Kann man das so schreiben?
Die Meiose ist ein spezieller Zellteilungsprozess, der zur Bildung von Geschlechtszellen führt. Aus einer diploiden Zelle entstehen durch zwei aufeinanderfolgende Teilungen vier haploide Gameten. In der Prophase I paaren sich homologe Chromosomen. Optional kann hier das Crossing-over stattfinden, ein Austausch von genetischem Material, der die genetische Vielfalt erhöht. Die Meiose II ist ähnlich der Mitose, jedoch mit haploiden Zellen. Durch die Meiose wird der Chromosomensatz halbiert. Die entstehenden Gameten (Eizelle oder Spermium) verschmelzen bei der Befruchtung zu einer diploiden Zygote.
1 Antwort
Es ist nicht falsch, aber an manchen Stellen zu ungenau.
Optional kann hier das Crossing-over stattfinden, ein Austausch von genetischem Material, der die genetische Vielfalt erhöht.
Hier z. B.: was genau ist das Crossing Over? Hier fehlt eine genauere Erklärung, die muss nicht umfangreich sein, aber dass die homologen Chromosomen sich überkreuzen und dabei untereinander Teile austauschen, sollte schon da stehen.
Aus einer diploiden Zelle entstehen durch zwei aufeinanderfolgende Teilungen vier haploide Gameten.
Das ist formal nur für die Spermienbildung richtig. Bei der Eizellbildung entsteht nur eine Zelle, da die drei anderen als Polkörperchen zugrunde gehen. Nur in ganz seltenen Fällen (Polkörperchenzwillinge) wird auch ein Polkörperchen befruchtet.