Verkehr – die neusten Beiträge

Was sagt das Tempo 30 Schild mit dem Zusatz aus?

Hallo!

Das Schild steht an der Leipziger Straße, in Berlin Mitte.

30 heißt 30, ja. Aber was wenn das Zusatzschild spielende Kinder mit dran ist?

Neulich stand da ein Blitzer und hat alle geblitzt die 50 fahren. Man muss aber erwähnen, dass es 2 Uhr Nachts war (+ Sommerferien + Wochenende). Um 2 Uhr Nachts rennen keine Kinder auf der Straße rum. Zudem muss man erwähnen, dass die Leipziger Straße eine 7 Spurige Straße ist. Drumherum gibt es auf dieser Seite

  • eine Busspur
  • eine Parkplatzreihe
  • Und ein etwa 6 Meter breites Gebüsch.

Und dann erst kommt der Bürgersteig, wo auch die Schule ist. Das bedeutet, von dem Gehweg, bis zur Straße wo die Autos fahren, sind es in etwa 20 Meter.

Ist es dann trotzdem noch rechtens dieses Schild stehen zu lassen? Das Zusatzzeichen "Mo - Fr. 6 - 19 Uhr" würde hier doch viel eher Sinn machen?

  • Sagt das 30er Schild alleine nicht schon aus "Vorsicht!"?
  • Entfällt das "30" hier, weil es UNTER dem Zusatzzeichen steht?

_____________________________

PS.
Ich bin kein Fan davon, dass die mobilen Blitzer meistens auf solche riesigen Straßenabschnitte stehen. Ich selbst wohne in einer ganz normalen kleinen Straße in der Innenstadt, wo durchgehend 30 gilt, wo kinder wirklich von Früh bis Abends auf dem Gehweg und zwischen den geparkten Autos spielen. Dort rasen sie aber manchmal mit 60 70 Sachen durch. Da kommt bei mir die Frage auf:

Macht die Polizei das wirklich um die Kinder und Fußgänger zu schützen oder wollen sie nur auf den großen Straßen damit Geld verdienen, weil die breitausgebaute Straßenführung den Eindruck erweckt, dass man schneller fahren kann?

PPS.
Ja, die mobilen sollten wegen den ganzen Rasern trotzdem auf den riesigen Straßenabschnitten stehen, aber trotzdem sollten sie viel mehr in den kleineren Straßen present sein.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempo, Tempolimit, Verkehrsregeln

Bin ich ein schlechter Fahrschüler oder nicht?

Ich bin 24 und mache jetzt den Führerschein. Die Theorie habe ich bestanden beim ersten mal mit 4 Fehlerpunkten.

Dann hatte ich etwa 3 Übungsstunden (mache B197 also Schalter + später Automatik).

Dann wurde mein Fahrlehrer krank bzw. seine Frau (Todeskrank) und ich musste 1,5 Monate "warten". Jetzt fahre ich wieder mit einer neuen Lehrerin.

Wir hatten etwa 5 Fahrstunden. Heute die erste auf dem Automatikwagen. Kurz dazu: Ich finde Automatik 10000 mal besser. Es ist einfach viel einfacher und man muss sich um die Kupplung nicht mehr kümmern.

Nun habe ich das Gefühl, dass ich extrem schlecht bin und Sie möchte, dass ich in 3 Wochen die Prüfung fahre.

Heute hatten wir "Spiegelbeobachtung" als Thema, weil wir das in den bisherigen Fahrstunden nie gemacht haben. Manchmal ist es einfach zu viel auf einmal. Das parken wird besser, fahren ist auch in Ordnung und schalten geht auch einigermaßen. Alles aber natürlich nicht flüssig wie ein Profi.

Man muss auf dutzende Sachen gleichzeitig achten und das überfordert mich manchmal. Innenspiegel, Spiegel außen, Blinken, währenddessen aber schauen, dass man auf der Spur bleibt, den Verkehr beobachten, im Kopf behalten dass man den Fuß auf dem Gas/Bremse hat und dann bremsen, Schulterblick und rüber.

Ich war heute sehr oft zu spät dran und hab es dann hektisch gemacht. Morgen üben wir das nochmal. Sowas frustriert mich aber.

Sind andere nach 8 Übungsstunden besser? Die Sonderfahrten machen wir erst, wenn ich flüssig alles drauf habe. Hmm.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrzeug, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung

Auto fahren Gänge überspringen?

moin

Ich habe da mal eine Frage undzwar:

Mein Fahrlehrer bringt mir es so bei, dass ich zB wenn ich im 4ten fahre und dann sehe das ich anhalten muss (rote ampel etc.) ich einfach bremsen soll normal und dann wenn ich stehe vom 4 in den 1 schalten soll. Genauso isses auch auf der Autobahn, bzw Einfädelungsstreifen.. Also ich soll vom 3ten voll gas geben und dann bei ca 80-100 (auf der autobahn dann selber) in den 5ten gehen also direkt von 3 in 5. Ist das aber nicht total ungesund für das Getriebe/Kupplung/Motor? Vielleicht kann ich das im Fahrschulauto so machen, ja aber wenn ich dann meinen Lappen habe und auch mal ältere Auto fahren will wie nen alten 3er bmw oder den alten passat vom meinem Vater dann kann ich mir das nicht vorstellen dass das so gut is.. Mein Vater sagt auch immer, dass er es nie so machen würden sondern immer halt in der richtigen reihenfolge schaltet und nie irgendeinen gang überspringen.
Auch beim zufahren auf ne rote ampel wo gleichzeitig gebremst werden muss immer von 4 in 3 in 2 in 1, so, dass der Motor quasi „mit bremst“

Sollte ich diese Schaltweise dann auch so weiter führen wenn ich allein fahren kann oder soll ich mir je nach Auto was anderes angewöhnenen? Oder wie macht ihr das so? Danke

Wisst ihr was ich mein? :D ^^

Verkehr, Ausbildung, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Autobahn, fahren lernen, Fahrlehrer, Fahrschule, Getriebe, PKW, schalten, Schaltung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, praktische Prüfung, Auto und Motorrad, schalten auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr