Wie mit dem Chef umgehen?
Wir haben gerade eine kleine Kriese auf der Arbeit. Mein Chef hat mich auserwählt ihn im recruiting zu unterstützen, da wir langsam neue und vor allem jüngere Menschen brauchen.
Wir bekommen laufend weltoffene Bewerber, die menschlich und auch von den Kompetenzen sehr empfehlenswert sind. Mein Chef führt sich auf als wäre es unmöglich Arbeitskräfte zu finden und redet pausenlos davon wie schrecklich die aktuelle Regierung ist.
Leute unter 25 sind ihm schon mal allgemein zu jung, die hätten angeblich keine Erfahrung. Die eigentlichen Qualifikationen sind ihm völlig egal. Stimmt laut unserer Statistik zwar, dass diese in den Einstellungstests viel häufiger durchfallen, aber die schaut er sich schon mal pauschal nicht mehr an. Frauen in den 30ern sind für die Firma laut ihm zu risikobehaftet, zwecks Familienplanung. Quereinsteiger sind laut ihm zu unsicher und wissen nicht was sie wollen. Bewerber ohne Bild sind laut ihm zu intransparent und werden gar nicht erst angesehen. Bei Nicht-Binären oder Transmenschen hat er Angst, dass diese Menschen innerhalb der Firma für Unruhe Sorgen, da er meint diese Menschen würden häufiger mal austeilen.
Ich weiß nicht wieso er mich für die Hilfe ernannt hat. Den Qualifikationen nach sind super Bewerber dabei, dann stört er sich an Kleinigkeiten. Er fragt oft nach meiner Meinung aber am Ende endet er wieder bei seinen Aufhängern.
Ganz ehrlich, der Fachkräftemangel fängt meistens im Management und bei intransparenten, bewerberunfreundlichen Bewerbungsverfahren an. Ich höre oft von solchen Fällen, fast schon Realsatire. Es gibt ein Arbeitgeberproblem und man ruht sich viel zu lange aus, ist wenig offen gegenüber neuem und passt sich nicht an.
Warum hat mein Chef mich für das Recruiting ernannt, wenn alles was ich sage am Ende irrelevant ist und wie kann ich meinen Chef überzeugen? Wir hätten schon viele tolle Bewerber für die engere Auswahl gehabt.
5 Antworten
Ich würde das ganze per Zahlen ausdrücken, also entweder du gehst Pleite oder die Leute die du nicht haben willst.
B er ist sich dessen sicher bewusst
er scheint da sowas wie Perfektionismus oder einfach Angst zu haben
Er sollte sich vllt mal ernsthaft beraten lassen oder das Personalmanagement alleine entscheiden lassen.
c kündigen.
Es wurde anscheinend jemand gesucht, der den nicht wirklich vorhandenen Prozess des Recruitings mit ihm gemeinsam und gegen seinen Willen langsam in die Jetzt-Zeit bewegen kann. Wenn er diese Herausforderung nicht will, sollte er dies auch offen aussprechen und deutlich machen, dass ihm eigentlich so ziemlich egal ist, wen man einstellt.
Er sollte die Leute einstellen, die gut sind. Es gibt schließlich eine Probezeit und er kann den Leuten ohne Begründung kündigen.
Dein Chef scheint in dieser Sache ja ziemlich festgefahren zu sein . Wenn man deinen Text so liest könnte man denken ob er überhaupt jemanden einstellen will .
Ich würde es mal mit dem Argument ,, Probezeit " oder ,, befristeter Arbeitsvertrag " versuchen . So kann er doch potenziellen Bewerbern eine Chance geben und wenn es dann doch nicht passt muß man sich eben wieder trennen .
Mein Schichtleiter gibt mir auch immer neue Mitarbeiter an die Hand die ich dann beurteilen soll .
vielleicht wünscht er sich insgeheim einfach mal eine alternative meinung und ein klares machtwort.
wenn er dich dazu eingeteilt hat mit ihm gemeinsam die entscheidungen zu treffen, dann ist das vielleicht eine art test für dich - setze dich einfach mal über das primäre urteil von deinem chef hinaus, und positioniere deinen eigenen standpunkt zu der sache..
wenn der weiter so macht, dann findet der doch nie alleine einen freiwilligen der sich da in seiner firma wohlfühlen möchte