Bekomme mit meiner Luftpumpe keine 6 Bar in den Fahrradreifen gepumpt - jemand eine Idee?
Mit meiner Standluftpumpe von SKS ist ein Problem aufgetreten. Bisher klappte alles immer sehr gut. Aber nun geht die Anzeige zwar bis auf 6 Bar, fällt dann aber immer wieder ab. Ich kann zwar mit dem aufgepumpten Rad fahren - aber es fehlt das gewisse Etwas, damit der Reifendruck auf 6 Bar kommt. Die Luftpumpe lässt sich die ganze Zeit über leicht bedienen, aber wie gesagt...
Den Fahrradschlauch und das Ventil kann ich ausschließen, da dieses Problem mit einem neu gekauften Schlauch mit Ventil ebenso auftritt.
Wer kennt dieses Problem ?
Wer hat schon Ähnliches mit Fahrradluftpumpen erlebt ?
Wer hat irgendwelche Tipps ?
Über Eure Antworten freut und bedankt sich Timeoscillator :)
4 Antworten
Irgendwann muss man bei allen Pumpen die Gummimuffe im Pumpenkopf austauschen. Vielleicht liegt es ja daran.
Das ist sehr hilfreich. Vielen Dank, Felix... DH!!
Hallo,
nur mal eins vorweg: ist der Reifen für 6 Bar freigegeben? Damit kommt man ja bereits in den Druckbereich für Rennräder.
Viele Luftpumpen sind nicht für solche Drücke ausgelegt weshalb hier gerne mal die Kolben versagen. Könnte mir vorstellen das es eine Dichtung vom Kolben erwischt hat weshalb die Luft aus der Kammer entweicht sobald der Druck zu hoch wird.
ich weiß leider nicht welche Pumpe du genau im Einsatz hast, aber für alles über 5 Bar würde ich immer zu einer Pumpe aus dem Rennradbereich greifen (z.B.: RENNKOMPRESSOR - SKS GERMANY (sks-germany.com))
SG
Deine SKS Standpumpe sollte die 6 bar locker schaffen, egal welches Modell. Der Rennkompressor geht bis 16.
Dafür auch noch mal herzlichen Dank 👍
War schon mit einem Kompressor am liebäugeln 😊
Ja auf der Schlauchpackung werden 5,0 - 6,0 Bar empfohlen.
Das heißt weder, dass der Reifen auch 6 bar verträgt, noch dass die Felge bei der verwendeten Reifenbreite auch 6 bar verträgt.
Von allen dreien ist es eigentlich dem Schlauch am egalsten, mit welchem Druck er aufgepumpt wird - die Maximalwerte der anderen beiden sind hingegen unbedingt einzuhalten!
Bisher hat es aber so funktioniert. Nur jetzt lässt sich der Schlauch nicht mehr auf 6 Bar aufpumpen. Die anderen Komponenten sind nach wie vor gleich.
Dass es ein Problem mit der Pumpe gibt, ist mir klar.
Dass es bisher mit 6 bar gut gegangen ist, heißt nicht dass Felge und Reifen das auch dauerhaft mitmachen, wenn sie nicht dafür konzipiert sind. Deshalb mein Hinweis, dass für die Frage "darf das mit 6 bar aufgepumpt werden" nicht wichtig ist was auf dem Schlauch steht, sondern dass wichtig ist was auf Felge und Reifen steht.
Das Rad soll nur, wie ich es gewohnt bin, wieder laufen. Und ich fahre schon sehr, sehr lange damit auf 6 Bar. Es handelt sich um ein sehr stabiles Hollandrad. Der Mantel hat mich ebenfalls nie im Stich gelassen.
Aber wenn Du jetzt nur darauf weiter rumreiten willst, ob Felge bzw. Reifen dafür ausgelegt sind - nur zu ;-)
An meiner Standluftpumpe, allerdings Topeak, gibt es unten, Nähe Standfuß, eine Abdeckkappe über einem (Ventil?)-loch. (Sieht aus wie ein 2. Schlauchanschluss) Wenn diese Kappe locker ist, pumpt die auch nicht mehr richtig.
Bei einem 2-Loch Pumpenkopf ist manchmal auch dort drin, die kleine Kugel zum verschließen des gerade nicht genutzten Loches, schwergängig.
Ja auf der Schlauchpackung werden 5,0 - 6,0 Bar empfohlen.
Weißt Du zufällig in welcher Preisklasse solch eine Pumpe zu bekommen ist ?