Wie soll die Rente der Boomer finanziert werden wenn die Jüngeren kein Lust haben?
Abgaben und Steuern sind zu hoch. Leistung lohnt sich für viele nicht mehr. Wie sollen jetzt die (steigenden) Renten der Boomer finanziert werden wenn die Jünger wie GenZ sich immer mehr aus dem System ausklinken bzw nur Halbtags-Jobs machen? Die sind ja nicht doof.
23 Stimmen
6 Antworten
Die Kosten fallen ja trotzdem an.
Am Ende des Tages wird an entsprechend hohen Abgaben kein Weg vorbei gehen.
Teilzeit funktioniert dann ganz einfach nicht mehr.
Realistisch betrachtet kann man viele Jobs heutzutage auch länger als bis 67 machen.
Ich weiß auch wovon ich schreibe, wenn dir außer Politikern und Beamten keine Berufe einfallen die man mit 70 noch ausüben kann tust du mir leid.
Zumal das mit den Beamten nichtmal wahr ist. Versuch mal als 70 Jähriger als Polizist zu arbeiten.
Aber zumindest ist nun klar, warum du nicht mit 67 arbeiten kannst.
Hä? Kann ich etwas löschen lassen von anderen Usern wenn es nicht gegen die Richtlinien verstößt?
Wieso sollte ich das petzen wenn es nicht extrem beleidigend war?
Damit die Welt deine Genialität und Überlegenheit nicht sehen soll und ich besser da stehe?
Was hast du da perverses geschrieben dass es von den Moderatoren gelöscht werden musste ? Also manchmal frage ich mich schon hier!
Nee sorry so macht eine Korrespondenz keinen Sinn!
Gute Besserung!
Schalte mal noch die andere Gehirnwindung ein, dann kommst du selber drauf welche Berufe gemeint sind...
Klar, gemeint sind Dachdecker, Maurer und Krankenpfleger. In Berufen wie Bankkaufmann, Journalist, Informatiker und ähnlichem ist man ja mit 40 körperlich schon so kaputt, dass man da nicht mehr arbeiten kann, weswegen ja auch viele dann aufs Handwerk Umschulen
Wenn die „Jüngeren“ keine Lust haben zu arbeiten, werden sie sich auch nichts leisten können - erst recht nicht im Rentenalter. Dann ist die Altersarmut vorprogrammiert, denn die Rente ist ein Ausdruck der Lebensleistung.
Wer in 45 oder 50 Arbeitsjahren einen Rentenanspruch erworben hat, wird die Rente trotzdem weiterhin bekommen.
Für die Boomer wird es reichen.
Für die die zu faul sind zum Arbeiten, sehe ich in Zukunft schwarz.
Unabhängig davon das dieses nicht arbeiten wollen wegen Faulheit, asozial ist.
Aber das merken die Menschen spätestens dann, wenn sie alt sind und kein Geld mehr kommt, weil das umlagefinanzierte Rentensystem ja so schlecht war und darum aufgegeben wurde gegen das kapital finanzierte Rentensystem.
Der Versicherer macht es dann ähnlich wie die faulen. Er macht pleite und das Geld ist weg. Die Aktien gehen in den Keller, und schwubs ist kein Geld mehr vorhanden.
Aber bitte so weiter machen.
Der Großteil der Boomer (Jahrgänge 1950 - 1964) ist schon in Rente.
Meine Generation sollte sich Sorgen machen. Von denen die heute 15, 16 17 sind ganz zu schweigen.
Ok? Welche Berufe meinst du? Altenpflege? Krankenpflege? Gebäudereinigung? Köche? Handwerker allgemein? Polizei? Feuerwehr?
Nicht jeder ist Beamter oder Politiker.