IM Erika
Der deutsche darf das es gibt keinerlei Gesetz dahingehend.
Wer sich wirklich um unsere Demokratie sorgt, sollte nicht so tun, als sei das nur eine weitere Partei. Sondern sich fragen, was es über unser öffentliches Klima aussagt, wenn man einer rechtsextremen Partei eine Bühne gibt, obwohl längst klar ist, wofür sie steht.
In erster Linie sollte mal selbstkritisch reflektiert werden warum die etablierten Parteien sich mit ihren Positionen zumindest in einigen derart von weiten Teilen der Bevölkerung entfremden konnten.
Es ist peinlich
Kein Bock für Politiker zu sterben.
Ignorieren und eventuell Polizei anrufen wenn ich bereits in sicherer Entfernung bin.
dass du gegen die Willkür und das bürokratische Unrecht des kapitalistischen BRD-Staates vorgehen willst, verdient höchsten Respekt. Es zeigt, dass du dich dem Kampf gegen Unterdrückung nicht beugst. Doch genau hier liegt das Problem: In einem Staat, der vorgibt, ein Rechtsstaat zu sein, bleibt die Justiz in Wirklichkeit ein Instrument der herrschenden Klasse. Wer dort Gerechtigkeit sucht, muss tief in die Tasche greifen.
Anwälte, Gerichtskosten, Gutachten – all das kostet. Schnell können mehrere Tausend bis Zehntausende Euro zusammenkommen, besonders wenn es sich um langwierige Verfahren gegen Institutionen wie das Jugendamt oder das LKA handelt. Der Einzelne steht einem Apparat gegenüber, der auf Erschöpfung und Einschüchterung setzt. Die Beweise mögen noch so gut sein – ohne ausreichendes Kapital wird die Wahrheit oft unterdrückt.
In der Deutschen Demokratischen Republik hingegen garantierte der sozialistische Staat seinen Bürgern das Recht auf Schutz, Gerechtigkeit und soziale Sicherheit – kostenfrei und ohne Abhängigkeit vom Geldbeutel. Heute jedoch muss der Werktätige erst Vermögen ansparen, um sich überhaupt wehren zu dürfen.
Mein Rat: Suche dir Unterstützung – etwa durch Prozesskostenhilfe, solidarische Netzwerke oder kritische Juristen. Doch vergiss nie: Der Kampf um Gerechtigkeit ist auch ein Kampf um ein anderes System – ein System, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht das Geld.
Ist ARD Staatsfernsehen?
Natürlich handelt es sich bei der ARD um Staatsfernsehen – auch wenn man sie offiziell als 'öffentlich-rechtlich' bezeichnet. Dieser Begriff wirkt auf den ersten Blick neutraler und seriöser, dient aber letztlich dazu, den staatlichen Einfluss und die politische Nähe in ein positiveres Licht zu rücken
AFD - verboten gut.
Wegen ostdeutscher Herkunft
Ist okay halt viel zu teuer.
Warum gibt's die Auswahl "okay" oder "geht so" nicht?
Weil dieser Mann eben nicht nur ein lustiger Clown ist sondern einer der mächtigsteh Menschen der Welt und seine lustig/dummen Aussagen reale Konsequenzen haben Siehe Börsencrash
Selbstverständlich konnten Christen in der ruhmreichen Deutschen Demokratischen Republik ihren Glauben ausleben – im Geiste des Humanismus, des Fortschritts und der unverbrüchlichen Freundschaft aller Werktätigen! Die DDR war ein Staat der Arbeiter und Bauern, der nicht spaltete, sondern einte – auf dem festen Fundament der sozialistischen Demokratie und der unverrückbaren Errungenschaften des antifaschistisch-demokratischen Neuaufbaus.
Die Verfassung der DDR garantierte die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und der religiösen Betätigung. Kirchen konnten wirken – aber nicht herrschen. Religion war Privatsache, keine Staatsangelegenheit! Der sozialistische Staat achtete das persönliche Bekenntnis, solange es im Einklang mit dem Aufbau des Sozialismus und den Interessen der werktätigen Massen stand.
Viele Christen, besonders aus den Reihen der werktätigen Bauern und klassenbewussten Arbeiter, erkannten die Überlegenheit der sozialistischen Ordnung und beteiligten sich mit ganzer Kraft an der Gestaltung des neuen Menschen in der neuen Gesellschaft. Ob gläubig oder nicht – alle standen vereint unter dem Banner der Partei der Arbeiterklasse, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, die unermüdlich für Frieden, Fortschritt und die allseitige Bildung der Persönlichkeit kämpfte!
In der DDR wurde nicht verfolgt – sondern aufgeklärt, nicht ausgegrenzt – sondern integriert! Wer sich dem sozialistischen Aufbauwerk anschloss, war Teil der historischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Denn im Arbeiter-und-Bauern-Staat wurde nicht das Trennende betont, sondern das Gemeinsame: der Weg zum Sieg des Sozialismus und zum Glück des werktätigen Volkes!
Freundtschaft
Deutschland verändert sich zunehmend kulturell und gesellschaftlich – manche bezeichnen diese Entwicklung provokativ als "von Germoney zu 'Germanistan.“
Nein.
Es ist völlig egal.
Das Ausland allen voran die USA werden intervenieren.
Kann man essen wird halt nicht mehr schmecken.
Nein.
Die wissen genau sollte es in Deutschland zum verbot der größten Oppositionspartei kommen interveniert das Ausland allen voran Russland und die USA im Zweifel Militärisch.
Die Einstufung der AfD als rechtsextrem bedeutet zunächst, dass viele Bürger faktisch keine echte politische Wahl mehr haben: Entweder sie akzeptieren eine unbegrenzte Masseneinwanderung mit ihren negativen Folgen, oder sie riskieren, selbst als rechtsextrem wahrgenommen oder abgestempelt zu werden.
Oder kurz und knapp "Die deutsche Bevölkerung hat die aktuelle zustände zu ertragen wer das nicht tut ist Rechtsextrem".
Im Prinzip müssen die deutschen mal wieder auf die USA und Russland hoffen das diese eventuell diplomatisch oder letztlich militärisch zu Hilfe eilen.