Ist das "eingewanderte Fachpersonal" nicht eher im eigenen Land von Nöten?

Nein 56%
Ja 38%
Sonstiges 6%

16 Stimmen

5 Antworten

Nein

Das meiste gute Fachpersonal findet in der Heimat Anstellung. Das Fachpersonal ohne Ausweis kann in der Regel nicht einmal die eigene Sprache lesen.


Photon123  24.01.2025, 15:20

Lustig, aber oft wahr :D

Gesellschaft625  24.01.2025, 15:20

Und kriegt auch keine Kurse dafür angeboten sodass dies noch lange so bleibt

Photon123  24.01.2025, 15:21
@Gesellschaft625

Doch, gibt Kurse...wird nur schleppend oder gar nicht angenommen. Kenne ich zumindest aus unserer Maßnahme, wo ich mal beschäftigt war.

Gesellschaft625  24.01.2025, 15:23
@Photon123

Und wie werden die Menschen zu diesen Kursen eingeladen mit einem Brief auf deutsch hmm

Photon123  24.01.2025, 15:28
@Gesellschaft625

Nö...die werden nur per Brief in die Behörde eingeladen und die Sache dann besprochen. Und es gibt auch Leute, die unterstützend aktiv sind, auch was lesen angeht.

pascaline600lb  24.01.2025, 15:38
@Gesellschaft625

Ja, leider schon. Es ist nur nicht so angenehm. Wer in Deutschland als Flüchtling nicht in einen Deutschkurs kommt, muss geistig behindert sein und hat von vorne herein keine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt. Du musst ja echt dich selbst mit Gewalt von Maßnahmen fern halten.

Gesellschaft625  24.01.2025, 18:26
@Photon123

Wir ja immer besser wie soll der Brief aussehen? Stell dir mal vor du musst eine komplett andere Sprache entziffern der Text ist wirklich Basic geschrieben ohne schlimme Beamten Bezeichnung

Kære hr. Photon, vi fra Migrationskontoret tilbyder ham et sprogkursus i Hamborg

Auch nur ein Wort verstanden ohne ein Handy zu besitzen das es Übersetzen tut?

Photon123  24.01.2025, 18:41
@Gesellschaft625

Herr Photon...irgendwas mit Migrationsirgendwas....vermutlich Stelle / Behörde haben einen Sprachkurs in Hamburg ;)

pascaline600lb  24.01.2025, 18:42
@Gesellschaft625

Keine Sorge Bro, Handy haben die mit viel Abstand alle. Das sind in der Regel auch eher neuere Modelle. Zu sagen, dass es da viele gibt, die keine Deutsch können, weil sie den Weg zum Sprach Kurs nicht finden können ist Wahnsinn. Es ist Wahnsinn.

Gesellschaft625  24.01.2025, 18:45
@Photon123

Cool nicht verstanden und das obwohl es dänisch war eine Verwandte Sprache und obwohl es in einer einfachen Sprache war und jetzt stell dir vor selbst das trifft nicht zu

pascaline600lb  24.01.2025, 18:45
@Gesellschaft625

Das bekommen die Jungs alle hin. Gibt ja genug schon hier. Oder einfach WLAN. Das geht schon alles, wenn man will. Du bist des Wahnsinns fette Beute.

pascaline600lb  24.01.2025, 18:51
@Gesellschaft625

Also, wenn du denkst, dass sämtliche Angebote nicht absolut niederschwellig sind und das Problem der mangelnden qualifikation daran liegt, dass die Jungs keine Handy Verträge haben [sic!], dann Leben wir in anderen Realitäten. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Wenn du ein Troll bist, dann bist du genial.

Hängt sicher davon ab:
Wenn es in dem Land keine Perspektive gibt oder der Bedarf mehr als gedeckt ist, dann nicht.

Wenn man aber, und das passiert international sicher oft, einem Land die Fachkräfte oder Firmen mit Subventionen oder sonstigen Lockmitteln entreißt, dann auf jedenfall; das wäre dann mitunter gar Sinn der Sache, um das besagte Land wirtschaftlich unten zu halten.


Mondrago  24.01.2025, 15:33

Zu viele Ärzte in Syrien?

Sonstiges

Jein. Das Problem ist, dass es in diesen Ländern überhaupt keine Aufstiegschancen gibt. Aufgrund von Krieg, korrupten Regimen etc.

Nein

Setzt du mit dem Begriff " " Zweifel an der legalen Zuwanderung? Und warum sollten wir das nicht tun, denn unsere Fachkräfte, speziell Ärzte und Ingenieure werden doch auch in andere Länder abgeworben, wobei ich jetzt nicht nur speziell auf die Schweiz schauen möchte.

Nein

Nicht unbedingt.

In vielen Ländern mit einem jüngeren Durchschnittsalter gibt es einen Überfluss an Arbeitskräften.


Mondrago  24.01.2025, 15:34

Zum Beispiel in welchen Branchen?

Antonmeier108  24.01.2025, 16:01
@Mondrago

Grundsätzlich in allen.

Zu wenig Arbeitsplätze ist ja ein grundsätzliches Problem, genau wie Fachkräftemangel.