"Rechte bieten einfache Lösungen auf komplexe Probleme"?
Dies ist oft ein Argument, welches von linken genutzt wird um rechte als kleingeistig zu deklarieren, obwohl sie selber meist keine ahnung haben, was damit genau gemeint ist, oder was genau ein Problem komplex macht.
Mir kommt es nämlich so vor, dass linke Regierungen, wenn ich sie mir so in Europa anschaue gar kein Arrangement haben die Probleme wirklich anzufassen, oder sie meist einfach klein reden.
Nehmen wir z.B Javier Melei aus Argentinien.
Ich sage nicht, dass seine Politik gut ist, dafür fehlt mir das wissen, aber er hat gezeigt, dass man dinge theoretisch schnell ändern kann. Zudem habe ich gehört, dass es der Wirtschaft unter ihm besser geht, ihr könnt mich ja korrigieren, wenn nicht.
Also was haltet ihr von diesen Argument?
5 Antworten
Also in Argentinien scheint es aktuell ziemlich schlecht zu laufen, wenn ich mir das hier so durchlese: "Argentiniens Präsident Milei, ein libertärer Ökonom, stutzt die Staatsausgaben. Die Folge: Steigende Armut und tiefe Rezession."
Argentinien: Mileis Schocktherapie wirkt - auf den ersten Blick | tagesschau.de
Das Problem dabei ist, natürlich kann man einseitig nur einer Stellschraube drehen, das hat aber Auswirkungen - und was auf den einen Parameter womöglich positiv wirkt, wirkt auf den anderen Parameter womöglich negativ.
Wenn ganzheitliche Verbesserungen (also nicht nur Verbesserungen eines einzelnen Parameters) so einfach wären, würden es mehr Regierungen so machen, aber sie sind nun mal (leider) nicht so einfach. Übrigens bekommt Ungarn die Inflation deutlich schlechter in den Griff als so manche Regierung, die als "links" bezeichnet wird.
ganz so verkehrt ist das nicht.
wie oft liest man denn "danke habeck" oder "die ampel muss weg" oder "das liegt anne ausländers!!11".
zack. problem gelöst, schuldiger gefunden, fall geklärt.
ist nicht italien mittlerweile auch mit rechter regierung? ich hör jetzt nicht dass es da sooooo viel besser läuft.
wie oft liest man denn "danke habeck" oder "die ampel muss weg" oder "das liegt anne ausländers!!11".
Oder "Messerverbot"
zack. problem gelöst, schuldiger gefunden, fall geklärt.
Zu solchen Aussagen kommt es halt, wenn mal wieder ein neues Unternehmen Tausende von Arbeitsplätzen abbaut, oder es nen erneuten Amoklauf durch einen Ausländer gibt.🤷🏻♂️
Sowas sind ja ehr Kommentare von politikinteressierten normal Bürgern.
Nein, die Rechten bieten keine Lösungen, sie tun nur so.
"linke Regierungen, wenn ich sie mir so in Europa anschaue"
"Nehmen wir z.B Javier Melei aus Argentinien."
Hachja, das schöne europäische Land Argentinien. Und der Typ heißt Milei.
"Ich sage nicht, dass seine Politik gut ist, dafür fehlt mir das wissen,"
Immer wieder super, wenn sich Leute selbst so disqualifizieren.
"dass man dinge theoretisch schnell ändern kann."
Theoretisch geht das.
"Zudem habe ich gehört, dass es der Wirtschaft unter ihm besser geht, ihr könnt mich ja korrigieren, wenn nicht."
Wie wäre es, wenn Du Dich erstmal informierst und dann nochmal eine FUNDIERTE, stringente Frage stellst?
"Also was haltet ihr von diesen Argument?"
Was für ein Argument?
Das ist nicht einfach ein Argument „von links“ sondern ein Argument, welches auch aus der Wissenschaft kommt. Das denken sich die Leute nicht einfach aus. Populismus findet übrigens auch von links statt.
Forderungen wie „millionenfach abschieben“ oder „die Ampel muss weg“ und „tritt zurück“ sind halt ganz einfach kleingeistig, unreflektiert und alles andere als simpel und zielführend.
Kompromisslose Konsequenz wird vor allem komplizierten Themen wie Migration nicht gerecht. Es funktioniert nicht einfach zu sagen „Grenzen zu und böse Ausländer raus“. Bei der Klimapolitik wird (zurecht) geschimpft, dass die Grünen kompromisslos mit dem Vorschlaghammer vorgegangen sind und Mittelständler finanzielle Schwierigkeiten bekommen. Wenn es dann aber um Forderungen von rechts geht, wird ebenso kompromisslos der Vorschlaghammer ausgepackt - a la „wie du mir, so ich dir“.
Damit werden die Probleme 1. nicht gelöst, 2. sind das keine langfristigen Lösungen und 3. ist das undifferenziert - es findet Pauschalisierung und Sippenhaft, bzw. Generalverdacht statt.
Solche Dinge sind kleingeistig. Argumente und Beiträge wie „Wir müssen Sozialleistungen kürzen weil das der Grund für die wirtschaftliche Instabilität ist“ oder „Die Ausländer nehmen euch die Arbeitsplätze weg“ oder „Die Grünen sind Schuld an allem“ sind einfach undifferenziert und rein populistisch.
Ich finde es aber interessant, dass du von Europa sprichst und im nächsten Satz über Argentinien sprichst. ;)
Einfache Lösungen auf komplexe Probleme zu versprechen ist typisch für Populismus.
Wenn du genauer wissen willst, was Populismus ist, empfehle ich dieses Video:
https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-31-populismus-100.html
Populismus ist nicht links oder rechts. In Deutschland wird es aber zurzeit aber vorallem im rechten Spektrum verwendet.