was denkt Ihr, weshalb trotz wirtschaftlich angespannter Lage die Gesamtmenge der Spenden wieder angestiegen ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Sonnige Grüße aus München
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Finanzen, Inflation, Steuern, Kirche, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Volumen, Politik, Recht, Finanzkrise, Psychologie, Ukraine, Wohltätigkeit, Ausgaben, Katastrophe, Altersgruppe, Katastrophenhilfe, Spendenaktion, Meinung des Tages

Wieso heißt es immer, es gäbe ach so hohen Wohlstand?

Hallo

ich muss sagen, ich finde das eine scheinheilige Aussage.

An sich ist der Wohlstand insofern relativ hoch, als das niemand hungert, aber trotzdem muss man 40 Stunden die Woche arbeiten für einen ordentlichen Lebensstandard und für eine Immobilie muss man sowieso Jahrzehnte lang blechen.

Über den mit Abstand größten Teil der Zeit kann man nicht selbst verfügen. Man muss den Tag bzw. generell jede Woche entsprechend der Arbeit - eine Tätigkeit die man idr hasst - ausrichten. Man muss fast jeden Tag früh aufstehen und bis spät Nachmittags eine Tätigkeit die man verabscheut verrichten.

Mir ist schon klar, dass es da keine wirklichen Alternativen zum System das wir haben gibt. Die sozialistischen Experimente sind extrem schief gegangen.

Arbeit ist - leider - nötig für diesen Lebensstandard den man hier hat.

Es ist halt nun mal so dass einem in der Woche - man bedenke man muss in den 168 Stunden jede Woche 56 Stunden schlafen, dann bleiben noch 112 Stunden. Für Arbeit + Arbeitsweg fallen bei einem Arbeitsweg von sagen wir mal einer halben Stunde auch nochmal 50 Stunden weg, sodass noch 62 Stunden bleiben.

Also eine Tätigkeit die man hasst nimmt knapp die Hälfte der Wach-Zeit ein, und es wäre ja nicht so, dass man außerhalb davon nicht auch noch Zuhause putzen, einkaufen, Behördentermine etc. hat

Ich finde dieses Geredet dass bei uns alles absolut perfekt ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Es gibt keine einfachen Lösungen unsere Lebensqualität zu erhöhen da die Arbeit nunmal halt gemacht werden muss.

Aber so zu tun als wäre das eh alles super wie es ist ist finde ich lächerlich.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Einkommen, Psychologie, Lebensstandard

Steigt die Kaufkraft durch Mindestlohnanstieg oder eher die Lohn-Preis-Spirale, immerhin steigen dadurch die Steuereinnahmen (Lohnsteuer) und Beiträge (SV)?

Würde die Realkaufkraft dadurch steigen, inländische Dienstleistungen wären direkt betroffen, ausländische indirekt (Lieferketten, Zwischendienstleistungen im Inland; Logistik, Vertrieb, etc.) ?

Wären die Folge-Effekte eher preistreibend und dadurch Kaufkraftverluste sowie weitere Wirtschaftsstandort-Nachteile, weil zu hohe Abgabenbelastungen (Steuern und Beiträge (Sozialversicherungspflicht; AN- und AG-Anteile) und dadurch Anstieg der Lohnnebenkosten und Arbeitskosten dadurch weiter weniger konkurrenzfähig auf dem globalen Markt und Preis-/Kosten-/Innovations-/Optimierungs-/Leistungsdruck steigt unsäglich ?

Vorteil wäre nur kurzfristig, weil der Staat seine Haushaltsdefizite korrigiert, bzw. sich saniert, im fiskalischen Sinne, Staatsbudget sowie die Sozialversicherungsträger ?

Vorteil für den Leistungsträger, dem Arbeiter, wäre nur kurzfristig, weil die Lohnerhöhung zu spät, verzögert kommt und nicht inflationär angepasst, dadurch die Preise wiederum zügig angepasst werden (Lohn-Preis-Spirale) ?

Wäre eher eine Lohnsteuer-Entlastung, CO2-Steuer-Entlastung eine reale Entlastung der Arbeiterschicht, ohne Gießkannenprinzip oder soziale Verantwortung mit der "Brechstange" ?

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Inflation, Steuern, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Die Grünen, SPD, Staat, sozioökonomie

Standort Europa durch Klimapolitik gefährdet?

Wir senken unseren CO2 Ausstoß weiter und haben bisher viel CO2 in Europa eingespart. Jedoch ist die absolute Emission weltweit weiterhin konstant am steigen.

Dadurch, dass, Europa und allen voran Deutschland, weniger Öl, Gas und Kohle verwendet, sinkt der Preis dafür für den Rest der Welt. Die Fördermenge steigen für alle 3 Kategorien konstant an. Das liegt an der geringeren Nachfrage von Europa, während das Angebot, wie gesagt, konstant ansteigt. (mit Ausnahme 2020, in der Cornapandemie).

Auch die Rolle als Vorbild oder Vorreiter, wird nicht ignoriert, sondern wegen der Preissenkung ausgenutzt. Und die Schwellenländer können durch die vergleichsweise geringen Öl und Gas Preise günstiger produzieren. Dadurch verschiebt sich allein die relative wirtschaftliche Stärke, zu ungunsten Europas. Dadurch verlieren wir auch Einfluss, um die Klimakrise bewältigen zu können, wenn es wirklich kritisch wird. Denn solange wird der Trend anhalten.

China, als Hauptemittent von CO2, investiert extrem in Innovationen gegen den Klimawandel. Aber geht mit dem Strom mit, weil sie dadurch mehr Einfluss erhalten und wenn es soweit ist, die Macht ist, welche die Lösungen bieten kann.

Nach diesem Trend wird die Erde in Zukunft in 2 bewohnbare Hälften gespalten. Die Nord- und Südhalbkugel. Die Nord-Ost-Passage wird in Zukunft Eisfrei werden und einen günstigeren und schnelleren Transport zwischen Asien und Nordeuropa/Nordamerika gewährleisten. Es gibt also Interessen, um die relative Position zu stärken.

Nicht ohne Grund will Trump Grönland uns Kanada, nicht nur wegen dem Öl und Gas.

Europa, Wirtschaft, USA, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Volkswirtschaft, CO2-Ausstoß

Ist unser Schulsystem wirklich FAKE?

| Bild: ndr.de

Guten Abend liebe GF-Community.

In einem Instagram-Reel Video das ich sah ist ein Mann zu sehen der ein Statement zum Thema "Deutsches-Schulsystem" abgibt.

Im Reel-Video sagt er folgendes:

"Hast du dich jemals gefragt, warum wir das öffentliche Schulsystem haben?
Hinter dem Schulsystem steckt ein ganz gezieltes Design. Es existiert nicht einfach so. Es wurde bewusst so eingerichtet, um zu bestimmen, was Kinder lernen und besonders, wie sie die Dinge überhaupt lernen.
Und noch wichtiger: Es wurde auch bestimmt, was sie nicht lernen sollen.
Dazu gehören zum Beispiel Themen wie Investieren, Finanzen, Steuern, Verkaufen, kommunizieren, Beziehungen alles wurde mit Mit einem sehr spezifischen Ziel erschaffen und zwar soll das Schulsystem Patriotische, loyale und gehorsame Arbeitskräfte hervorbringen. Dafür ist es da und dazu wurden standardisierte Tests entwickelt. Deswegen wird Autorität über eigenständiges Denken und problemlösendes Handeln gestellt. Kinder werden darauf konditioniert, Monatonie zu ertragen. Sitze stundenlang im Klassenzimmer mit wenigen Pausen, folgen Signalen wie der Glocke, die ihnen vermittelt, waren sie von einem Ort zum anderen wechseln sollen.
Dunkle eintönige Flur gefängnissartige Gebäude Schlange stehen.
Auf diese Weise kannst du die Kinder in diesen 8 bis 12 Jahren ihrer prägendsten Entwicklungsjahre genauso formen, wie du sie haben möchtest. Du entscheidest so, was sie lernen und was nicht. Du entscheidest, wie sie die Welt sehen.
Damit programmierst du, dass sie ängstlich und gehorsam sind.
Man bringt ihnen bei, dass sie versagen, wenn sie Befehle nicht genau befolgen. Das sind alles Eigenschaften, die einen guten Systeming ausmachen.

| Instagram-Reel:

https://www.instagram.com/reel/DDaWSXGI5fK/?igsh=dWViNGVpOGNlYzlt

| Frage:

Ist das Schulsystem wirklich FAKE?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Das Schulsystem ist kein Fake. 60%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 20%
| Ja. Das Schulsystem ist Fake. 20%
Sport, Arbeit, Beruf, Englisch, Deutsch, Männer, Lernen, Kinder, Kunst, Schule, Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Biologie, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Schulsystem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft