Würden sich Windkrafträder ohne die Subventionen durch das EEG auf dem freien Markt durchsetzen?
26 Stimmen
9 Antworten
Würden für alle Energieerzeugungsarten die Subventionierung fallen, dann wäre Windkraft immer noch eine der günstigsten Arten der Stromerzeugung.
Wusstest du, dass für ein Atomkraftwerk eine halbe Million Tonnen Beton und Stahl benötigt werden. Oder für ein Einfamilienhaus ungefähr 110 Qubikmeter.🥱
Es gäbe aber auch die Möglichkeit kleiner Windkraftwerke zu nutzen
Jede Diskussion darüber, wie billig doch " erneuerbarer " Strom allgemein und im Gegensatz zum angeblich doch so hoch subventionierten Strom aus Kernkraft ist kann man ganz einfach mit zwei Worten beenden...: nicht grundlastfähig !
Und alle Rechenkunststückchen die man danach fabriziert um den Zappelstrom günstig zu rechnen sind albern.
Eine Art der Energieerzeugung, für die ich die gleiche Menge an installierter Leistung noch mal in Backup-Kraftwerken vorhalten muß, falls mal gerade wieder für ein paar Tage oder Wochen kaum Wind weht kann unmöglich günstig sein.
Wind ist kostenlos.
Keine Fima der Welt hat das Geld Atomkraftwerke ohne staatliche subventionen zu bauen.
Du baust ein Windrad hin und außer der Wartung hast du danach null kosten.
Z.T. ja zu anderen nein. Windreiche Regionen hatten aufjedenfall lukrative Standorte die auch ohne Subventionen profitabel sind.