Kinder nur mit Helm auf Fortbewegungsmittel steigen lassen?
Da Kinder in einem gewissen Alter dazu neigen, keinen Helm mehr tragen zu wollen beim Fahrradfahren, Inline Skaten etc., wäre es doch eine Möglichkeit dem vorzubeugen, indem man sie von klein auf immer einen Helm tragen lässt, sobald sie Rollen/Kufen unter sich haben (also selbst auf Bobbycar, Schlitten & Kettcar o.Ä.). Wenn sie sich daran gewöhnen und es normal für sie wird, an den eigenen Schutz zu denken, kommt es vielleicht gar nicht erst zur pubertären Idee, dass Helme "uncool" sind.
Sinnvoll oder Übertrieben? Wie seht ihr das?
34 Stimmen
19 Antworten
Ich habe das zweimal getan, und tue es gerade ein drittes Mal. Frühzeitig Helm, im Kinderfahrradsitz, auf dem Laufrad. Das ist auch noch extrem cool, mit so Marienkäfer drauf, oder mit Tigerstreifen... Ich habe bei meinen Großen alles erläutert, die Folgen und Unfallstatistiken, Tests etc. Helme im Wunschdesign gekauft, jetzt eher schwarz. Sie liegen nur rum im Alltag, auf längeren Radtouren werden sie genommen. Leider nicht im Alltag, wenn sie u. a. zum Training fahren. Bei Licht ist es ähnlich. Solange das die Mehrheit der Jugendlichen nicht als selbstverständlich ansieht, wird es nicht genutzt. Mich nervt das gewaltig, aber was willste machen? Gar nichts erst versuchen? Und ich trage immer Helm.
Ich würde es auch beim Fahrradfahren für eine Pflicht vorschlagen - für alle.
Jugendliche werden das aber immer, so oder so, doof finden ...
Es ist nicht das gewöhnen, sondern wie die Eltern es vorleben. Wenn Eltern z.B. Radfahren und ihrem Kind einen Helm aufsetzen aber selbst keinen tragen, dann kommt der Gedanke „wenn ich größer bin, brauch ich auch keinen Helm mehr“🤷🏼♀️
Wenn die Eltern hingegen auch immer einen tragen, dann ist es verständlich und normal.
Aus diesem Grund bin ich schon immer mit Helm gefahren und auch für unseren Sohn ist es ganz normal.
ich bin nie mit helm gefahren auch nicht als kind, unbequeme dinger. halte ich nichts von.
Einfach darauf achten das es passt und die richtige Grösse ist sonst geht da vieleicht doch was kaputt..
Also doch Gewöhnung.