Wohin steuert Deutschland und Europa?
Ich lese immer häufiger auf Seiten wie tagesschau.de oder ntv.de, dass Konzerne insolvent gehen oder massiv Stellen abbauen. Aktuelle Beispiele sind VW, Bosch und jetzt Thyssenkrupp (11.000 Stellen weg), und We-Flytour, wodurch 1.500 Deutsche im Ausland gestrandet sind. Bauaufträge gehen zurück, und viele Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft.
Leute, merkt ihr, was passiert? Es geht nicht plötzlich, sondern schleichend bergab. Viele werden erst aufwachen, wenn ihre eigene Stelle betroffen ist. Das Problem: Die abgebauten Stellen kommen meist nicht zurück, und das ist erst der Anfang. Sobald Unternehmen weiter Verluste machen, wird die nächste Welle von Stellenstreichungen folgen.
Meine Fragen an euch:
- Welche politischen Fehlentscheidungen haben eurer Meinung nach zu dieser Lage geführt?
- Welche Lösungen seht ihr, um die Wirtschaft wieder zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern?
Meine Meinung: Die grüne Klimaideologie trägt Mitschuld. CO2-Steuer, Erdgasverbote, Milliardenhilfen an autoritäre Staaten im Namen des Klimaschutzes – das schadet unserer Wirtschaft und bringt keinen echten Fortschritt. Was denkt ihr?
3 Antworten
Ins unreparable Chaos. Wenn 30 Jahre von den "Etablierten" völlig fehlregiert wird, braucht man sich nicht der Illusion hingeben, durch neue Politiker könnte alles wieder gut werden.
Ein Großteil der Fehler, insbesondere in der Automobilindustrie, ist gar nicht mal rein politischer Natur. Man hat es einfach verpasst, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
VW konnte sich beispielsweise nie auf dem US-Markt etablieren, weil man dachte, die Amerikaner würden die selben Autos mögen, wie wir Europäer. Tja, Pustekuchen. Die Amis fahren halt keine Kombis und Kompaktklassen. Eine Strategie für Amerika hatte man nie und so haben infolgedessen vor allem die Japaner den US-Markt als ausländische Marke dominiert. VW hat sich stattdessen auf den chinesischen Markt konzentriert. Das hat auch lange gut funktioniert, aber man hat verschlafen, dass die Chinesen mittlerweile schon seit fast zwei Jahrzehnten die Zukunft im E-Auto sehen. In Deutschland wollte man lieber weiterhin auf die altbewährte „Schlüsseltechnologie Verbrenner“ setzen und vernachlässigte wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die Folge ist, dass man den Anschluss verloren hat und chinesische Hersteller
mittlerweile in beinahe jedem Segment der E-Mobilität führend sind und die deutschen Marken vom Markt verdrängt haben.
Das gleiche gilt auch für viele andere zukunftsorientierten Branchen. Während Deutschland beispielsweise noch vor 15 Jahren führend in der Solartechnologie war, sind es heute.. na klar, die Chinesen.
Und so hat man einige wichtige Zukunftsmärkte aufgegeben und sich lieber auf das Altbewährte fokussiert. Das mag kurzfristig die richtige Entscheidung gewesen sein, langfristig ist sie jedoch fatal.
Trotzdem muss man hier auch der Politik die Schuld geben. 16 Jahre CDU haben das Land kaputt gespart. Wir haben einen enormen Wartungs- und Investitionsstau, was unsere Infrastruktur angeht und trotzdem ist man nicht bereit, das Geld dafür auszugeben. Stattdessen will man noch weiter sparen… wo soll das denn hinführen? Die Brücken reparieren sich nicht von alleine und dabei hat Deutschland sowieso schon eine extrem geringe Verschuldungsquote. Stattdessen streicht man Forschungsgelder oder kürzt das Geld für den Schienenausbau, erzählt aber gleichzeitig, dass das Problem am Bürgergeld liege…
Ich spreche keine Parteiempfehlung aus, aber Söder ist ein Fähnchen im Wind ohne jegliche Ahnung von irgendwas. Was der manchmal für eine Stuss von sich gibt, ist wirklich unglaublich.
Wenn du diesen Text liest....
Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.
Welche Wahl haben wir denn?
Du kannst gerne uns verlassen und dich mit einem One-Way Ticket nach Afrika begeben :-)
Deswegen sollte man dann welche Partei wählen? Ich würde CSU sagen. Söder muss Bundeskanzler werden.