Lebensstandard Schweiz vs Deutschland?

4 Antworten

Das könnte er beim aktuellen Kurs sogar recht haben.

Denn der Medianlohn liegt in der Schweiz inzwischen glaub sogar höher als 5.000 CHF. Auf jeden Fall ist das ein Lohn, der bei einer Vollzeitstelle (42 Wochenstunden) nicht unüblich ist. Aber eher nicht, wenn man in einem Dönerladen arbeitet.

Grundsätzlich ist das Leben in der Schweiz teurer als in Deutschland. Aber soweit ich es immer wieder höre, bleibt auch mehr Geld am Monatsende übrig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe hier schon länger.

In der Schweiz kann man schon gut verdienen, aber die Lebenskosten sind auch entsprechend hoch. Auch aufgrund massiver Zuwanderung herrscht Wohnungsnot. Und die Wohnung die frei sind sind extrem teuer. Besonders im Grossraum Zürich. Aber wenn man das Glück hat eine "günstige" Wohnung zu finden und die Tricks kennt zur Steuer Reduzierung kann man auch ohne Akademischer Karriere gut leben.

Ich zum Beispiel arbeite als Bauleitender Elektroinstsllateur, verdiene CHF 6800 Brutto x 13. Das sind etwa 5900 Netto mit Firma Fahrzeug welches ich auch Kostenneutral privat nutzen darf. Davon gehen 950 für die Miete drauf (4.5 Zimmer, 100m2) aber normalerweise würde so eine Wohnung über 2400 im Monat kosten. Für eine 3 Köpfige Familie muss sich zudem 850 Franken Krankenkasse Zahlen. Dies ist leider obligatorisch, und es gibt keinen weg dies zu umgehen und die Versicherung zahlt erst ab einem Jahresbetrag von CHF 2500 pro Person. Also man zahlt viel Geld für nichts, und das weil man muss. Ausserdem sind die Energiekosten ziemlich hoch, so zahle ich zum heizen und kühlen zwischen 3000 und 4000 Franken im Jahr. Auch die Lebensmittelpreise sind Astronomisch. So sind die Lebensmittelkosten im Monat für eine e Köpfige Familie um die 1300 im Monat. Da ich einen Geschäftswagen habe entfallen die Kosten für ein Auto, was etwa gleich viel kostet wie bei euch, aber der ÖV ist etwa 3x teurer und nur minim besser. Auch regelmässige verspätungen und indische zustände zu den Stosszeiten. Die Steuerlast beträgt bei mir etwa 4000 Franken im Jahr, aber nur weil ich so ziemlich jeden Trick anwende um die Steuern tief zu halten. Je nach Kanton sind sie höher oder tiefer. Könnte bis zu 13000 betragen in einem anderem Kanton. In meinem Fall habe ich es hingekriegt gut zu leben, andere mit dem selben Lohn sind dann schon finanziell am Limit. Man muss gut schauen wie man lebt, um nicht Ende Monat mit nichts dazustehen. Auch gehe ich nie ins Restaurant, da zu teuer und nur in ausgewählte Bars die günstig sind. Kleider kaufe ich von Temu oder AliExpress und Schuhe wenn sie 50% Rabatt haben.

Statistisch ist die Kaufkraft von Arbeitnehmern in der Schweiz mindestens etwa 30 Prozent höher als in Deutschland. Die Einkommenssteuern und Sozialabgaben sind viel niedriger und die Inflation geringer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung