Warum tragt ihr kein Helm beim Fahrradfahren?
Viele Leute tragen beim Fahrradfahren keinen Helm. Ich häufig auch nicht. Das kann viele Gründe haben. Mich interessiert, warum so viele Menschen keinen Helm beim Fahhradfahren tragen, obwohl das doch eigentlich viel sicherer ist.
25 Stimmen
10 Antworten
Das ist zwar deppert, ich weiß es. Wenn ein Unfall passiert, schaut man noch ganz anders aus.
Bisher trug ich den Helm nur auf langen Touren, aber auch nicht immer. Obwohl ich mir darüber im Klaren bin, dass auch auf Kurzstrecken was passieren kann.
Bisher hab ich Glück gehabt. Aber ab nächstem Jahr sollte ich vernünftiger sein.
Ich habe mein ganzes Leben keinen getragen und fühle mich da einfach nicht wohl mit. So eingeengt.
Wenn ich Sportlich underwegs bin trage ich immer eine Helm.
Im Alltag bin ich zu faul einen anzuziehen.
Kann gar nicht Fahrrad fahren
7veren⁷
Eine richtig tolle Frage !
Ja, logischerweise sollte man einen Helm tragen.
Aber:
Für mich ist das Fahrradfahren immer ein ganz besonderes Erlebnis. Das würde durch einen möglicherweise drückenden Helm stark getrübt werden. Abgesehen davon, kann man auch nicht mit Helm so gut zurückgucken und dadurch wirkt der Helm dann auch wieder kontraproduktiv.
Der Hauptgrund aber ist, das ich das Radfahren ohne Helm für nicht so gefährlich einstufe. Ich fahre ja kein Rennen damit, sondern nur gemütlich zur Arbeit, in der Stadt von A nach B und benutze, so gut es geht, Fahrradwege.
Und wenn mal ein tödlicher Unfall geschieht, dann doch meistens, weil ein Autofahrer den Radler beim Abbiegen schneidet oder man unter einen Bus oder LKW gerät. In solchen Fällen nützt dann auch der Helm nichts mehr.
Aber ich lasse mich gerne von den Helm-Trekkies eines Besseren belehren.
Der Zufall will es so, dass ich heute morgen Folgendes im Radio hörte:
Und zwar bekam ein Radfahrer bei einem Unfall (Autofahrer war schuld) eine 50%tige Teilschuld zugesprochen, weil er keinen Helm trug.
Hier ist die Antwort mit dem Stern, richtig?