Was für einen Vorteil sieht die AFD in einem Wechsel zur D-Mark?
Die Afd möchte einen EU-Austritt und die D-Mark. Aber wie man an Großbritannien sieht, funktioniert das nicht und ist ein wirtschsftliches Desaster.
Was für einen Vorteil sieht die AFD jetzt in diesen beiden Maßnahmen?
8 Antworten
Die AfD sieht in der Rückkehr zur D-Mark und einem EU-Austritt eine Möglichkeit, Deutschland wirtschaftlich unabhängiger zu machen und die nationale Souveränität zu stärken. Sie kritisiert die EU und die Eurozone als wirtschaftliche Belastung für Deutschland, insbesondere durch die gemeinsame Geldpolitik und hohe Beitragszahlungen.
In den Wunschvorstellungen der AfD würde eine eigenständige D-Mark eine stabile und starke Währung schaffen, die gezielt deutsche Interessen schützt. Ein EU-Austritt soll Deutschland von übermäßiger Bürokratie und angeblichen Umverteilungen befreien, wodurch das Land seine volle politische und wirtschaftliche Gestaltungskraft zurückgewinnen könnte.
Anscheinend meint die AfD dass alle anderen Länder von Deutschland abhängig sind.
Deutschland wäre sozusagen das oberste Land und ohne dem geht nichts.
Diese Meinung gab es vor vielen Jahren schon mal.
Andere Länder haben aber auch gute Leute, solide Wirtschaft usw.
Deutschland ist wie GB ein Land unter vielen.
Noch dazu herrscht durch wenig Nachwuchs Fachkräftemangel usw.
Nun hat es auch noch wichtige Rolle in der NATO bezüglich Ukraine.
Wenn man das alles überlegt, wäre ein Austritt Deutschlands aus der EU ein Schuss ins eigene Knie
Das kann funktionieren - ist halt unwahrscheinlich. Wobei die Wege des Marktes teils unergründlich sind.
Aber an Großbritannien sieht man doch, dass es eben nicht funktioniert, oder?
Aus Sicht der AFD zeigt Großbritannien, dass ein Austritt die Chance auf volle Souveränität und eine selbstbestimmte Wirtschaftspolitik bietet - trotz Anfänglicher Schwierigkeiten und Probleme der Handwerklichen Umsetzung.
Die AFD vermutet das wenn wir zur D-Mark zurückkehren wir eine Zeitreise machen und alles wieder wird wie in den 70ern
Einfach nur Identitätspolitik mit verheerenden Folge für die Exportwirtschaft und Währungsstabilität
Damit wird das Gefühl "Früher war alles besser" angesprochen. Das soll nur Wählerstimme generieren, weil sich Menschen durch dieses gemeinsame Nostalgiegefühl angesprochen fühlen.
Ist eine Strategie - Vergangenheitsverklärung. Auch weil man damit zeigt, das man dem Euro - dem Neuen - ablehnend gegenübersteht. Das eint wiederum.
Wie wir alle wissen, bedient die AfD eher Ängste und Gefühle als tatsächliche Probleme bzw. deren Lösungen. Die Ankündigung, man wolle "zurück zur D-Mark" bedient hier ein diffuses Gefühl von Nostalgie und "guter alter Zeit". Mit der Ankündigung von einem Austritt aus der EU wird eine Angst vor "Fremdbestimmtheit" bedient, die mit dem Euro einhergeht.
Tatsächliche Ansätze zu einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik sind hochkomplex, schwer zu erklären und als Wahlwerbung daher für die potentiellen AfD-Wähler ungeeignet.
Beide Pläne würden bei Realisierung katastrophale wirtschaftliche Folgen haben. Insbesondere für Deutschland.
EU-Austritt bedeutet für Deutschland nicht Unabhängigkeit sondern es wäre Bittsteller bei anderen EU Staaten die Zölle usw niedrig zu halten und vor allem dass was exportiert wird.
Da Deutschland aber relativ teuer produziert und noch dazu teure Rohstoffe kaufen müsste, bricht die Wirtschaft komplett zusammen