Verkehr – die neusten Beiträge

Steht der gemeinste Blitzer Europas in Spanien?

Er steht in Spanien - Andalusien/Provinz Cadiz - Autobahn A-381 zwischen Jerez de la Frontera und Los Barrios am südlichen Ausgang des Valdeinfierno Tunnels und blitzt von hinten. 100 Km/h erlaubt.

Man kommt also aus dem Tunnelausgang, sieht das "Beschränkungen aufgehoben - Schild" aus etwas Entfernung und beschleunigt (wie wohl viele es tun) schon wieder zu früh, um auf die in Spanien auf Autobahnen erlaubten 120 Km/h zu kommen, bevor man an diesem Schild vorbei ist.

Dann zahlt man 100 EUR, wenn man auf Höhe des Blitzers bis maximal 20 km/h zu schnell ist (zwischen 20 - 30 Km/h wären es 200 EUR).

Rechtlich ist es korrekt. Die 120 Km/h gelten erst wieder ab dem Schild und nicht schon 20 Meter davor, das ist klar. Aber fies ist es trotzdem.

Hier 3 Fotos von Google Maps: Blitzer rot, Limit-Ende-Schild grün eingerahmt:

Er hat mich erwischt. 112 Km/h = 100 EUR. Wenn man binnen 20 Tagen zahlt, was ich tue, nur 50.

Was meint ihr zu diesem Blitzer. Findet ihr ihn fair?

Nach meiner Recherche ist es Spaniens erfolgreichster Blitzer und trotz 25.000 Beschwerden bleibt er wo er ist. Sozusagen das spanische Äquivalent zum Bielefelder Berg A2 Blitzer.

Kennt ihr einen vergleichbar fiesen oder noch fieseren in Deutschland oder anderen europäischen Ländern? Bin gespannt auf eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Spanien, Verkehrsrecht, Autobahn, Blitzer, Radarfalle, Radarkontrolle

Fahrlehrer frustriert mit mir, was tun?

Ich hatte heute meine 5. Fahrstunde und es scheint mir, dass es heute zum ersten Mal richtig schlecht gelaufen ist. Und das sage ich weil mein Lehrer frustriert ausgesehen hat und anders drauf war, als wir zum Schluss am Auto ankamen.
Ich kriege es ehrlich gesagt nicht hin zu fahren, das Schalten und betätigen der Kupplung, macht mir am meisten Probleme. Ich verliere beim Schalten zum Beispiel die Konzentration auf die Straße und lenke entweder leicht von der Straße oder brauche lange zum Schalten. Dazu noch habe ich immernoch nicht den Dreh mit der „Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen“ und lasse ihn entweder zu schnell, sodass das Auto ruckelt oder zu langsam, sodass das Auto viel an Geschwindigkeit verliert. Mein Fahrlehrer sagt mir auch, dass ich nach Gefühl Gas geben und bremsen, schalten kann, aber wenn ich das tue sagt sie es sei falsch oder sagt mir ich soll es anders machen, daher zögere ich bei allem immer, weil ich ständig auf ihre Anweisungen warte. Wenn ich hier Gas geben möchte, muss ich langsam bremsen, wenn ich bremsen möchte, kann ich ruhig Gas dazu gebe, wenn ich denke, dass ich hier die Kupplung betätigen und stehen bleiben kann, muss ich nur bremsen. Das macht mich echt durcheinander und habe das Gefühl ich kann gar nicht fahren und sie würde alles machen…

Ich weiß echt nicht weiter, ich habe das Gefühl, dass ich ein hoffnungsloser Fall bin und sicher bei der Prüfung versagen werde… Was denkt ihr?

Auto, Leben, Übungen, Schule, Verkehr, Mädchen, Führerschein, Psychologie, Fahrlehrer, Fahrschule, Frust

Wer hat am Kreisverkehr Vorfahrt (Auto vs. Radfahrer)?

Bevor ihr alle lacht, bitte ALLES durchlesen. So simpel wie viele denken, ist es nicht.

An den meisten Kreisverkehren sind Zebrastreifen. Fußgänger haben Vorrang.

Es gibt aber auch einige ohne. Dort müssen Autofahrer gegenüber Fußgängern nur Vorrang gewähren, wenn sie aus dem Kreisverkehr raus fahren. Quelle: ADAC. Schon das wissen vermutlich die meisten gar nicht.

Entsprechend fände ich es nur logisch, dass gegenüber Radfahrern genau dasselbe gilt.

Was ist dann aber an Kreisverkehren mit Zebrastreifen und den roten Fahrradmarkierungen, wobei letzteres keineswegs eine Auswirkung auf die Vorfahrt hat, sondern lediglich die Sicherheit für Radfahrer erhöhen soll.

Radfahrer haben an Zebrastreifen keinen Vorrang. Sie müssen dafür absteigen.

Heißt also für mich:

Wenn ich als Autofahrer in einen solchen Kreisverkehr einfahre, muss ich einem Radfahrer keinen Vorrang gewähren (er muss warten), Fußgänger muss ich aber rüber lassen. Ist das wirklich wahr??

Das fände ich ziemlich Panne und realitätsfern. Zu guter Letzt gibt es dann ja noch Kreisverkehre, wo das Vorfahrt gewähren Schild für die Radfahrer angebracht ist, obwohl sie ja Vorrang haben, wenn das Auto raus fährt:

Wenn ein Autofahrer aber sieht, dass der andere ein Vorfahrt gewähren Schild hat, dann schlussfolgert er daraus doch eindeutig, dass er selbst Vorrang hat - und nicht der, der Vorfahrt gewähren soll?!

Meiner Meinung nach ein sehr verwirrendes Thema, wo vmtl. die meisten nicht durchblicken, obwohl wir doch fast alle jeden Woche mind. einen Kreisverkehr nutzen. Oder liege ich irgendwo falsch?

Bild zum Beitrag
Verkehr, Fahrschule, Radfahren, Vorfahrt, Kreisverkehr, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr