Muss im Kapitalismus , jemand ARM sein, damit der andere REICH ist?
13 Antworten
Ja, denn das ist buchstäblich das Prinzip auf dem der Kapitalismus funktioniert.
Die Reichen können nur deswegen reich sein, weil die andren nicht auch reich sind, ansonsten würde das ganze Systen gar nicht erst funktionieren und kollabieren (wie ein Kartenhaus in sich zusmamen fallen)
Es ist ein Schneeball System, wie Lotto:
Alle zahlen ein in den großen Topf (ob sie wollen oder ncht, danach wird keiner gefragt, solange du das Geld/Währung als Zahlungsmittel akzeptierst und benutzt, spielst du mit in diesem perfiden Spiel) aber nur die wenigen Kapitalisten können sich daraus bereichern (also auf Kosten der hart arbeitenden Gesellschaft schmarotzen), für den Rest der Mensch ist der gefüllte Topf tabu 🤚🚫🚷
Das heißt Die Reichen Kapitalisten müssen die Mehrheit der Menschheit zwangsläufig weiter arm halten, damit sie selber weiter reich bleiben können. Es ist ein zutiefst bösartiges und perfides System, erschaffen von Psychopathen. Und leider funktuiniert es heute immer noch....
Genau so wie Teile und Herrsche, die meisten Menschen lassen sich heute immer noch spalten und beherrschen..
Leider haben die meisten Menschen immer noch nichts aus tausend Jahre Geschite dazu gelernt
Ja ... muss. Denn der Kapitalismus funktioniert nur, wenn die umlaufende und existierende Geldmenge begrenzt ist. Dies hat zur Folge, dass das Kapitel immer nur hin und her wandern kann - also in Deinem Beispiel von den immer ärmer werdenden zu den immer reicher werdenden.
Theoretisch nicht, aber praktisch funktioniert der "Raubtierkapitalismus" genau so.
Solange die Gier einiger Weniger größer ist als ihr Anstand, werden sie auch weiterhin unanständig reich sein- und von dem leben was andere erwirtschaften.
Nein das ist nicht notwendig aber es wird immer Unterschiede geben weil auch die Leistungsfähigkeit der Menschen unterschiedlich ist.
Muss im Kapitalismus , jemand ARM sein, damit der andere REICH ist?
Das ist nicht nur im Kapitalismus so, sondern das Grundkonzept von relativen Begriffen.
Wenn es jemanden gibt, der schwer ist, muss es auch jemanden geben, der leicht ist, denn wenn alle gleich schwer oder leicht wären, gäbe es diese Differenzierung gar nicht.
Falls du damit meinst, dass jemand, der gutes Geld verdient, dies nur kann, weil man es einem Armen wegnimmt, dann liegst du falsch. Wenn ein Land viel in Forschung investiert, gut funktionierende freie Märkte hat, starke Unternehmen sich dabei herausbilden, die Wohlstand schaffen, dann sind dies die Faktoren des Erfolges, nicht das vermeintlich ausbeuten von irgendwem.