Wirtschaft – die neusten Beiträge

Soll ich mich beim Arzt beschweren?

Hey, ich (25 M) war heute beim Arzt um eine Au für die Uni zu holen, da ich krank bin.

Ich war 2 Jahre nicht mehr bei diesem Arzt, da ich in den letzten 2 Jahren nicht krank war zum glück.

Jedenfalls als ich heute dort war, waren die Mitarbeiter also hinterm Tresen neu.

Es waren 3 Teenie Mädchen die ungefähr in meinem Alter waren, ich bin 25 und hätte die auf 20 - 25 geschätzt.

Ich bin um Punkt 7:30 hin und war der erste und einzige Patient, als ich reinkam unterhielten die Mädchen sich über Schminke (kein Witz) und hatten irgendwelche Pinsel, Make up gegenstände in der Hand.

Ich stand 5 min vor denen und die haben so getan als ob ich nicht dort wäre, also einfach weiter über Schminke gequatscht und sich auch gepudert oder was auch immer, kenne mich nicht mit Schminke aus aber sie haben sich aufjedenfall geschminkt.

Nach 5 Min. hat mich dann eine von denen sehr arrogant und ekelhaft angeschaut mit so einem dreisten grinsen und gesagt "Ja Bitteschön?!" , ich habe dann gesagt das ich zum Arzt will,

sie meinte ohne Termin kannst du vergessen, ich meinte daraufhin das ich schon sehr oft hier war damals und es immer ohne einen Termin ging und man ja auch nicht weiß wann man krank wird ?

sie hat die Augen gerollt und ich habe ihr die karte abgegeben und fertig, nach 2min war ich beim Arzt und von da an war alles gut.

Der Arzt ist sehr nett und ich kenne ihn schon fast mein ganzes Leben, er hat sich auch gefreut mich zu sehen aber solche dreiste Angestellte hab ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt.

Meine Frage nun, würdet ihr euch beschweren?

Medizin, Arbeit, Deutsch, Wirtschaft, Mädchen, Medikamente, Deutschland, Arzt, Arztbesuch, Beschwerde, Jungs, unfreundlich, Unfreundlichkeit

Warum ist Österreich im vergleich zu Deutschland teuer?

Wenn ich zu nem Tedi gehe, um z.B., ein Malblock zu kaufen, leere Hefte oder sonst was, Stofftiere usw... gucke ich hinten auf die Preise... und da stehen dann Preise aus aller Welt und ganz oben meist dann (DE, AT, CH)

Z.b kostet der gleiche Block den ich Wien um 3,50 Euro kaufe, in Deurschland dann nur 1,99 Euro in der Schweiz um die 4,50 (sind nur Beispiele)

Deutschlands Öreise im vergleich sind immer EXTREM NIEDRIG!

Auch euer "Hartz4" wäre für nen Arbeitslosen Österreicher sein UNTERGANG! Unsere "Hartz-4ler" die wor übrigens "Mindestsicherungsbehieher nennen" bekommen vom Jobcenter inklusive von der Magistratsabteilung-40 bzw., MA-40 auch Sozialhilfe!

800 Euro zahlt das Jobcebter plus 400 Euro Sozialhilfe = 1200 Euro monatlich für (fast) jeden der die Mindestsicherung bezieht! (EXISTENZMINIMUM) ist bei uns gegeben und dass sind 1200 Euro NETTO! (Weiss jz nicht ob Arbeitslose Brutto-Netto haben war nie Arbeitslos aber denke ja?)

Wieso ist in Deutschland alles so billig? Weil die weniger Geld bekommen? In Deutdchland höre ich immer Sachen wie "wie soll ich mot 300 - 400 Euro Hartz4 auskommen?" Und bei euch wird die Miete vom Amt bezahlt! Bei uns nicht! Dass Amt hat nichtbdas Recht etwas für dich zu bezahlen! Du musst dich in Österreich an das halten was dir dein jobcebter sagt (bewerben, Kontrollmeldetermine) usw... aber nie würde bei uns das Jobcenter (was bei uns übrigens das Arbeitsmarktservice ist, kurz; "AMS") NIE TUN!

Weil das Geld dir gehört! Und ob du es nun an deine Miete oder an Clubs verschwendest ist deine Sache! Wenn du deine Miete nicht zahlst! Biste draussen! Easy Cheesy!

Warum ist bei euch alles so Günstig? Und bei uns so teuer? Und wieso bekommen eure Bürger so wenig Sozialhilfe?

PS: Es gibt etwas dass teurer in DE als in AT ist, das sind die Zigaretten! Für eine Schachtel "Marlboro - Gold" mit 20 Stück Inhalt, zahlt man hier 6,50 Euro! Für die "XL - Marlboro Gold" mit 24 Stück Zigaretten wiederrum 7,00 Euro in Deutschland 10 Euro für ne normale Stabdard Packung!

Voll kompliziert ist es bei euch?

Geld, Wirtschaft, ALG II, Einzelhandel, Hartz IV, Sozialhilfe, Bürgergeld

Werden Fremdensprachenkenntnisse (jenseits von Englisch) durch Technik und KI überflüssig?

Mit einer Übersetzungs-App auf einem Smartphone oder einem Stick in der Hosentasche kann man sich im Alltag im Urlaub mittlerweile besser verständigen als durch mühsam an einer VHS oder Bücher erworbene Sprachkenntnisse.

Wenn man einen französischen, spanischen, japanischen, chinesischen oder arabischen Text im Internet verstehen will (z. B. aus beruflichen Gründen), muss man keine Wörterbücher mehr wälzen oder ein Übersetzungsbüro bemühen, Google & Co. machen die Arbeit kostenlos und binnen Sekunden.

Die Standardsprache in Job, Studium und Wissenschaft ist Englisch, was sich sicher lohnt zu lernen, aber andere Sprachen nur, wenn man in einem Land für längere Zeit leben will. Und selbst dann reicht oft Englisch im Alltag aus.

Darüber hinausgehend Fremdsprachen zu beherrschen ist eine lobenswerte Fähigkeit wie Gedichte auswendig aufsagen, schön zeichnen oder gut Kopfrechnen zu können, wird aber immer weniger zum Muss. Man kann die Zeit, die der Lernaufwand benötigt, für sinnvollere Dinge nutzen.

Wie seht ihr es?

Nein, Fremdsprachen lernen, bleibt wichtig / wird immer wichtiger 67%
Ja, Fremdsprachen zu beherrschen wird immer überflüssiger 33%
Computer, Englisch, Lernen, Studium, Schule, Wirtschaft, programmieren, Pädagogik, Politik, Übersetzung, Dolmetscher, Grammatik, künstliche Intelligenz, Linguistik, Soziologie, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, übersetzen, Vokabeln, Computerlinguistik

Was müsste sich in Deutschland/Europa ändern?

Wir haben hier keine wertvollen Ressourcen, der Wohlstand in Europa und insbesondere Deutschland liegt wohl an der Überlegenheit im Bereich Wissen/Technologie. Wir könnten wir uns sonst diesen Sozialapparat leisten?

Was passiert aber, wenn China in den Bereichen, welche den Wohnstand in Deutschland/Europa sichern, aufholt und uns sogar überholt?

China leistet sich längst nicht den sozialen Standard wie Deutschland. Dort werden Menschen eher motiviert, 7 Tage die Woche zu arbeiten, und das 10-12 Stunden pro Tag. Sonst würden sie diese hohe Export-Kapazität nicht zustande bringen.

Gleichzeitig holt China in allen andern Bereichen massiv auf. Wohnungsbau, Infrastruktur (Autobahnen, Schnellstrecken für Züge dessen Technologie für die Hochgeschwindigkeitszüge aus Deutschland gekauft wurden, Glasfaser für schnelles Internet, natürlich die Digitalisierung etc.).

Natürlich holt China nicht in Bereichen wie Meinungsfreiheit, Datenschutz, Privatsphäre etc.. auf, dafür kann es eine gleichgeschaltete Gesellschaft erschaffen, welche effektiver ist als eine gespaltene Gesellschaft, welche lieber weniger arbeiten möchte (nur als Beispiel).

Ich sage nicht, dass das besser ist oder dass ich mir das in DE oder Europa wünsche, sondern was passieren wird wenn China über uns steht und wir quasi mit leeren Taschen entgegenstehen?

Im Grunde braucht China aber auch einen stabilen Markt in das es exportieren kann, also ein wohlhabendes Europa neben den wohlhabenden vereinigten Staaten von Amerika.

Wenn Europa/Deutschland aber irgendwann nur noch importiert und nichts nach China exportieren kann weil China alles selbst produzieren kann, dann wäre unser Kontinent und Deutschland nur noch Konsument, aber könnte selber nichts mehr liefern um den Konsum zu finanzieren.

Wenn China sich Taiwan mit seinen Chip-Fabriken einverleibt, was von Tag zu Tag realistischer wird und es nicht dabei bleiben wird, wenn man sieht wie sehr sich China den Philippinen nähert und zum ersten Mal (soweit ich weiß) in den japanischen Flugraum eingedrungen ist, dann könnte sich der Wind drehen und die BRICS- Staaten bzw. Koalition könnten zur Nr.1 auf der Weltbühne werden und die NATO damit ablösen. (BRICS steht für Brasilien, Russland, China, Indien und Südafrika)

Russlands Angriff auf die Ukraine ist ein weiterer Schachzug das sich der anderer Teil der Großmächte ein Duell wünscht um die bisherige Weltordnung auf die Probe zu stellen.

Die aktuelle Lage in Deutschland und die Ampel-Koalition macht auf mich nicht den Eindruck, dass wir uns auf eine rosige Zukunft bewegen. Selbst wenn nach den nächsten Wahlen eine neue Regierung entsteht, die CDU/SPD haben es davor auch nicht unbedingt besser gemacht, deswegen wurde das doch abgewählt.

Welche Koalition könnte bei den nächsten Wahlen realistisch zustande kommen? Im TV habe ich immer etwas von schwarz-grün gehört. Dabei könnte ich mir nur vorstellen, dass die Grünen alles abnicken würden was die CDU vorschreibt weil die Politiker bei den Grünen froh sein werden, überhaupt noch einen Job zu haben bevor irgendwann niemand mehr die Grünen wählen wird.

Vielleicht wird das Sozialsystem stark reformiert weil der Politik nichts anderes übrig bleibt und stattdessen wird auf Leistungsdruck gesetzt damit Deutschland nicht zusammenbricht?

Also keine Sozialleistungen mehr außer für Menschen, welche aufgrund von Behinderungen tatsächlich nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten? Wenn Deutschland sich das bisherige System nicht mehr leisten kann, bleibt nichts anderes übrig.

Wie schätzt ihr, die mehr Ahnung von solchen Themen haben, die Lage ein? Wo steht ihr Deutschland und evtl. sogar Europa in einem oder mehreren Jahrzehnten?

Die Löhne und Sozialleistungen zu erhöhen wenn alle Preise stetig aufgrund der Inflation steigen wird auf Dauer wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn die Inflation sich nicht aufhalten lässt.

China, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, BRICS-Staaten

Olaf Scholz hält die „Arsch hoch“-Prämie, die er gerade beschlossen hat, für nutzlos. Wie findet Ihr das?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich skeptisch über die Wirkung der geplanten „Anschubprämie“ für Langzeitarbeitslose bei Job-Aufnahme geäußert. „Ich persönlich teile die Theorie vieler Leute nicht, dass man jemanden zur Arbeit locken muss“, sagte der SPD-Politiker in der Sendung „RTL Direkt spezial – Am Tisch mit Olaf Scholz“, die am Dienstagabend ausgestrahlt. „Weil ich glaube, wir sind alle zum Arbeiten geboren.“ Das sehe allerdings nicht jeder so, gab der Kanzler zu. „Deshalb ist die Frage: Wie kriegen wir das geändert?“

Die geplante Prämie von 1000 Euro für eine Jobaufnahme nütze „vielleicht nicht“, sagte Scholz. „Aber schaden tut es auch nicht weiter.“ Natürlich regten sich nun aber Menschen auf, die jeden Morgen arbeiten gingen und keine Prämie bekämen.

Teil der Regelungen ist auch die sogenannte Anschubfinanzierung. Langzeitarbeitslose, die mehr als zwölf Monate in einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit beschäftigt sind, sollen einmalig 1000 Euro erhalten können. Die Regelung soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Auch in den Reihen der Ampel-Koalition hatte es Kritik an dem Vorhaben gegeben. Am Montag betonte eine Regierungssprecherin aber, die Bundesregierung werde an den Plänen festhalten.

Bild zum Beitrag
Scholz ist ein schlechter Kanzler 63%
Scholz ist ein guter Kanzler 37%
Arbeit, Finanzen, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Arbeitsmarkt, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Soziales, SPD, AfD, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft