Lügt Habeck?

LeBonyt  28.01.2025, 11:12

Wie wird die Geheimhaltung begründet? Wenn keine Begründung da ist, dann ist es einfach Vertuschung.

Apollo382 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 11:18

Was fragst du mich das? Frag es Habeck.

8 Antworten

Naja, wenn man ihm, der ja den Anspruch erhebt, der beste Wirtschaftsminister ever zu sein, nachsagen kann, dass er über 600.000.000€ bei einem einzigen Deal in den Sand gesetzt hat, würde das seine Reputation erheblich verletzen.

Naja, bei mir hat er auch ohne das auf Lebzeiten verschissen, aber dass er jetzt versucht zu verhindern, dass ein Untersuchungsausschuss Akten einsehen kann, hat schon - wie die Schwaben sagen - ein Gschmäckle.


Ontario  25.02.2025, 07:17

Das Thema Habeck (GRÜNE) hat sich erledigt.Wie Habeck sagt, er hat nicht die Absicht in Zukunft eine verantwortliche Arbeit mehr zu übernehmenOffenbar hat er erkannt, dass er als Wirtschaftsminister versagt hat.

Er hat auch die Wahl in seinem Wahlkreis Kiel verloren.Was bei Habeck hinter den Kulissen abgelaufen ist werden wir wohl nie erfahren.

Könnte die neue Regierung das Gutachten welches Habeck als Geheimsache eingestuft hat, nicht veröffentlichen ? Habeck hat ja kein Amt mehr in der Regierung.

Habeck war für mich immer eine Figur die diktatorisch auftrat Das sah man bei dem Thema Heizungsgesetz Beim Atomausstieg waren die Aussagen Habecks auch fragwürdig.

Lügen gehört zum Handwerk eines jeden Politikers in einer Position wie seiner.

Ist das Gutachten also plötzlich geheim, damit etwas vertuscht werden soll?

Wenn es etwas gibt, was der sensible und anzeigefreundliche grüne Wirtschaftsminister hasst, dann ist es Kritik.

Zu Northvolt bezog Habeck (Anfang Dez 24) wie folgt Stellung.

Habeck sagte, schon viele andere Unternehmen hätten eine Restrukturierung gemacht und seien danach erfolgreich an den Markt zurückgekehrt. Die Chance bestehe durchaus, dass Northvolt sich neu aufstelle, sich saniere und die Gelder erhalten blieben.

... die Opposition und FDP hatte mal wieder recht behalten:

Die Opposition kritisiert die Förderpolitik der Bundesregierung. Christian Dürr, Fraktionschef des ehemaligen Koalitionspartners FDP, sagte, die Northvolt-Insolvenz sei ein Beispiel für eine "gescheiterte planwirtschaftliche Subventionspolitik", die am Ende von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ausgebadet werden müsse.
Der FDP-Haushälter Karsten Klein sagte: "Ob bei Batteriezellen, Computerchips oder grünem Stahl, Habecks planwirtschaftliche Luftschlösser fallen in der Realität der sozialen Marktwirtschaft alle in sich zusammen. Er ist für den deutschen Steuerzahler der teuerste Wirtschaftsminister aller Zeiten."
CSU-Generalsekretär Martin Huber sprach von einer " desaströsen Steuerverschwendung".

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/northvolt-habeck-scholz-100.html

Für mich liegt es auf der Hand, dass Habeck sein Versagen nicht eingestehen will. Er fürchtet damit im Wahlkampf konfrontiert zu werden (Kritik = böse), daher legt er den Mantel des Schweigens über diese unschöne Sache, bis die Bundestagswahl vollzogen ist (oder darüber hinaus).

Dieses Verhalten zeugt nicht von Vertrauen, sondern ist (neben seinem ausufernden Anzeigeverhaltens gegenüber Kritik, Spott, Häme und Beleidigungen) für mich ein weiterer Grund, weshalb er für das Amt des Bundeskanzlers alles andere als geeignet ist. Politik ist nun mal kein Kinderbuch!

Bild zum Beitrag

 - (Wirtschaft, Wahlen, Regierung)

es spielt für mich keine Rolle, ob er lügt oder nicht - eines ist unumstößlicher Fakt:

das Geld ist weg - es kann nicht mehr für sinnvolle und nötige Projekte ausgegeben werden, Geld, das DE dringend braucht hat sich im Handumdrehen in Luft aufgelöst

in jedem Betrieb wäre dies -angesichts der Größenordnung- Grund genug, den Mitarbeiter zu feuern, der ein solches Desaster anrichtet - einem solchen Mitarbeiter könnte man nie mehr Vertrauen entgegenbringen können


Ontario  25.02.2025, 07:28

Die Ära Habeck (GÜNE) ist beendet.Vieles werden wir nicht erfahren, was hinter den Kulissen ablief.So gesehen abhaken und sich auf Neues konzentrieren.

Leider müssen die Verantwortlichen für die Geldverbrennung nicht haften. Das haben wir auch im Falle der Mautverträge gesehen. Auch da wurden Millionen verschleudert

Auch die v. d. Leyen wurde nie wegen der Auftragsvergabe bei der Reparatur der Gorch Fock, verantwortlich gemacht Die Reparatur des alten Schiffes sollte ursprünglich 15 Millionen kosten Am Ende kostete die Reparatur über 120 Millionen Euro. Die Merkel nahm die v. d Leyen aus der Schusslinie und verschaffte ihr einen super honorierten Posten im EU Parlament.Niemand spricht mehr über diese Geldverschwendung.

So regelt man in diesen Kreisen Versäumnisse oder Unregelmässigkeiten