Was wäre die beste Lösung für die Europäische Union - eine Föderation oder eine Eidgenossenschaft zu werden?
Ich frage das, weil der Shift in der globalen Weltpolitik uns Europäer zwingen wird weitere Integrationsverfahren voranzutreiben, wenn wir unsere Ökonomie, Demokratie, Rechtsstaat und Kultur behalten wollen.
Schaut euch Brics an, sie wollen sogar eine eigene Währung entwickeln und verschiedene Märkte vom US Dollar Teile abzuschneiden. Öl- und Gasexporteure sind BRICS beigetreten sogar. Ich habe die Angst, dass diese Organisation bald eine militärische Kooperation in der Analyse hat.
USA ist jetzt auch ein Thema. Mit Trump in der Whitehouse und die Mehrheit der Amerikaner, die jetzt eher rechtspopulisten gewählt haben, ist die NATO nicht mehr sicher.
Wir Europäer müssen jetzt eine tiefe staatliche und institutionelle Integration zwischen den Mitgliedstaaten vorantreiben. Heißt:
- Verteidigunsunion
- Fiskalunion
- Gemeinsame Außenpolitik
- Kapitalmarktunion, sowie endlich mal ein europöisches Steuerrecht für Vermögen, Aktien und Dividenten
5 Stimmen
Würdest du einen engeren Zusammenschluss mit Orban für sinnvoll halten oder gar Eidgenosse von ihm werden wollen?
Orban ist auf Platz 2 in den Umfragen gefallen. Der pro Europäer Peter Magyar (sein contra Kandidat) hat 45% in den Umfragen gesammelt.
2027 fällt der Orban weg. Fico ebenso.
1 Antwort
Weder noch. Die beste Lösung ist wie bisher ein Vertragswerk zwischen souveränen Nationen. Alles andere wär der Tod der kulturellen Vielfalt Europas, und eine solche auf so engem Raum ist eine weltweit einmalige Kostbarkeit.