Wetter – die neusten Beiträge

Hat wer Tipps für Gewitterfotografie?

Morgen soll es zur Blauen Stunde Gewitter geben (sagt der Wetterbericht momentan zumindest). Die Gewitterwolken ziehen wahrscheinlich so, dass man am Horizont noch Raum hat, der sich orange färbt. Dazu dann vermutlich die dunklen Gewitterwolken mit Regen und Blitz. Fotografieren wollte ich am See mit einem Steg im Vordergrund, Perspektive kurz über Wasseroberfläche (will was im HG verdecken und Tropfen im VG). Sitzen werde ich dann auf einer Rampe unten kurz über Wasser.

Wie das alles geht ist mir schon klar. Es geht eher darum wie ich die Kamera schützen soll und allgemeine Einschätzungen.

Ich habe einen Regenschirm. Würde der ausreichen oder müsste der zu hoch gehalten werden? (fotografiere wohl mit 24mm KB) Theoretisch habe ich auch eine wasserdichte Kamerahülle, aber die bekomme ich sicher nicht befestigt, da die Sonnenblende zu kurz ist. Würde außerdem dafür sorgen, dass die Regentropfen trotzdem auf die Linse fallen.

Nicht zuletzt auch eine Einschätzung wegen der Sicherheit. Bisher hatte ich immer etwas Schiss bei Gewitter am See zu fotografieren und habs nie durchgezogen, aber ich will es mal wagen. Vielleicht kommt was gutes bei rum. Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht hoch, dass man getroffen wird oder? Bzw. wenn der Blitz irgendwo auf dem See einschlagen würde könnte der Blitz mich dennoch irgendwie erreichen? (Wasser leitet ja, nur welche Distanz?) Ansonsten wäre der höchste Punkt bei mir in der Nähe einige Bäume, so 10-15m weg.

Fotografie, Wetter, Blitz, Gewitter, Elektrizität

Welche Art von Live-Webcams verfolgt Ihr ab & zu?

Wichtige, dringende (Um-)Frage am heutigen Tag:

Es gibt Webcams, die 7x24h mehr oder weniger sinnvolle/interessante Dinge zeigen. Schaltet Ihr manchmal auf solche ... aus Neugierde, Interesse, Langeweile, Unterhaltung, Voyeurismus ...?

A: Tourismus-Live-Cams von einem Urlaubsgebiet oder Ausflugs-Destination, um das Wetter zu verfolgen, zB. https://www.pilatus.ch/pilatus-live-webcam-offene-anlagen-wetter

B: Webcams zum Überwachen von Naturereignissen, zB. zum Felssturz in Brienz GR https://www.20min.ch/story/hier-kannst-du-die-situation-im-felssturzgebiet-live-mitverfolgen-128061279793

C: Webcams zum Brutverhalten von Vögeln, zB. https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/steenuil

D: Livecams zu exotischen Tieren in Afrika, zB. https://explore.org/livecams/african-wildlife/gorilla-forest-corridor

oder was auch immer ...

In der Presse war vor Jahren mal von einer Webcam berichtet, die beim Zebra Crossing der Abbey Road gefilmt hat, das Beatles Cover ... weiss nicht, ob´s sie noch gibt.

PS: ich selbst amüsiere mich gelegentlich über C :-)

Foto-Quelle: https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/steenuil

Bild zum Beitrag
ich hab besseres zu tun, aber will hier trotzdem abstimmen 63%
A - Touri/Wetter-Cams 19%
C - Vögel beim Brüten & Aufziehen zusehen 13%
andere Live-Cams, zB. diese hier: 6%
B - Naturereignisse, zB. Felssturz Brienz GR (Schweiz) 0%
D - exotische Tiere 0%
Wetter, Livestream, Webcam, Umfrageportale, Abstimmung

Ist Vormittag die langweiligste/lahmste Tageszeit?

Ich finde, dass der Vormittag einfach nur steril und blass ist. Gründe:

  • Die Zeiten für Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend und Nacht sind fix, da sie aus triftigen Gründen festgelegt werden. Der Vormittag ist sehr oft variabel, da jeder unter Vormittag was anderes versteht. Für manchen beginnt es um 7, während manche ihn erst um 10 oder gar 11 Uhr beginnen lassen. Der Vormittag beginnt etwa um 9 oder 10 Uhr (für jeden äußerst variabel, da nicht fix festgelegt) und dauert bis genau 12 Uhr (wegen Mittag).
  • Morgens isst man Frühstück. Mittags das Mittagessen oder Brunch. Nachmittags hat man Kaffee und Kuchen, also der sogenannte Nachmittagskaffee oder afternoon tea. Am Abend isst man das Abendessen, und in der Nacht isst man ein Nachtisch und um Mitternacht herum, also auch in der Nacht, ein Mitternachtssnack für die Nachteulen.
  • Keiner hat Spaß am Vormittag. Entweder schlafen die Leute (Schichtarbeiter und Nachteulen) oder sie arbeiten (entweder zu Hause z.B. Wohnung putzen oder auf der Arbeit)
  • Die Arbeit dauert für meisten noch mehrere Stunden und die Menschen sind daher am Vormittag unfreundlicher, gestresster und gereizter.

Aus diesem Grund schlafe ich immer durch die blöden späten Morgenstunden, Vormittagsstunden sowie die frühen Mittagsstunden, weil das einfach die sterilsten Tageszeiten sind. Der Vormittag kann ruhig durch Morgen oder Mittag ersetzt werden, da er keinen Zweck für nichts hat. Findet ihr es auch so?

Ja, der Vormittag ist zum Kotzen, leider muß ich da wach sein! 💀 50%
Nein, den Vormittag finde ich nicht steril oder schlecht. 17%
Nein, der Vormittag ist meine Lieblingstageszeit! 17%
Andere Antwort… 17%
Ja, der Vormittag ist zum Kotzen! Ich penne auch vormittags! 🤮 0%
Jein, Vormittag ist schlimm, aber eine finde ich schlimmer: 0%
Naja, der Vormittag hat ein paar Macken, es gibt schlimmere. 0%
gutefrage.net, Wetter, Möbel, Schlaf, Tage, Stuhl, Büro, Anzeige, Bürostuhl, Ergonomie, Krankenhaus, Nacht, sitzen, vormittag., steril, Langweilig

Wie findet ihr, dass das Klima höherer Breiten lebenswerter wird durch den Klimawandel?

Auf diesen beiden Karten ist zu sehen, inwiefern sich die Eignung der Flächen auf der Welt durch den Klimawandel verändern wird, einmal jetzt und in 50 Jahren.

2020

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/0_big.webp?v=1686320401000

2070

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/1_big.webp?v=1686320401000

Zu sehen ist, dass sich vor allem die Mittelbreiten von einem schlechten Lebenswert, zu einem mittleren oder guten Lebenswert transformieren, in Kanada wird damit z.B. der 50-60°, der aktuell kaum bevölkert ist, entsprechend aufgewertet, in Europa werden weite Teile Westrusslands lebenswerter, doch das schönste:

Das beste und lebenswerteste Klima, welches einst das Mittelmeer auszeichnete (annähernde Frostfreiheit, ständige Wärme, Trockenheit) zieht nach DE und macht DE zum lebenswertesten Klima überhaupt, keine langen, grauen Winter mehr, sondern Wärme, nicht mehr frieren an 10 Monaten, ist das nicht toll?

Die Grafik übertreibt mit den schwarzen Flächen dabei maximal, schon jetzt werden in Bagdad jeden Sommer 52°C am Tag und 38°C in der Nacht gemessen und die Bevölkerung wächst, also scheinen die Menschen mit Hitze viel besser klarzukommen als mit Kälte, denn in Bagdad leben 7,7 Millionen und in Grönland 50000 und das auf einer viel geringeren Fläche.

Finde ich schlecht, weils für die Mehrheit ungemütlicher wird 48%
Finde ich toll, DE ist Klimagewinner 24%
Finde ich ungewiss, weil die Folgen nicht abschätzbar sind 17%
Finde ich doof, Mittelbreiten haben gefälligst zu frieren 7%
Finde ich doof, weil die Veränderung zu schnell ist 3%
Find ich gut,dadurch wird Lebensraum in toten Regionen geschaffen 0%
Finde ich gut, weil es zu mehr Klimagerechtigkeit führt 0%
Leben, Europa, Umweltschutz, Erde, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Hitze, Wetter, Deutschland, Politik, Afrika, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, fauna, Flora, Geografie, Gerechtigkeit, Gewinn, global, Klima, Verlust, Ideologie, Kontinent, Abstimmung

Reisanbau in Brandenburg, findet ihr das gut?

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/05/reis-aus-brandenburg-.html

Nein, wir sind nicht im tropischen Kambodscha, in Guangdong oder im indischen Bihar, wir sind in Brandenburg, auf dem fast 53° Breitengrad, mitten in Deutschland, denn wo einst Sümpfe ausgetrocknet und dann in Karpfenteiche verwandelt wurden, soll jetzt Reis gedeihen.

Die in vielen Sorten aufgefächerte, gemäßigt-subtropische Grasart ist schon seit Jahrhunderten Bestandteil deutscher und europäischer Küchen, doch anbauen wollte sie niemand, viel zu kalt die Sommer im arktischen vorindustriellen Mitteleuropa.

Dank des Klimawandels ändert sich das, nun sind vernünftige Sommer keine Ausnahme, sondern eine beständige Regel, 30°C kein fernes Urlaubsphänomen, sondern teils monatelange Realität und damit auch die Reife des Reises überhaupt möglich.

Wie findet ihr es, wenn euer Reis für euer indisches Curry bald aus Brandenburg kommt, statt aus Rajasthan?

Finde ich gut, DE sollte den Klimawandel nutzen 56%
Finde ich schlecht, das ganze ist ökologisch katastrophal 25%
Find ich schlecht,die Flächen lassen sich besser nutzen/gestalten 13%
Finde ich gut, De sollte unabhängiger werden 6%
Finde ich schlecht, der Klimawandel sollte keine Vorteile haben 0%
Finde ich gut, bin gespannt, ob er anders schmeckt 0%
China, Ernährung, Reis, Wirtschaft, Wetter, Deutschland, Politik, Klimawandel, vegan, Agrarwirtschaft, Anbau, Brandenburg, Geografie, Getreide, Klima, Ökologie, Unabhängigkeit, Veganismus, regional, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wetter