Vererbungslehre – die neusten Beiträge

Wieso kann es nicht auch ein autosomal-dominanter Erbgang sein. Wieso muss es ein rezessiver sein?

Ein Vater ist an Farbenblindheit betroffen, seine Etern nicht, seine Frau nicht, die Vorfahren er Frau nicht, nur der Großvater mütterlicherseits war auch betroffen.

In einer Aufgabe steht: "Aufgrund der Aussage, dass nicht alle Generationen der Familie des Vaters betroffen waren, können wir schließen, dass es sich um eine rezessiv vererbte Krankheit handeln muss."

Wieso weiß man, dass es sich um eine rezessive Krankheit handeln MUSS??? Das ist meine Frage

Wie schon erwähnt steht dort weiter, dass eben die Elterngeneration des Vaters nicht betroffen war und nur der Großvater mütterlicherseits krank war, wie gesagt.

Wenn der Großvater mütterlicherseits allerdings eine autosomal-dominante Krankheit hätte, kann es ja ebenfalls passieren, dass er an seine Nachkommen das gesunde Allel weitergibt?

Somit wäre autosomal-dominant doch möglich?

X-chromosomal dominant kann nicht sein, weil dann wäre ja die Mutter des Vaters auch auf jeden Fall betroffen, was aber nicht der Fall ist, daher kann man X-chromosomal dominant ausschließen, richtig?

_____________________

Wenn man eh weiß, dass Farbenblindheit rezessiv vererbt wird, okay, dann weiß man das halt.

Aber nur weil eine Generation (hier in dem Fall die Tochter des Großvaters mütterlicherseits) nicht betroffen ist, schließt dass doch nicht aus, dass es auch ein AUTOSOMAL-DOMINANTER Erbgang sein könnte. wenn man nicht weiß dass es sich um Farbenblindheit handelt könnte das auch der Fall sein, oder nicht????

Sind meine Gedanken korrekt?

Kinder, Menschen, Krankheit, Biologie, Biochemie, Biologiestudium, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Stammbaum, Mendelsche Regeln, Vererbung, Vererbungslehre

Kann eine Frau mit einem X-Chromosom, welches eine X-chromosomal-dominante Krankheit trägt, trotzdem wegen des Barr-Körperchens gesund bleiben?

Spielt bei der X-chromosomal-dominanten Vererbung die Bildung eines Barr-Körperchens bei der Frau und die damit einhergehende Deaktivierung eines der beiden X-Chromosome eine Rolle? Weil normalerweise müsste die Frau bei einem X-chromosomal-dominanten Erbgang ja immer erkranken, wenn auch nur eins der X-Chromosome bei der Frau betroffen ist. Genau wie jeder Mann erkranken müsste, der ein solches X-Chromosom erhält. Wird die Krankheit bei einer Frau nicht ausbrechen, weil es genug Zellen gibt, in der durch die Bildung eines Barr-Körperchens das betroffene Chromosom deaktiviert wird und somit genug Zellen nur ein gesundes aktives X-Chromosom haben, somit das Xhromosom, welches das "kranke", dominante Allel trägt ausgeglichen wird?

Ist das so richtig?

Jeder Mann würde also dann erkranken, Frauen können es ausgleichen?

Somit können Frau selbst wenn sie nach alleiniger Betrachtung des Genotyps GENAU SO wie Männer bei X-chromosomal-dominanten Erkrankungen, normalerweise wie ein JEDER Mann erkrank müssten, nicht krank, weil die Bildung des Barr-Körperchens die Krankheit abschwächt bzw. wahrscheinlich sogar das Barr-Körperchen der Grund dafür ist, dass die Frau dann KOMPLETT GESUND bleibt?

Menschen, Frauen, Krankheit, Zellen, Biologie, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Geschlecht, Meiose, Mitose, Stammbaum, Zellteilung, Chromatid, Vererbung, Vererbungslehre

Religion und Evolutionstheorie - ist die Adamische Ausnahme überhaupt möglich?

Ich habe letztens die Theorie der "Adamischen Ausnahme" (Adamic Exceptionalism)gehört. Das heißt jedes Lebewesen ist durch Evolutionstheorie einschließlich die Menschen außer Adam und Eva. Diese seien dann auf die Welt gekommen als es bereits Menschen oder Neanderthaler gegeben hat. Die Kinder Adam und Evas (es sollen angeblich sehr viele gewesen sein) haben sich dann mit den Menschen gepaart, die schon vorher oder gleichzeitig auf der Welt lebten.

Ich möchte jetzt nicht so sehr darüber diskutieren ob es Gott oder Adam und Eva überhaupt gibt, obwohl meine Frage eher theologisch ist. Mich interessiert eher die Frage, wäre das im Sinne der Naturgesetze, der Vererbungslehre (DNA) usw. überhaupt theoretisch möglich? Dass man so ein Szenario wissenschaftlich nicht beweisen kann ist klar. Aber könnte man das wirklich widerlegen?

Und auch religiös gesehen - soweit ich weiß sagen sowohl Christentum als auch Islam, dass alle heutigen Menschen direkte Nachfahren von Adam und Eva seien. Aber ginge das überhaupt, wenn Adam und Eva mittendrin plötzlich "aufgetaucht" sind? Es gab sicherlich auch andere Abstammungslinien die zur gleichen Zeit existierten. Die müssten doch im Laufe der Zeit ausgestorben sein, wenn alle heutige Menschen von Adam und Eva abstammen sollten. Vielleicht durch göttliches Eingreifen.

Religion, Islam, Christentum, DNA, Evolutionstheorie, Genetik, Naturwissenschaft, Darwinismus, Vererbungslehre

Wie doof muss man sein um in Anbetracht der aktuellen Weltlage noch an Gott zu glauben?

  1. 500 Tote bei Raketenbeschuss eines Krankenhauses im Israel / -Palästina Konflikt.
  2. In Belgien treiben Amokläufer ihr menschenverachtendes Spiel.
  3. In der Ukraine und auf der Krim hagelt es Granaten.
  4. Und in Deutschland gibt es aktuell trouble bei Demos im Zusammenhang mit der Palästinensischen Bevölkerung.
  5. Und natürlich gibt es auch in den USA und weiß ich wo immer wieder totbringende Konflikte.

Herr Putin indes sitzt im Kreml und heckt neue Mordpläne aus und reibt sich angesichts der neuen Konfliktverlagerung die Hände. Er profitiert davon und macht Deals mit China, Iran, Nord - Korea usw. usw. Wann wird der endlich von Gott abgestraft ?

Aber was macht eigentlich der "liebe" Gott ?

Kann man bei anhaltenden Klimawandel und diesen ganzen Schrecklichkeiten wirklich noch an Gott glauben?

Ich habe in einem wissenschaftlichen Beruf gearbeitet und in Bio gut aufgepasst. Die Schöpfungsgeschichte wie sie Bibel, Koran usw. verbreiten ist meiner Ansicht nach ein schlechter Witz! Da hat mir der Ansatz von Aristoteles und Co., die ja vor den Christen die Weltbühne bevölkerten, schon besser gefallen.

Was erklärt man Leuten die mit schwarzen Löchern, Darwinismus, Kosmogonie, Anthropologie usw. nix anzufangen wissen, wie meiner lieben und kluge Freundin, die Gläubige Muslima ist ? (Ihr Kommentar: "Lies den Koran")

Mittlerweile gehen ja selbst der Vatikan und die Lutheraner davon aus, dass an Russel's und Darwin's stichhaltigen, Evidenzbasierten Fakten was dran ist. Dann versuchen die Pfaffen die Quadratur des Kreises und wollen Glauben und Religiosität vereinen, was natürlich nicht im Entferntesten hin haut.

Haben nicht auch unter anderem die Versuche im CERN, wo der Aufbau der Materie und die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen den Elementarteilchen erforscht wird, also die grundlegende Frage, woraus das Universum besteht und wie es funktioniert, die Entstehung der Erde nahezu bewiesen und damit vernunftbegabte Menschen in ihren Bann gezogen?

Warum glauben Leute noch an Gott und wie argumentiert Ihr wenn Ihr nicht gläubig seid?

Bild zum Beitrag
Ich glaube auch in Anbetracht der Weltlage a. Gott weil... 56%
Ich glaube nicht an Gott und sage... 26%
Mein Erklärungsansatz lautet... 9%
Ich bin Agnostiker weil... 6%
Ich glaub' nur an die Deutsche Bank denn die zahlt aus in bar 4%
Islam, Kirche, Krieg, Krankheit, Christentum, Hölle, Gewalt, Agnostiker, Agnostizismus, Allah, Anthropologie, Aristoteles, Atheismus, Atheist, Auschwitz, Bibel, Buddhismus, DNA, DNS, Freikirche, Gott, Gottesdienst, Hamas, Holocaust, Immanuel Kant, Jesus Christus, Judentum, Karl Marx, Kirchengeschichte, Kirchensteuer, Koran, Kreationismus, Muslime, Papst, Philosophie, Putin, Religionsunterricht, Schiiten, Schwarzes Loch, Scientology, Sunniten, Teufel, Vatikan, Zeuge, Zölibat, antichrist, CERN, Charles Darwin, Darwinismus, Entstehungsgeschichte, fatalismus, gazastreifen, Hawking, Hisbollah, Kreuzritter, Mendel, Mendelsche Regeln, taufen, Vererbungslehre, 911 Anschlag, religiöser Fanatismus, Israelpolitik, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vererbungslehre