Eine europäische Föderation 🇪🇺 könnte die Weltpolitik ähnlich wie die USA komplett beeinflussen und ihre Interessen durchsetzen - eure Meinung dazu?
32 Stimmen
8 Antworten
Nein !
"Wir" mögen eventuell etwas wie eine kontinentale wirtschaftliche Macht gewesen sein. "Times, they're are a changin' " (Bob Dylan),
Doch schon längst sind wir ein eurasischer Appendix des Großmachtstrebens Putins und werden zerrieben zwischen Ost und West, aber auch untergebuttert von asiatischen Staaten wie Indien, Japan, China, Vietnam, Korea, Indonesien......
Europa im Allgemeinen, dieser zerrüttete Bürokratie-Trümmerhaufen, Deutschland im Besonderen wird allenfalls noch mitleidig belächelt.
- Die EU ist ein von Kohl & Co roh zusammengezimmertes Konstrukt, das von Beginn an nicht funktionieren KONNTE !
- Die EU.Bewohner wurden nicht über den EURO befragt. Er wurde ihnen schlicht oktroyiert.
- Mit der Gründung der EU nahm der Nationalismus rasant zu: Vallonen, Basken, Schotten, Waliser, Südtiroler, Katalanen............................
- Aus dem Nationalismus wurde schleichender Rassismus.
- Jedes Land grenzt sich in irgendeiner Form von Nachbarländern ab - also genau das Gegenteil von dem, was eigentlich erreicht werden sollte. Ein einzigartiger Bumerang-Effekt !!
- Die Überbürokratisierung wurde zum EU-Waaaahn !
- NIX außer Streit, endlosen Diskussionen, der Heuchelei der Zusammengehörigkeit und eine gänzlich überflüssige Brüssel-Zentrale....
- Der Brexit als negativer Höhepunkt.
Für eine derartige Idee bin ich schon seit längerer Zeit! Denn wir Europäer müssen uns zusammenraufen und so eng es geht Hand in Hand zusammenarbeiten, wenn wir die (zahlreichen) Probleme der Zukunft erfolgreich meistern und in der Weltpolitik weiterhin auf Augenhöhe ernst genommen werden wollen.
Denn das würde ab einem bestimmten Punkt vermutlich einfach nicht mehr effektiv funktionieren, wenn jedes kleine Land auf dem europäischen Kontinent (der eh überschaubar ist) weiterhin in den meisten Dingen sein ganz eigene Süppchen kocht und einem ungesunden Pseudo-Nationalstolz nachhängt....
Zumindest ist das meine Meinung....
Ja sicher. Man muß blos diese Einstimmigkeit im Stimmrecht in eine Zwei Drittel Mehrheit umwandeln. Das ist der Geburtsfehler der EU. Dann bekäme man auch den Orban in den Griff.
Theoretisch ja, leider praktisch weit entfernt und in der meisten Regierungen unerwünscht. Der Weg dahin würde in jedem Fall enorme Anstrengungen, Reibereien, Streitigkeiten und vielleicht sogar Militärische Konfrontationen bedeuten ähnlich dem amerikanischen Bürgerkrieg.
Der Hühnerhaufen Europa ist viel zu uneinig. Vor allem ziehen die beiden Zugpferde, Deutschland und Frankreich, nicht mehr an einem Strang.
Hinzu kommt der Aufstieg der Rechtspopulisten in Europa, die wieder mehr Nationalstaat wollen.
Man hat die EU nicht reformiert und z. B. das Einstimmigkeitsprinzip abgeschafft.
Das Momentum (wenn es denn eines gab) für eine Föderation, ist verpasst worden.
Zitat: Der Hühnerhaufen Europa ist viel zu uneinig.
So ist es. Und allem anderen schließe ich mich ebenfalls an !!