Vererbung – die neusten Beiträge

Biologie Vererbung (Erbgut, Mendelsche Regeln)?

Hallo zusammen!

Kann mir jemand vielleicht bei diesen Aufgaben mir helfen?

Erläutern Sie die Aussage „Gleiches bringt Gleiches hervor, aber nicht exakt“.

Was ich denke:

-Nicht identische Zellen, also wenn man Geschwister hat dass man nicht exakt gleich aussieht oder so..Also man sieht sich ähnlich aber nicht exakt gleich.

Im Vorgarten stehen zwei „Wunderpflanzen“, die wohlschmeckende Früchte tragen. Von der Gärtnerei wissen Sie, dass es sich um reinerbige Sorten handelt. Die eine Pflanze hat rote Früchte, die von einer Hülle umgeben sind. Die andere Pflanze bringt gelbe Früchte ohne Hülle hervor. Sie kreuzen die beiden Pflanzen miteinander, und die F1-Generation hat ausschließlich umhüllte rote Früchte.

Im zweiten Schritt kreuzen Sie die Pflanzen der F1-Generation untereinander und säen die Samen aus. Bei der Ernte zählen Sie die F2-Generation aus: Sie haben 92 „Wunderpflanzen“ mit umhüllten roten Beeren und 27 Pflanzen, die gelbe Früchte ohne Hülle tragen.

a)​Analysieren Sie den Erbgang, und begründen Sie Ihre Überlegungen.

b)​Prüfen Sie, welche Mendel’schen Regeln sich auf diesen Erbgang anwenden lassen und zeichnen Sie die Kreuzungsschemen. Nutzen Sie folgende Buchstaben: R/r = Farbe der Früchte, H/h = Hülle

c)​Zufällig entdecken Sie ganz am Rande des Beetes auch jeweils zwei Pflanzen, die rote Früchte ohne Hülle bzw. gelbe mit Hülle aufweisen. Erklären Sie die Neukombinationen.

Wäre echt lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte.:)

Danke!

Schule, Biologie, Erbgut, Evolution, Genetik, Mendelsche Regeln, Vererbung

Warum bin ich anders als der Rest meiner Familie?

Wie bereits oben erwähnt, bin ich komplett anders als meine Familie. Egal mit wem man mich vergleicht, ob Mama, Papa, Oma, Opa oder Geschwistern, ich sehe weder jemandem ähnlich noch habe ich irgendeinen Charakterzug mit ihnen gemeinsam.

Bei meiner Schwester findet man so viele Gemeinsamkeiten, sie hat das Aussehen von meiner Mutti, das Aufbrausende von der väterlichen Seite und denselben Humor wie 3 Generationen von der mütterlichen Seite. Ihr ganzer Charakter ist aus Charakterzügen der Familie zusammengesetzt, wohingegen ich nichts mit irgendjemandem gemeinsam habe.

Ich bin eher ruhig, zurückhaltend und schüchtern. Auch ist mein Aussehen komplett anders, ständig wird gesagt dass man nie vermuten würde, dass meine Schwester meine Schwester ist. Bei Familientreffen bin ich immer Außenseiter, alle unterhalten sich und lachen, ich habe auf solchen Festen immer nur meinen Onkel (angeheiratet), mit dem ich mich gut verstehen und reden kann.

Oftmals wurde auch schon gesagt, dass sie nicht wissen, was mit mir los ist, ich bin so anders. Wenn ich meine Eltern direkt frage, nach wem ich komme, höre ich immer nur, ich weiß es nicht, irgendwie nach niemandem, du machst dein eigenes Ding. Charakterlich und äußerlich bin ich das komplette Gegenteil meiner Familie, es ist als würde ich nicht dazu gehören.

Das fängt bei meinen Sommersprossen, die keiner in meiner Verwandtschaft hat, und bei meinen grünen Augen, alle haben Blau mit braunem Rand, an und hört bei meiner zurückhaltenden Art auf. Genauso arbeitet ein Großteil meiner Familie in der Verwaltung und ich möchte Hebamme werden.

Fußball und Reiten zieht sich durch meine gesamte Familie, diese Sportarten werden seit Generationen in unserer Familie mit Leib und Seele ausgeführt, ich allerdings habe kein Interesse daran. Ich gehe zwar reiten, würde aber viel lieber in Ballett gehen. Reiten ist einfach nicht das, was ich möchte, aber in Ballett darf ich, meine Eltern erlauben es nicht.

Sie meinen, das ist nur eine Phase, aber eine Phase, die seit ich 5 bin anhält, ist klar. Ich versteh's einfach nich, woran könnte es liegen, dass ich bis zu meinen Urgroßeltern (dies ist die letzte Generation über die ich was erfahren konnte) nichts mit irgendjemandem gemeinsam habe?

Familie, Psychologie, Anders sein, Genetik, Liebe und Beziehung, Vererbung

Klassen- und Objektdiagramme in UML?

Hallo Leute,

normalerweise hasse ich es, wenn man so lächerlich einfache Fragen, die sich mit zwei Minuten googeln selbst beantwortet, stellt, aber ich komme nach zwei Tagen Recherche immer noch nicht auf den Trichter:

Aufgabe:

Erstellen Sie ein UML-Diagramm für folgende, sowie eine weitere übergeordnete Klasse mit den gegebenen Attributen und Methoden. Geben Sie in ihrem UML-Diagramm auch Konstruktoren an. Passen Sie die Namen an, beachten Sie hierbei PEP 8.Erzeugen Sie eine sinnvolle Vererbungshierarchie zwischen den Klassen.

Hinweis: Überlegen Sie genau, was die angegebenen Klassen verbindet.

Angestellter

• Personalnummer

• Name

• Adresse

• Geburtsdatum

• Gehalt

• Bankverbindung

• DruckeAdresse()

• ÜberweiseGehalt()

Student

•Matrikelnummer

•Name

•Adresse

•Geburtsdatum

•DruckeAdresse()

•DruckeAusweis()

Hilfskraft

• Matrikelnummer

• Name

• Adresse

• Geburtsdatum

• Personalnummer

• Beschäftigungsart

• DruckeAdresse()

• DruckeAusweis()

• DruckeArbeitszeiten()

Erstellen Sie zwei Objektdiagramme, welche dieses Klassendiagramm erfüllen. Generieren Sie die erforderlichen Objektwerte

Mein Ansatz/Problem: Die eigenen Klassen interagieren doch überhaupt nicht miteinander? Die einzige Vererbung findet zwischen Stundeten und Hilfskraft statt. Selbst die Hilskraft bekommt noch nicht mal Gehalt. Wie soll man das in einem UML-Diagramm verbinden? Und soll man als Objektdiagramm dann einfach nur 8 Kästchen malen, ohne Pfeile?

Schule, programmieren, Informatik, UML, Klassendiagramm, Vererbung, Objektorientierte Programmierung, OOP Programmierung

Stiefvater plötzlich leiblicher Vater?

Gestern habe ich (22) erfahren, dass mein Stiefvater "angeblich" auch mein leiblicher Vater sein solle. Meine Mutter ist sich zwar sicher, aber auf die Frage hin ob sie mir das mit 100% Gewissheit sagen kann, dass mein bisheriger Vater nicht auch mein leiblicher Vater ist, konnte sie mir keine klare Antwort geben. Aufgekommen ist das wohl als ich noch ein Kleinkind war. Ich habe ein Muttermal am Po welches meine "Tante", also die Schwester meines Stiefvaters, wohl so ähnlich auch hätte. Ich habe natürlich auch gesagt, dass das ganz schön wenig Fakten sind, um anzunehmen dass er mein leiblicher Vater wäre, nur weil meine Mutter zur gleichen Zeit mit den beiden was hatte...Ich bin bin zwar unter meinen Stiefvater aufgewachsen, weil mein Vater und meine Mutter sich eine gewisse Zeit nach meiner Geburt haben scheiden lassen.

Ich habe meinen Vater also nur alle zwei Wochen gesehen.

Mein Vater ist 2010 verstorben und mein Stiefvater dieses Jahr. Also ist ein Test ausgeschlossen, obwohl ich es iwie fühle das mein Vater auch mein Vater ist, und mein Stiefvater eben mein Stiefvater...

Zu paar Fakten:

Mutter: ca. 1,64 m, blau graue Augen, ehemals Blondine mittlerweile dunkelblond bis fast braun, eher sportlicher Körperbau, Interessen in Sport, Kunst, Deutsch, hat viele Freunde früher in der Jugend gehabt und war auch gerne mal feiern, kann nicht alleine sein, war immer in längeren Beziehungen, eher Pessimist

Stiefvater: ca. 1,74 m, grüne Augen, dunkle Haare, Neigung zur Fülle, Interessen in Autos, Motorräder, Schrauber, Erdkunde, Mathe-Ass, viele Freunde, auch längere Beziehungen, sehr liebenswert und ausgeglichen, sehr aufgeschlossen und freundlich, lachte gerne und viel, richtiger Lebensfreund, immer positiv eingestellt,

Vater: ca. 1,75 m, grau blau mit etwas grüne Augen, früher blonde Haare, dann etwas dunkler, früher auch sportlich (drahtig), Interessen in Klassik, Deutsch, Geschichte, Allgemeinbildung, eher ein Einzelgänger gewesen, konnte sehr gut Diskussionen führen, immer höhere Maßstäbe gehabt, kein großer Gefühlsmensch, aber teilte gerne sein Wissen, las viel, auch Dokumentationen hat er sich angesehen, eher Pessimist und Realist

ich: ca. 1,58 m, graue Augen mit Minianteil grün, früher blond jetzt dunkelblond, sportliche Figur, Interessen in sämtliche Sportrichtungen, höre ebenfalls Klassik, Interesse in andere Kulturen, Geschichte, schreibe selbst Texte und lese viel, altertümliche Sprachen, bin ziemlich direkt, eher für mich, traue auch nur wenigen Menschen überm Weg, und verhalte mich schon seit eh und je distanziert zu meiner Familie und auch Freunden gegenüber, beobachte die Dinge lieber, Realistin und ziemlich unterkühlt

Aber wie kann man bitte anhand eines Muttermals so eine Behauptung aufstellen?

Familie, Vererbung

Verhindert der Mensch die natürliche Selektion bei der eigenen Spezies?

Findet heutzutage überhaupt noch natürliche Selektion statt oder wird sie durch den medizinischen und gesellschaftlichen Fortschritt verhindert? Menschen, welche es aufgrund ihrer genetischen Ausstattung früher niemals ins fortpflanzungsfähige Alter geschafft hätten, und ihre Gene somit nach und nach auf natürlichem Wege "aussortiert" wären, überleben dank der modernen Medizin und einer zivilisierten Gesellschaft trotz Krankheit und Behinderung, sodass sie ihre Gene weitergeben können. Sorgt der Mensch somit dafür, dass genetische Mängel und Behinderungen immer wieder vorkommen, anstatt die Anzahl der Menschen die unter genetischen Mängeln leiden zu reduzieren? Was lässt sich dagegen unternehmen? Natürlich sollte man diese Menschen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen sondern sie medizinisch versorgen und ihnen Leid ersparen, doch was kann man Unternehmen dass die natürliche Selektion effektiver wird und weniger Menschen behindert oder krank zur Welt kommen? Ich weiß, das ganze ist ein sensibles Thema und kann schnell missverstanden werden, würde mich aber über eine konstruktive und sachliche Debatte freuen.

Medizin, Gesundheit, Menschen, Krankheit, Biologie, Psychologie, Behinderung, Ethik, Evolution, Fortpflanzung, Gene, Genetik, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Erbkrankheit, Selektion, Zivilisation, Vererbung, natürliche Selektion, Philosophie und Gesellschaft

Ich stamme von Roma ab, bin ich verflucht?

Kurz zu mir, ich bin weiblich, meine wurzeln sind Rumänisch aber davon wusste ich bis vor kurzem nichts und ich glaube das ich verflucht bin.

Schon als ich noch kleiner war konnte ich Dinge und wusste Dinge bevor andere sie wussten. Ich konnte zum Beispiel nach zwei Tagen in der Grundschule flüssig lesen, habe aber kein fotografisches Gedächtnis oder so etwas. Das ist ja weiter nicht so schlimm, Dinge die mich mehr beunruhigen sind solche Sachen wie, ich weiß wenn jemand gestorben ist, Tage bevor es passiert. Ich spüre manchmal das jemand bei mir ist auch wenn ich alleine bin. Ich lebte ein mal mit meiner Mutter in einer Wohnung und ich hab immer zu ihr gesagt das da noch jemand in meinem Zimmer ist der mich dort nicht haben will. Irgendwann rief sie beim Vermieter an und fragte ob in der Wohnung mal jemand gestorben sei, darauf meinte dieser: Ja, das ist eine Ewigkeit her da sei er selber noch klein gewesen und er erinnere sich da noch so gut dran weil die alte Dame keine Kinder ausstehen konnte.

Menschen die mich verletzen werden verletzt, wenn ich meine Emotionen nicht kontrolliere passieren manchmal schlimme Dinge... ich hab nie an so was Geglaubt, ich studiere eine Naturwissenschaft, bei mir ist alles logisch erklärbar, nur diese Sachen nicht. Und ich frage mich ob ich vielleicht von meinen Ahnen verflucht worden bin.

Dazu noch eine kleine Geschichte, meine Oma wurde einmal tatsächlich Verflucht, als sie Schwanger war mit ihrem ersten Kind, und zwar das sie nie einen Jungen lebend auf die Welt bekommen würde, und von 8 Schwangerschaften waren 5 Fehl/Totgeburten die anderen 3 waren Mädchen. Und diese Mädchen haben aber selber nur Jungen geboren, in einer von 8 Jungs dominiert Generation bin ich das einzige Mädchen. Ich bin auch die einzige in dieser Generation die diese Fähigkeiten hat und vor kurzem habe ich eben erfahren das meine Oma eine Zigeunerin war.

Habe ich jetzt Zigeunerblut in mir das diese Sachen passieren lässt oder auslöst oder bin ich verflucht?

Tut mir leid das ich so viel geschrieben habe, klar werden viele mir nicht glauben und klar werden viele sagen Zufall oder so, aber das hat sich alles so abgespielt.

Fluch, Sinti und Roma, Vererbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vererbung