EU Bürger (auch Deutsche) vertrauen den EU Institutionen 🇪🇺 mehr als den nationalen Parlament/Regierung - eure Meinung dazu?
Die meisten EU Bürger bereits 2021 haben der Europäischen Union bei weitem mehr vertraut als den nationalen Behörden.
Was die Deutsche angeht vertrauen sie den EU Parlament mehr als nationalen Bundestag.
Die junge Generation insbesondere vertraut der EU mehr als der nationalen Regierung in Berlin.
6 Stimmen
1 Antwort
Der EU vertraue ich nicht. Es ist nur eine Momentaufnahme. Aber beim Besuch hat der dänische Abgeordnete einen Vortrag über die Bedeutung der dänischen Kriegsmarine gehalten. Vielleicht war es auch der belgische. Macht ja auch Sinn, wenn man in der Vergangenheit Exocet Raketen verloren hat oder einen Admiral für ein Schiff hat. Gut militärisch kenne ich mich nicht so aus, aber ich hoffe, dass die auch andere parlamentarische Arbeit machen. Aber man muss auch ganz klar sagen, ohne EU wären wir im Mittelalter.
In Deutschland habe ich in letzter Zeit die parlamentarische Arbeit unserer gehörlosen Abgeordneten verfolgt. Und ich muss sagen, ich habe viel, viel über den Bundestag gelernt. Das ist echte harte parlamentarische Arbeit. Das ist auch nur eine Momentaufnahme, aber darin habe ich echtes Vertrauen. Hoffentlich kostet sie ihr Engagement nicht die Wiederwahl. Rechnerisch müsste in jeden zweiten Bundestag eine Gehörlose. Wir haben also noch 20 Bundestage aufzuholen. Unabhängig von den politischen Ansichten, von ihr kann man parlamentarisch und wenn man einen Blick in die Verfassung wirft unglaublich viel lernen.
Noch größeres Vertrauen habe ich in die UN. UNKRK und UNBRK sind Glanzleistungen, die in vielen Länder hoffentlich keine Worte bleiben. Aber wie die UN funktioniert kann ich nicht sagen, werde ich aber auch noch herausbekommen.