Es macht dir echt Spaß? Das heißt doch, dass dein Rad dir ganz gut zu passen scheint. Bring es in Ordnung! Fang mit Putzen an! So findest du auch alle technischen Schwachstellen. Traue dir etwas zu! Mit dem Geld für ein neues Rennrad kannst dir eine komplette Fahrradwerkstatt einrichten. Google verrät dir alles, was du wissen musst.
Ah ja, fahren mit zu wenig Luft ist die Ursache, keine Frage. Ja, du brauchst neue Reifen und zwar sofort. Der Schlauch platzt weg, wenn du so fährst.
Auf dem unteren Bild kann man gut erkennen, wie sich der Reifen unter Belastung gefaltet hat.
Selbstverständlich sind sie Weicheier.
Nein, nein, nein, nein,... die ganze Reihe runter und ich bin auch dabei: nein. Das ist deine Sache, deine freie Entscheidung.
Das Problem ist nur, dass sich zu viele Frauen gegen Kinder entscheiden bzw. Entscheidungen treffen, die sie daran hindern, welche zu bekommen. Jede dritte Frau ist das heute. Die Frauen, die noch Kinder bekommen, bekommen nicht weniger als vorher.
Gesellschaftlich ist das ein großes Problem, das unsere Regierungen versuchen durch Zuwanderung zu lösen exakt seit es los ging mit den niedrigen Zuwächsen. Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen, dass sich die Stimmung irgendwann mal gegen die kinderlosen Frauen richtet.
Meine Stimmung aber nicht. Ihr macht nur das, was wir Alten euch erzählt haben, was ihr machen sollt.
Spaß macht es, wenn es geklappt hat. Das war letzte Woche der Fall, obwohl es genau genommen keine Reparaturen waren sondern nur ein Austausch kaputter Teile. Der kleine Hifi-Verstärker, der meinen Desktop bedient, hatte nach 20 Jahren Dauerdienst seinen Geist aufgegeben. Habe das exakt gleiche Teil inklusive diesem speziellen Surroundausgang neu als B-Ware für nur 40 Euro inkl. Versand nachbestellen können. Funktioniert einwandfrei. Sehr erfreulich. Den Toaster habe ich auch erst gar nicht aufgemacht. Hat bestimmt jemand den Heizdraht durchgestochert. Dafür konnte ich einen original 60er-Jahre-Klapptoaster aus meinem Fundus zaubern, der sofort Anklang in der WG gefunden hat.
Nun, rein materiell gedacht, lohnt es sich nicht. Das Geld ist weg, das Rad, das du dafür bekommen hast, verliert schnell an Wert, bringt aber nichts ein, da du schon ein Fahrrad hast.
Was hast du also davon? Du kannst es eine Weile angucken und dich freuen. Deinen Status erhöhen kannst du mit einem neuen Rennrad nicht, nur ein bisschen angeben gegenüber ein paar (zwei?) Freunden.
Vintage würde ich ein Rad mit einer Sora-Ausstattung nicht nennen, noch nicht, denn die Gruppe Sora gibt es erst seit 2000 bzw. als Sora 9-fach, wie ich sie kenne, ab 2008.
Überlege dir, wie du die 2000 Euro investieren kannst, so dass mehr für dich heraus springt. Es gibt Dinge zu kaufen, mit denen man Geld verdienen kann und auch welche, die dein Ansehen erhöhen.
Also ich als Mädchen (m68) bin beeindruckt von Männern, die ein Auto unterhalten können.
Das wird teuer. Für die Getriebenabe allein zahlst schon über 100 Euro. 6-Loch brauchst du, Einbaubreite 135, Schnellspanner. Eben mal geguckt: Diese Kombination habe ich bis jetzt nicht gefunden. Mit ungefähr 250 Euro müsstest du rechnen.
Speichen tauschen ist einfach. Man baut eine intakte aus, misst sie, und bestellt für ein paar Euro neue. Auch wenn du das machen lässt, bleiben die Kosten niedriger als die für ein neues Rad.
Spokey.
Nachtrag
Sehe gerade, dass du anscheinend doch eine Kettenschaltung hast. Das macht das neue Rad doch deutlich billiger und auch leichter zu finden.
Hier eine Auswahl.
Man könnte mit ein paar Holzleisten aus dem Baumarkt so tun, als ob die Tür Gefache hätte, also so drei Rechtecke hochkant nebeneinander auf der Tür. Zufälligerweise geht eine Leiste direkt über das Loch. Billig, schnell und sieht gut aus. Habe ich schon selber so gemacht.
Na ja, ist schon kritisch. Ich würde es nicht machen.
Hier die Tabelle.
Nach der Tabelle geht es, wiederum bezogen auf Angaben von Schwalbe, gerade so. Nimm vielleicht lieber 32er! Da gibt es doch sehr gute schnelle.
Horizon Lady. Gibt es dann noch Zusätze wie 'N8' für Nexus 8-Gang-Nabenschaltung. Dann hieße es komplett Bergamont Horizon N8 Lady. Oder so. Baujahr hängt man gern noch dran, also dann Bergamont Horizon N8 Lady 2014. Weiß ich natürlich auch nicht genau.
Ja, nicht immer aber meistens. Am coolsten sind die 36er.
36 Zoll Mountainbike.
Wenn ich mal ein Auto brauche, bestelle ich mir ein Minicar. Muss etwas größeres transportiert werden, bitte ich einen Freund. Ein eigenes Auto brauche ich nicht und habe auch keins, obwohl ich ein echter Auto- und Technikfan bin. Bis 2 km (20 Minuten) gehe ich zu Fuß, mit dem Rad habe ich dann einen Aktionsradius von ca. 15 Kilometern. So komme ich locker überall hin hier.
Es sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt die Leute, die in der Stadt wohnen, die die Straßen mit ihren Autos verstopfen, sondern die, die weiter draußen am Rand wohnen oder auf dem Land. Die müssen nun mal das Auto nehmen, um in die Stadt zu kommen.
Ich hatte schon zweimal einen Dienstwagen von der Arbeit, den ich mit nach Hause nehmen durfte. Stand aber nur rum bei mir vor der Tür. Für mich war es wie ein Tamagotchi, das immer etwas will, z. B. gewaschen werden.
Ob die Kinder nun heute anders sind als früher oder schlechter erzogen, weiß ich nicht. Von mir zu dem Thema:
Radwege, wenn sie direkt auf dem Bürgersteig laufen, sind öfter mal für Fußgänger schwer zu erkennen. Ist mir selber schon zweimal passiert, dass ich als Fußgänger dumm auf dem Radweg rum gestanden habe.
Dann habe ich ein besonders Hinterrad in meinem Dienstrad. Es hat einen lautlosen Freilauf, d. h. mein Rad fährt absolut geräuschlos, keine Tickern, kein nichts. Wenn ich mit dem an belebten Bushaltestellen vorbei will, laufen mir regelmäßig Leute in den Weg, auch Erwachsene.
Meine Satteltaschen haben sich leider aufgelöst. Einfach so - nach vielleicht 15 Jahren. Den Gepäckträger nutze ich mit einem Spanngurt:
https://www.zweiradnetz.de/zubehoer/gepaecktraeger/gepaecktraegerteile/spanngurt-bibia-mit-platte-und-griff-kaufen
Mit dem kann ich sehr gut eine Schul- oder Aktentasche befestigen. Der Griff der Tasche kommt über das vordere Ende des Trägers. Auch bei Regen funktioniert das. Kommt die Tasche eben in eine Plastiktüte.
Einen Rucksack nutze ich aber auch. Vielleicht leiste ich mir auch noch einmal neue Satteltaschen, doch im Moment brauche ich keine.
Weder die Kette (ist kein Keilriemen) noch das Schaltwerk (dein Riemenspanner) erzeugen ein Pfeifen, wenn sie kaputt sind. Ich tippe da eher auf deine hintere Bremse. Vielleicht musst du nur das Hinterrad genauer einspannen.
Bist du dir sicher, dass sie sich im Schraubstock hat drehen lassen? Dann weiter so! Mehr Ballistol, vielleicht auch mal von unten, vom Tretlager aus. Wieder drehen, weiter drehen.. Heizluftpistole wollte ich mir auch noch zulegen für genau diesen Zweck. Mache ich auch, wenn ich wieder mal dieses Problem habe. Probiere sie aus!
Meiner Meinung nach hast du schon gewonnen, wenn sich die Stütze im Schraubstock wirklich schon bewegt hat.
Einen Schraubstock, der stabil genug wäre für diese Aktion, habe ich leider nicht. Ich montiere einen alten Rennsattel als Hebel.
Die Stütze selber kannst du wohl vergessen. Ich nehme an, du hast sie jetzt schon platt gedrückt im Schraubstock.
Hier hatte ich das mal erklärt:
https://www.gutefrage.net/frage/zwei-gangschaltungen-am-fahrrad#answer-280297390
3 X 9 sind 13 echte Gänge. Ungefähr. Genaueres verrät dir ein Ritzelrechner.
Ja, es ist etwas kompliziert.
Schwierig. Zunächst mal kannst du davon ausgehen, dass die Anbieter (auch) keine Ahnung haben. So gibt es also viel zu teuren Schrott als auch echte Schnäppchen zu finden.
Gut und unter Kennern auch gefragt sind Räder aus den 90ern: Stahlrahmen, 3X7- oder 3X8-Gangschaltung von Shimano, Cantileverbremsen. Was diesen Rädern fehlt ist nur eine gute Lichtanlage. Nabendynamo Fehlanzeige. Dafür lässt sich aber alles andere einfach und billig mit Neuteilen ersetzen, was bei noch älteren Rädern nicht so ist. Also mindestens 7 Zahnkränze hinten sind wichtig.
Verdächtig sind Federungen. Da können die Führungsbuchsen ausleiern. Gefederte Sattelstützen an Gebrauchten sind fast immer wackelig. Wenn du vorn bremst und dann dass Rad vor und zurück ruckelst, merkst du, ob eine Federgabel noch ok ist.
Wirklich gründlich testen musst du das Rad. Zuerst die Lager. Sitzen die Räder fest oder wackeln sie zur Seite? Das gleiche mit dem Tretlager. Steuerlager testet du wie die Gabel. Dann: Eiern die Räder? Schließlich Bremsen und Schaltung. Alle Gänge müssen direkt kommen, nichts darf rattern oder schleifen. Kein Ausreden wie 'muss nur besser eingestellt werden', denn meistens sind nachlassende Funktionen ein Zeichen für Verschleiß.
Kommt auch drauf an, was du dir selber zutraust. Für mich könnte z. B. ein abgerocktes altes Rad für 30 Euro, bei dem die Antriebsteile Kette und Zahnkränze getauscht werden müssen, ein Schnäppchen sein.
Sieht komplett falsch aus, was du da gemacht hast:
https://www.youtube.com/watch?v=aTKPbS5Ibe0
Habe auch mir auch noch mehr Bilder von anderen Typen Vanmoof front carriern angesehen, Sieht immer ganz anders aus.