Lang lebe die Europäische Föderation 🇪🇺🥰 - seid ihr dafür eine europäische Föderation zu gründen?
33 Stimmen
5 Antworten
Das hört sich hochkommunistisch an und die letzten 50 Jahre sorgten stets für Ernüchterung aus dem Rauschtraum.
Die anderen Mitgliedstaaten waren stets begeistert, wenn Deutschland die meisten Geldlasten aufgedrückt bekam und gegen die eigenen Interessen handelte. Und heute ists so, dass Deutschland nicht mal mehr Kleinentscheidungen treffen kann, vor lauter Bevormundung.
Stand jetzt gibt es dafür zu wenig Eigenmotivation der Länder. Es sollte optimalerweise in einer Zeit der Krise passieren, wo jeder, ohne Agenda, diese Ziel verfolgt, weil man wirklich daran glaubt.
Wir haben schon alle Vorteile eines Nationalstaats. Offene Grenzen gleiche Währung Reise, Arbeits und Wohnfreiheit. Bei einer EF würden wir nur die Nachteile bekommen. Und in vielen Sachen simd wir uns noch absolut nicht einig. Wir sind noch viel zu verschieden als dass das Sinn ergibt mit der EF. Allein zum Thema Israel gibte es 10 verschiedene Meinungen.
Die 50 US Staaten haben auch unterschiedliche Meinungen. Und sie sind 50. Nicht 27 wie wir., aber in ihren Senat (äquivalent zum EU Rat) schafft Entscheidungen schnell und effizient zu treffen.
Sind wir blöder?!
Die Amis haben ein 2 Parteien System und eine Sprache und sehen sich als ein Amerika. Der Amerikanische Patriotosmus und die Werte sind die selben in Alaska wie in Florida. Das waren alles nie unabhängige Staaten die sich irgendwann zusammengefügt haben. Es gab die britischen Kolonien die sich unabhängig gemacht und dann nach Westen ausgebreitet haben. Dass die Staaten nur Verwaltungsbezirke sind sieht man ja daran dass die Grenzen so unnatürlich viereckig sind. Es gibt kaum einen unterschied zwischen Leuten aus West Virginia und Virginia aber zwischen Deutschen und Franzosen liegen immer nich kulturell Welten.
Was für ein Unsinn zum Teil du da teilst.
Die westliche Küste in Nordamerika war die einzige freie Sammlung von Kolonien die die Konföderation gebildet haben.
Der Rest des US Territoriums waren spanische, französische und britische Kolonien. Von Mexiko später 1 gekauft und 2 durch Kriege erworben, von Frankreich ihre Kolonie gekauft, von UK die restliche in Nordamerika abgegeben und Alaska wurde von Russland aufgekauft.
Warst du in USA zu wissen das alle gleich sind? Bullshit so wie deine Europa Propaganda.
Die US Staaten waren südlich und nördlich bereits sehr unterschiedlich. Beispielweise rassiale Kultur und politische Sichtweisen.
Wenn aus California kommst, wirst du merken dass die Leute in Michigan anders sind.
Oder Alabama und New York.
Die US Staate sind so wie sie sind weil die unionists und confederates sich bekriegt haben und eine Seite die andere besiegt haben. Sie haben auch erst als Staatengemeinschaft wie die EU gestartet, später als Konföderation und jetzt sind sie eine Föderation.
Die EU ist eine Suis Generis. Mischung aus Föderation und Konföderation. Und wir konnten den Lissaboner Vertrag abschließen was ähnlich zu einer Verfassung legt
Ja sie sind anders so wie Bayern und Hamburg anders sind aber nicht so anders wie Irland und Griechenland.
Also ich empfehle dir Kalifornien mit New York zu vergleichen. Kulturell sind die Amis da so unterschiedlich wie die Deutsche und die Spanier
Zumindest halte ich das für eine Utopie.
Ich bin für den Mittelweg. Eine starke europäische Zusammenarbeit bei gleichzeitiger nationaler Autonomie der europäischen Staaten.
Ich hoffe, dass sie so schnell wie nur möglich verrecken wird.
Hauptsächlich aus dem Grund, weil wir durch die kapitalistischen Nationalstaaten den Belegt haben, dass wir besser sind, als wenn ein Führer über uns steht.
Noch ein russischer Bot?