Tragt ihr beim Fahrradfahren einen Helm?
35 Stimmen
18 Antworten
In 95 Prozent der Fälle ja. Ich nutze das Rad sehr viel, auch für den Weg zur Arbeit und hier in der Stadt gibt es regelmäßig auch schwere Radunfälle. Bislang fahr ich unfallfrei.
Ja, immer! Meinen Helm trage ich gerne.
Ohne würde ich heute nicht mehr hier schreiben können.
1996 Ende Mai, hatte mich ein Auto von hinten auf die Hörner genommen. Ich prallte gegen die Windschutzscheibe, wurde viele Meter durch die Luft geschleudert.
Sprunggelenk gebrochen, zwei Wirbel angebrochen und einiges mehr.
Der Helm war gebrochen - mein Kopf nicht.Nur eine Gehirnerschütterung.
Im Juli saß ich wieder für 17 km auf dem Rennrad, im August eine Runde von 108 km.
Ich trage einen. Letztens hatte ich einen Fahrradunfall und war froh, dass ich den Helm auf hatte.
Natürlich
Nachdem ich bereits einen Fahrradhelm besaß (und grundsätzlich benutzte) lernte ich jemanden kennen der nach einem Radunfall ohne Helm einen schweren Hirnschaden davongetragen hat.
Außerdem ist er auf einem Ohr taub, Diabetiker - und kann in seinem erlernten Beruf (Erzieher) nicht mehr arbeiten da ihn die Kinder zu sehr stressen. Und besonders schön sieht so ein menschlicher Schädel auch nicht aus der aus vielen Einzelteilen wieder zusammengepuzzelt wurde.
Wenn man bedenkt das Fahrrad-Helme mit gerade mal 19km/h getestet werden - man auf ebener Strecke aber locker 30 drauf bekommt (Gefälle - 50+X) kann man sich ausmalen was da für Kräfte wirken.
Auto fahren ohne Gurt ist sicher nicht empfehlenswert - aber weit weniger riskant....