Wirtschaft – die neusten Beiträge

Warum sind die Abschiebungen weniger geworden?

Vor 30 Jahren sind in einem Jahr über 50.000 Menschen abgeschoben worden, selbst noch vor 20 Jahren unter Rot-Grün gab es fast 40.000 Abschiebungen in einem Jahr. 2023 wurden 16.000 abgeschoben und das obwohl es vor 30 Jahren viel weniger Zugewanderte gab als heute, das heißt, pro Kopf wäre die Anzahl an Abschiebungen höher gewesen, wenn die Zahl der Abschiebungen genau gleich gewesen wäre, was sie nicht ist. Die Zahl der Abschiebungen ist heute deutlich niedriger.

In diesem Moment gibt eine Seite, die von der Bundesregierung finanziert wird, Tipps in verschiedenen Sprachen, wie man Abschiebungen verhindern kann.

Diese Regierung finanziert eine Seite, die sogar empfielt, eine Behörde der Bundesregierung zu verklagen. Abschiebungen werden oft nur alibimäßig durchgeführt. Nach Solingen gab es zwei Tage vor der Landtagswahl einen Abschiebeflug nach Afghanistan, zum ersten Mal seit 2 Jahren mit 1000€ Handgeld.

Das Versprechen des Kanzlers von Abschiebungen im großen Stil war nichts als ein leeres Versprechen. Die Grünen wollen so viele Abschiebungen wie nur möglich sabotieren.

Leben, Europa, Arbeit, Männer, Islam, Familie, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Kultur, Recht, Gesetz, Abschiebung, Afghanistan, Asyl, Ausländer, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD, junge männer

Wirtschaftsweise abschaffen?

Seit Jahrzehnten beobachte ich die jeweils mit viel Trara vorgestellten Prognosen der Wirtschaftsweisen, die mit ihrem Stab und ihrer ausgewiesenen Kenntnis eine Prognose darüber abgeben, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten oder bis hin zu einem Jahr entwickeln wird.

Nach meiner Beobachtung liegen die Wirtschaftsweisen mit ihren Prognosen quasi immer falsch, und zwar falsch in einem Maße, dass ihre Prognosen nicht besser sind, als das, was der durchschnittlich interessierte Bürger auch - über die Zukunft - sagen würde.

Wenn man die simple Aussage macht "das nächste Wirtschaftsjahr wird genauso wie das aktuelle", dann liegt man im Rahmen einer gängigen Fehlerquote nicht falscher, als das, was die Wirtschaftsweisen jeweils prophezeien. Die Extrapolation einer aktuellen Stimmungslage auf ein ganzes Jahr - so, wie es die Wirtschaftsweisen machen, erzeugt quasi immer dermaßen falsche Prognosen, dass diese Prognosen dann während der Zeit deutlich angepasst werden müssen, und zwar so deutlich, dass die Prognose einfach nur als falsch angesehen werden kann.

An Erklärungen, warum ihre Prognose falsch war, ermangelt es den Wirtschaftsweisen nie, denn diese Erklärungen sind nunmal irrelevant.

Sollte die Politik also überhaupt so ein Gremium wie die Wirtschaftsweisen haben? Wäre es nicht ehrlicher, einfach nur auf statistische Kennzahlen zu achten?

WW abschaffen und einfach so planen, als würde sich nichts ändern 67%
Das System der WW ist gut, also beibehalten 33%
Statt auf die WW zu setzen, die Kennzahlen von Destatis nutzen 0%
Basierend auf eigenen offiziellen Umfragen planen 0%
Geld, Wirtschaft, Politik

Wäre ein Deutschland ohne Rassismus ein Mächtigeres Deutschland? (Wirtschaftlich, Millitär etc) (Eure Meinung)

Ich glaube das ein Deutschland ohne oder mit weniger Rassismus uns Weltweit, Politisch stärker machen würde.

Schaut man sich die Usa an, dort identifiziert sich ein Schwarzer (Afro-amerikaner) als Amerikaner, der sagt nicht das er Afrikaner ist sondern Amerikaner halt.

Genau wie weiße in den Usa sagen das sie Amerikaner sind und keine Nachfahren von Europäern, sondern sie identifizieren sich als Amerikaner.

Das selbe gilt für Latinos, Asiaten, Araber und sonstige Ethnien in den Usa.

Nur in Deutschland, ist es leider so das wenn wir von Deutschen reden, dann reden wir oft von "Bio-Deutschen" und von Deutschen mit Migrationshintergrund, und seit 2010 Asylanten (bzw. Flüchtlinge)

Ich glaube das wenn wir ein Deutschland schaffen würden wo jeder sich als Deutscher identifiziert, würde dazu führen das wir Politisch und Wirtschaftlich relevanter wären. Da Identifikation eine wichtige Sache ist, ich mein wenn hier Krieg wäre, wieso sollten Migranten für Deutschland kämpfen, wenn sie nie gefühlt haben das sie Deutsch sind. Das gleiche gilt für Sport und Nationalmannschaften etc.

Lasst mich gerne Eure Meinungen wissen:)

Deutsch, Finanzen, Religion, Islam, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Rechte, Christentum, albaner, Araber, Asyl, Ausländer, CDU, Flüchtlinge, Italiener, Judentum, Kurden, Migranten, Partei, Politiker, Politikwissenschaft, SPD, Türken, AfD, Asylanten, Deutsche wirtschaft, Linke

Werden Abschiebungen von der Bundesregierung mit Absicht möglichst niedrieg gehalten?

Eins dürfen wir nie vergessen: Die Interessen der Bundesregierung decken sich nicht mit den Interessen der Mehrheit. Sie wollen möglichst wenige Abschiebungen, wollen Deutschland bunter und multikultureller machen. Der Anteil der Deutschen soll niedriger werden zugunsten von Migranten. Auf einer von der Bundesregierung geförderten Seite wird das ganz offen ausgesprochen, wenn man es aber der Bundesregierung vorwirft, ist man ein rechter Verschwörungstheoretiker. Niemand wolle einen Austausch.

Die Bundesregierung fördert ganz aktiv mit Steuergeld eine Seite, auf der man Tipps bekommt, was man gegen Abschiebungen tun kann. Man könnte ja seine Kinder kurz verschwinden lassen, ohne Kinder dürfen die Eltern nicht abgeschoben werden, man könnte ja Krach im Fleugzeug machen, man könnte andere mit Zivilcourage davon überzeugen, gegen die Abschiebung zu protestieren, es gibt noch viele andere Tipps, die sie geben.

Seit Januar gilt, dass jeder Abschiebekandidat einen Anwalt auf Steuerzahlerkosten bekommt. Das haben die Grünen durchgesetzt.

Auf dieser Seite werden linksradikale Positionen vertreten, wie "no boder, no nations" und Abschiebungen sind grundsätzlich falsch laut dieser Seite.

Vergleicht mal die Anzahl der Abschiebubgen von früher mit heute.

https://youtu.be/ZgAwVRuNxP4?feature=shared

Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Deutschland, Politik, Regierung, Asyl, Ausländer, CDU, Die Grünen, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, SPD, AfD

Wie kann ich Wache oder Nationalgardist im Vatikan werden?

 Ein Freund eines Bekannten, der Schweizer ist, arbeitet im Vatikan als Wache, genauer gesagt als Mitglied der Schweizergarde. Er verbringt seine Schichten hauptsächlich damit, vor einem Gebäude zu stehen – in drei Stunden Blöcken, gefolgt von einer Pause von 4-6 Stunden, bevor er wieder Wache hält. Diese Tätigkeit erfordert keine besonderen Herausforderungen, und er genießt viele Vorteile: Sein Gehalt beträgt 2.000 € netto pro Monat, nach 10 Jahren steigt es auf 2.500 €.

Unterkunft, Verpflegung und Gesundheitsversorgung sind kostenlos, und er zahlt keine Miete. Zudem wird das Gehalt nur minimal besteuert. Obwohl er Schweizer ist, hat er vatikanische Staatsbürgerschaft und besitzt einen vatikanischen Reisepass.

Ich bin besonders daran interessiert, diesen Job zu übernehmen, da er mir erlaubt, mein Geld steuerfrei direkt im Vatikan anzulegen und von den finanziellen Vorteilen zu profitieren. Außerdem erhält man vatikanische Nummernschilder und kann sein Auto im Vatikan anmelden, während man überall in Europa damit fahren darf. Zusätzlich gibt es einen vatikanischen Führerschein und weitere offizielle Dokumente.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man bereits mit 45 Jahren in Rente gehen kann.

Ich möchte wissen, wie und wo ich mich bewerben kann, um als Wache oder Nationalgardist im Vatikan tätig zu werden und diese Vorteile zu nutzen.

Kirche, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausland, Schweiz, Euro, Gott, Staat, Vatikan, Vatikanstadt

Wie können wir das Rentensystem und die deut. Wirtschaft so hochpushen, dass nicht nur die heutigen Rentner auf Kosten der jungen Generation profitieren?

1. Renten kürzen! Die heutigen Rentner haben es sich gutgehen lassen, aber es ist Zeit, die Renten zu kürzen und das Geld fairer zu verteilen. Die junge Generation arbeitet hart und schaut in die Röhre. Das muss sich ändern!

2. Private Vorsorge sofort hochpushen! Statt sich auf überholte staatliche Renten zu verlassen, müssen wir private Vorsorgedepots fördern. Wer hier investiert, kassiert eine 20% staatliche Prämie. So geht Anreiz, so geht Vorsorge!

3. Deutscher Staatsfonds und Globaler Deutscher Staatsfonds! Wir gründen nicht nur einen, sondern gleich zwei Staatsfonds! Einen, der sich auf deutsche Konzerne konzentriert, und einen globalen Fonds, der weltweit investiert. Wer hier mitmacht, profitiert von staatlichen Prämien – das schafft Wachstum und sichert die Zukunft.

4. CO2-Steuer? Nein, danke! Wir brauchen Umweltschutz mit Vernunft, nicht durch überzogene Steuern, die die Wirtschaft ausbremsen. Umweltschutz geht auch mit klarem Verstand und wirtschaftlichem Augenmaß.

5. Immobilien hochpushen! Aber vorher schaffen wir Anreize und zwingen die Bevölkerung, Immobilien zu kaufen, damit alle vom Push profitieren. Ein neues Gesetz tritt in Kraft: Wer vor dem Hochpushen keine Immobilie kauft, darf sich später nicht über teure Mieten beschweren und bekommt keine Mietbeihilfe oder sonstige Unterstützung. Wir machen Deutschland zu einem Land, in dem es sich lohnt zu investieren!

6. Luxusrenten abschaffen! Warum sollten einige im Luxus schwelgen, während die arbeitende Bevölkerung kaum über die Runden kommt? Schluss mit dieser Ungerechtigkeit!

7. Beamte und Selbständige ins Rentensystem! Es ist an der Zeit, dass auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Nur so schaffen wir Fairness für alle.

8. Exportwirtschaft ankurbeln! Wir gründen gezielt Firmen im Ausland, die deutsche Produkte lagern und dann für mehr Geld verkaufen. Das bringt uns nicht nur Umsatz, sondern stärkt auch unsere Exportwirtschaft und sichert langfristig Arbeitsplätze.

Und jetzt kommt's: Die Reisepassgebühren erhöhen wir um 15%, und dieses Geld fließt als Subvention direkt in unsere DAX-Konzerne, um die deutsche Wirtschaft noch weiter zu pushen!

Deswegen gehe ich bald in die Politik, um dieses Reformpaket für euch durchzubringen – für euren Wohlstand und Deutschlands Zukunft!

Damit ich diesen negativen Trend, den die unfähige Ampel-Koalition verursacht hat, umkehren kann. Vor ein paar Monaten redeten sie noch groß über Wirtschaftswachstum, und heute sprechen sie von Rezession. Wie ihr seht, gibt es keine Glaubwürdigkeit, und es wird immer schlechter.

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesregierung-rezession-100.html

Deswegen ja zu meinem Reformpaket! Ich gehe in die Politik, um eure Zukunft zu sichern und Deutschland aus diesem Abwärtstrend zu holen!

Nein - ich bin nicht offen für Verädnerungen. 70%
Ja, wir wollen sogar mehr von dir profitieren! 30%
Ja - zu deinem Reformpaket! 0%
Reisepass, Geld, Wirtschaft, Gebühren, Rente, Deutschland, Politik, Ampel, Bundestag, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Eigentumswohnung, Export, Hauskauf, Rezension, Wahlen, Reform, Ampelkoalition

Was wäre die optimale Menge an Menschen global betrachtet?

https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/weltbevoelkerung-bevoelkerungswachstum-menschen-erde-welt-110.html

Hier geht es um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Konsequenzen, die sich aus der Bevölkerungszunahme ergeben, und ihrerseits auf den Entwicklungsverlauf wie auch auf die Entwicklungschancen der Weltbevölkerung einen meist negativen Einfluß nehmen. Dabei macht die Tatsache, daß "die Bevölkerungsexplosion mit fast allen Teilproblemen von Entwicklung auf engste verknüpft" ist (D. Nohlen 1998: Lexikon Dritte Welt. Reinbek: Rowohlt. S. 94), die ausgeprägte Komplexität sowie die Vielzahl der Folgewirkungen einer stark wachsenden Weltbevölkerung aus.

Bei den Folgewirkungen ist zwischen solchen positiver und solchen negativer Art zu unterscheiden. Diskutiert werden diesbezüglich vor allem folgende Aspekte:

  • Ressourcendruck, besonders auf landwirtschaftlich nutzbaren Boden und Wasser
  • fortschreitende Zerstörung der Regenwälder
  • weitere Ausdehnung der Steppen und Wüsten flächen
  • Übernutzung nicht erneuerbarer und erneuerbarer Ressourcen
  • zunehmendes Müllaufkommen und steigende Umweltbelastung
  • weitere Erwärmung der Atmosphäre und Intensivierung des Treibhauseffektes
  • Versorgungsengpässe
  • Welternährungsprobleme und Hunger
  • Verschlechterung des Gesundheitszustandes durch Wassermangel
  • Landflucht
  • Städtewachstum/Megastädte
  • Verarmung, abnehmender Wohlstand
  • internationale und interkontinentale Migrationsbewegungen
  • Internationale Arbeitskräftemigration

https://www.politikundunterricht.de/4_98/puu984f.htm

Bild zum Beitrag
Leben, Umweltschutz, Erde, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Welt, Klima, Menschheit, Philosophie, Bevölkerungswachstum

Eure Meinung zur EU Kommission und EU Parlament Arbeit?

Was wurde erreicht?

  • Die EU ist zur Supermacht geworden und hat Mitspracherecht im internationalen Angelegenheiten
  • Unser BIP ist ca. 19 Billion Dollar
  • Unser BIP-pro-Kopf ist 53789 Dollar
  • Unsere debt-to-gdp legt bei 82%
  • Wir konkurrieren mit China in Afrika. China Road and Belt Initiative vs EU Global Gateway Initiative
  • Wir kämpfen mit den Amis für Ressourcen Importe aus Südamerika und hoffentlich bald mit CELAC (Community of Latin American and Caribbean States) unser Handelsabkommen

Der Euro den die AfDler und BSWler gerne schlecht darstellen! Anhand des internationalen Monetärsystem

  • Legt zu 19.98% der Devisenreserven
  • Legt im internationalen Schulden zu 23.19%
  • Legt zu 18.36% im internationalen Darlehen
  • Legt zu 14.75% im internationalen Depos
  • Legt zu 30.54% im Devisenumsatz
  • Bietet stabilere Finanzen und Zinsen an
  • Zu 49.8% bei ausstehende Beträge grüner Anleihen nach Emissionswährung
  • Legt zu 20% der offiziellen Devisenreserven

So viel zu politische und wirtschaftliche Ergebnisse. Wir sind 1 Billion entfernt hinter China und unsere Schuldenquote in der EU ist INSGESAMT niedriger als die der USA und China. Unser Single Market ist der einzigartigste der Welt was Konsumenten und Innovation angeht, aber das wird anscheinend zukunftsfähig gemacht werden müssen durch der Kapitalmarktunion in der EU.

Schlecht 70%
Gut 30%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Kann ich mit diesen Themen beim Volk punkten?

Ich gehe in die Politik, um Deutschland positiv zu reformieren und dem negativen Trend ein Ende zu setzen. Die Bundestagswahlen nähern sich, daher muss ich jetzt schon proaktiv handeln. Ich plane, als Abgeordneter zu kandidieren oder vielleicht sogar eine eigene Partei zu gründen. Eines der großen Hauptthemen wird die Krise in der Automobilindustrie und die damit verbundenen Arbeitsplätze sein.

Genau deswegen will ich in die Politik, um Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

In meiner Zeit als Abgeordneter und Wirtschaftsminister werde ich sicherstellen, dass VW keine Werke in Deutschland schließt. Sollten Arbeitsplätze abgebaut werden, werden wir VW das gute deutsche Image entziehen. Dies ist der letzte Schritt, bei dem wir VW öffentlich zur Rechenschaft ziehen.

Wer weltweit erfolgreich ist, wird verpflichtet, eine festgelegte Quote im Heimatmarkt zu produzieren und zu verkaufen, auch wenn es zu Verlusten kommt. Verluste gehören zum normalen Wirtschaftsalltag und können über einige Jahre hinweg auftreten – das ist völlig normal.

Wenn auf anderen Kontinenten Gewinne erwirtschaftet werden, müssen diese zur Deckung von Verlusten im Heimatmarkt genutzt werden. Denn alle deutschen Automobilkonzerne konnten nur dank des wachsenden Heimatmarktes damals Global expandieren. Und jetzt, weil es plötzlich schlecht läuft, soll der loyale Angestellte dafür zahlen?

Das werde ich als Abgeordneter und Wirtschaftsminister nicht zulassen.

Ich garantiere als zukünftiger Wirtschaftsminister, dass VW weiterhin in Deutschland produzieren und Autos verkaufen wird.

Wer den Heimatmarkt und die Arbeitsplätze ignoriert, wird vom Staat den vollen Widerstand zu spüren bekommen.

Mit diesen Themen kann ich sicherlich bei VW-Angestellten, Arbeitnehmern und dem Volk punkten, da ich den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Schutz der deutschen Wirtschaft in den Mittelpunkt stelle, oder? : - )

Ich glaube es ist besser, wenn ich gleich eine politische Partei gründe. Es gibt viele Themen die ich ansprechen muss.

China, Europa, Porsche, Finanzen, Berlin, Geld, Audi, Wirtschaft, VW, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Gesetz, BMW, Bevölkerung, Bundestag, Bundestagswahl, Europäische Union, Mercedes Benz, Propaganda, Volk, Abgeordnete

Ökologische Landwirtschaft am Beispiel Brodowin?

Die Europäische Kommission reguliert die ökologische Erzeugung seit 1991 und unterhält ein Kontrollsystem, um einen fairen Wettbewerb für Landwirte und das Vertrauen der Verbraucher in ökologische Erzeugnisse zu gewährleisten. Ab dem 1. Januar 2022 gilt die Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates sowie der dazugehörigen delegierten Verordnungen und Durchführungsverordnungen.[1]

Abgrenzung

Im Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft ist die ökologische Landwirtschaft rechtlich verpflichtet, im Ackerbau unter anderem auf synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger und Grüne Gentechnik weitgehend zu verzichten. Den Erzeugnissen der ökologischen Landwirtschaft dürfen vor dem Verkauf als Bio-Lebensmittel keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, künstliche Farb- oder künstliche Konservierungsstoffe zugefügt werden. Die ökologische Viehzucht unterliegt strengeren Auflagen als die konventionelle, wie dem Verbot einzelner Futtermittel und höheren Mindestanforderungen im Platzangebot für Tiere. Die integrierte Landwirtschaft hat wie die ökologische einen gegenüber der konventionellen Produktion erhöhten Anspruch, umweltschonend zu wirtschaften, allerdings gelten dafür andere rechtliche Grundlagen.

Die Beschreibung eines Projektes ist das eine, die Umsetzung etwas anderes.

Wie seht Ihr die Umsetzung zB im Falle des Ökodorf Brodowin?

Ökodorf Brodowin - Meierei GmbH & Co. Betriebs KG | Demeter

Das Ökodorf Brodowin, 70 km nordöstlich von Berlin, zählt mit einer Anbaufläche von über 1200 ha Ackerland und 30 ha Gemüseanbau, 260 Milchkühen, 220 Milchziegen, einer hofeigenen, gläsernen Meierei und über 400 Hühnern zu den großen Demeter-Betrieben Europas. Bereits 1991 gegründet, gehört der Betrieb zu den Bio-Pionieren ...

Ökodorf Brodowin, Barnimer Land, Brodowin - Reiseland Brandenburg

Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights - der große Hofladen mit dem Café, die neue Schaumeierei und die Kuhställe - liegen praktisch nebeneinander und die landwirtschaftlichen Flächen ...

Erfolgreiche biologische Ost-West-Kooperation - Deutschlandfunk Kultur

Das „Ökodorf Brodowin" - eigentlich ein Ökohof mit Wurzeln in einer LPG - ist in Brandenburg einer der größten Demeter-Betriebe Deutschlands. Anteil daran hat auch eine besondere ...

Ökodorf Brodowin - Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Im 1991 ins Leben gerufene Ökodorf Brodowin werden Bio-Lebensmittel in Demeter-Qualität hergestellt. Die Erzeugnisse, darunter Milch, Käse, Gemüse und Obst sind auch im eigenen Hofladen erhältlich. Der Betrieb ist mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin ausgezeichnet.

Brodowin - ein ganz normales Dorf... - Ökodorfverein Brodowin

Aus der ansässigen LPG (Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft) wurde der erste große Demeter-Betrieb Europas, ein erstaunlich mutiges Pilotprojekt. Es gründete sich der Ökodorf Brodowin e.V., erste Maßnahmen zum Umwelt- und Naturschutz wurden umgesetzt.

100 Jahre Demeter: Jubiläumsfeier im Ökodorf Brodowin

2. Juli 2024Das Ökodorf Brodowin öffnete seine Tore: Die weltweite Demeter-Gemeinschaft feierte dort am 28. Juni ihr Jubiläum: 100 Jahre

Ernährung, Natur, Tiere, ökologisch, Landwirtschaft, Wirtschaft, Lebensmittel, Bio, Deutschland, Politik, Klimawandel, Biologie, Klimaschutz, Brandenburg, Demeter, Europäische Union, Klima, öko, Ökologie, Ökonomie, Ökosystem, wirtschaftlichkeit, landkreis, Vereinigung, wirtschaftlich

Warum sollte das 3. Reich zurückkehren, wenn die AfD an die Macht käme?

Dieses Argument hört man immer wieder von AfD Gegnern. Glauben sie aber wirklich selbst dran, oder tun sie nur so, als ob sie daran glauben würden?

In Italien ist Meloni an die Macht gekommen. Sie hat sich zu Mussolini ganz offen bekannt, sie nannte ihn den besten Führer den Italien je hatte. Sie sagte, sie habe ein entspanntes Verhältnis zum Faschismus. Alle prophezeiten, wenn sie an die Macht kommt, würde Italien zum faschistischen Staat. Ist das eingetroffen? Nein. Das Leben in Italien ging ganz normal weiter, die 1920er Jahre sind nicht zurückgekehrt. Die Menschen machen dort ganz normal Urlaub, auch nicht-weiße Menschen.

In den Niederlanden sind die Rechten an die Mach gekommen, auch dort ging das Leben ganz normal weiter.

In Polen waren die Rechten an der Macht. Auch dort ist die Demokratie nicht abgeschafft worden. Unsere Parallelklasse hat damals sogar während der Rechtsregierung eine Klassenfahrt dorthin gemacht.

In Österreich ist die Schwesterpartei der AfD in die Regierungsverantwortung gekommen, die von einem ehemaligen SS-Brigadeführer gegründet wurde, es war immer noch ein ganz normales Land. Nichts ist passiert, was auf eine Diktatur oder Faschismus hindeuten könnte.

Viele dieser Sachen, die in Deutschland krasse News wären, wie beispielsweise Melonis entspanntes Verhältnis zum Faschismus, trifft auf die AfD nicht mal zu, also sollte die Diktatur im Falle einer Regierungsbeteiligung der AfD erst Recht nicht zutreffen. Trotzdem reden hier viele darüber, dass die AfD Deutschland zu einer Diktatur machen will.

Wer, der das behauptet, glaubt aufrichtig daran? Ich denke, kaum jemand. Die Gegner wollen nur den Status quo bei der Migration beibehalten, die AfD aber nicht. Und ja, es müssen sehr, sehr viele Menschen abgeschoben werden (Remigration), dazu stehen wir auch. Das ist das Recht eines jeden Landes und hat nichts mit Diktatur oder so zu tun.

Europa, Finanzen, Männer, Inflation, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Ausländer, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Einwanderung, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Migration, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft