Unterricht – die neusten Beiträge

Stimmen die eingesetzten Fälle?

Hallo, :)

ich bin es wieder. Also der Text ist dieser: (Stimmen die Fälle und wie ich sie eingesetzt habe?)

Ein Raunen geht durch die Menge (die Schaulustigen) der Schaulustigen, GENITIV die sich am Fuß (der kleine Hügel) des kleinen Hügels (Genitiv) eingefunden haben. „Da kommt (der Vogelmensch)der Vogelmensch.!“, (Nominativ) ruft jemand aufgeregt. Alles blickt gespannt auf die Kuppe (der Hügel) des Hügels, (Genitiv) wo soeben Otto Lilienthal, (ein Berliner Fabrikbesitzer) ein Berliner Fabrikbesitzer, (Nominativ) aufgetaucht ist. Man jubelt (der kräftige, bärtige Mann) dem kräftigem, bärtigem Mann (Dativ) zu. Der bereitet sich auf (der Start) den Start (Akkusativ) vor. Bei (sein gefährlicher Flugversuch) seinem gefährlichem Flugversuch (Dativ) trägt er (eine Spezialmontur) eine Spezialmontur (Akkusativ) knielange, gepolsterte Hosen, festes Schuhwerk und eine Lederkappe, die er über (sein blondes Haar) sein blondes Haar (Akkusativ) stülpt. Lilienthal schaut (sein Mechaniker) seinen Mechaniker (Nominativ)fragend an. Der nickt kurz mit (der Kopf) dem Kopf (Dativ). Lilienthals (Flugapparat) Flugapparat(Genitiv) besteht aus (zwei gewölbte Flügel) zwei gewölbten Flügeln (Akkusativ) Diese sind aus (Weidenruten) Weidenruten (Dativ) angefertigt, die mit (wachsgetränkter Baumwollstoff) waschgetränkter Baumwolle (Dativ) bespannt sind. (Diese künstlichen Flügel) Diese künstlichen Flügeln (Nominativ) haben (eine Spannweite) eine Spannweite (fehlt) von insgesamt fast (sieben Meter) sieben Metern (fehlt). Die Leute nennen (der merkwürdige Flugapparat) den merkwürdigen Flugapparat (Akkusativ) „Weiße Fledermaus“. Lilienthal wartet noch (ein Augenblick) einen Augenblick (fehlt), dann beginnt er loszulaufen. Schon nach (mehrere Schritte) mehreren Schritten (Dativ) spürt er, wie (der Wind) der Wind (Nominativ) unter (die Tragflächen) die Tragflächen (Dativ) greift und ihn hochhebt. Lilienthal gleitet durch (die Luft) die Luft (Akkusativ). (Die Beine) Die Beine (Akkusativ) streckt er weit nach vorn. Durch Verlagerung (sein Körpergewicht) seines Körpergewichts (Genitiv) kann er (gefährliche Fluglagen) gefährliche Fluglagen (Akkusativ) korrigieren. Der Flugapparat mit Lilienthal gleitet über die Köpfe (die fasziniert hochstarrenden Zuschauer) der fasziniert hochschauenden Zuschauern (Akkusativ) hinweg. Doch sehr weit tragen (Lilienthal) Lilienthal (Nominativ) (die künstlichen Flügel) die künstlichen Flügeln (Dativ) nicht. Schon bald nähert sich (der Gleitflug) der Gleitflug (Nominativ) (sein Ende) seinem Ende (Dativ). Mit (der Flugpionier Lilienthal ) dem Flugpionier (Akkusativ) begann vor über hundert Jahren die stürmische Entwicklung (die Fliegerei) die Fliegerei (Nominativ).

Danke, vielen Dank :)

Deutsch, Schule, Sprache, Unterricht, Satz, Text, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, fall, Grammatik, 4 Fälle

Symbol für eine Person, die sich in der Diskussion überzeugen lässt(Deutschunterricht)?

Wir lesen in Deutsch aktuell die Lektüre "Nathan der Weise". Nun gabe es allerdings eine Aufgabe, bei der ich echt nicht so recht weiter weiß.

Hier die Aufgabenstellung : Wähle abschließend ein Symbol, das zu Rechas Entwicklung passt, und erläutere, warum du dich für dieses Symbol entschieden hast.

Ich weiß was ein Symbol ist, aber beim besten Willen nicht, welches ich hier wählen soll. vielleicht habt ihr eine Idee?

Hier noch ein paar Informationen, damit ihr das Buchnicht kennen müsst: Es bezieht sich auf den Dialog in den ersten beide Auftritte(mehr oder weniger Kapitel). Im Prinzip geht es darum, dass der Reiche Kaufmann, Nathan(die Hauptfigur und Vater von Recha), nach einer längeren Reise nach Hause kommt und von Daja, die Gesellschafterin, aufgeregt empfangen wird. Sie berichtet ihm von einem Brand in dem Haus, was Nathan allerdings bereits gehört hatte und ihn auch nicht näher beschäftigte, da er es sich, salopp gesagt, leisten kann. Allerdings erfährt er auch, dass seine Tochter (Recha) ebenfalls im Haus war und nur durch den Einsatz eines Tempelherrens gerettet wurde. Dieser nimmt verschwand danach schnell wieder und nahm, als Daja ihn aufgesucht hatte, keinen Dank oder Geld an.

Im weiteren Verlauf stößt Recha zum Dialog hinzu und fängt damit an, dass sie ihren Retter für einen Engel hält. Nathan versucht sie hingegen, mit einigen Hintergrundinformationen, von Daja, davon zu überzeugen, dass jener Retter "nur" ein Mensch war. Am ende kann er sie auch davon Überzeugen und so endet dann auch der zweite Auftritt(Kapitel).

Ein paar Dinge habe ich jetzt ausgelassen oder etwas weniger detailiert beschrieben, aber im großen und ganzen ist das der Teil um den sich alle Aufgaben gedreht haben. Nochmal zusammengefasst muss ich also ein Symbol für Recha, die sich in der der Dikussion vom Gegenteil, ihrer Meinung, überzeugen liess ein Symbol finden.

Danke für jede Hilfe :)

Deutsch, Schule, Unterricht, Aufgabe, Deutschunterricht, Literatur, Rhetorik, Symbol, Nathan der Weise

Muss man Klausuren am ersten Tag nachschreiben sobald man wieder gesund ist, siehe Problem?

Ich hab ein Problem. Ich bin heute und morgen krank geschrieben. Konnte heute keine Physik Klausur Schreiben und morgen keine Chemie Klausur.

Jetzt war heute aber noch Chemiestoff der morgen in der Klausur dran kommt.

Muss ich die Klausuren am Freitag nachschreiben obwohl ich kein Chemie und Physik habe. In der ersten Stunde habe ich Computertechnik Klausur. Werde ich dann von anderen Lehrern aus dem Unterricht herausgeholt und muss die beiden Klausuren auch noch schreiben?

Das Problem ist, dass heute Stoff in Chemie gemacht wurde den ich ja überhaupt nicht habe. Ich hatte in der ersten Stunde Klausur und könnte die krankheitsbedingt wegen Gallenkolik und stärker Schmerzen nicht schreiben. Ging danach noch in die Schule damit ich den Chemiestoff nicht versäume. Dann wollte man von mir eine Krank Meldung die habe och abgegeben und schickte mich dann heim und sagte mir dass es versicherungstechnisch nicht möglich ist dass ich am Unterricht teilnehme.

Wenn ich jetzt am Freitag Chemie nachschreiben muss fehlt mir der Stoff und offiziell darf ich erst um 0:01Uhr am Freitag morgen anfangen zu lernen und brauch aber noch die Aufschriebe von den Mitschülern.

Ich werde gezwungen nachts zu lernen in 6 Stunden am Freitagmorgen Ist das rechtlich überhaupt erlaubt? Dann könnte ich ja auch sagen, dass es versicherungstechnisch nicht möglich ist, dass ich nachts lernen muss. Wenn man 2 Tage krank ist und hat dann 9 Stunden Unterricht und muss noch 5 bis 6 Stunden vorher lernen weiss ich nicht ob das gesund ist.

Könnte ich nicht sagen dass die Zeit eine Nacht zu kurz ist zu lernen.

Schule, Prüfung, Unterricht, Berufsschule, Klausur, Nachschreibetermin, Ausbildung und Studium

Lehrern von Problemen erzählen (ja oder nein)?

hey

also ich bin seid den Sommerferien auf einer neuen Schule und nach den Herbstferien, also etwas mehr als einer Woche, bekomme ich in einigen Fächern meine Mitarbeitsnote. Ich melde mich in den meisten Fächern nur wenig oder sogar gar nicht, also noch wirklich nie.

Naja also ich habe starke Probleme mit Ängste und im Kontakt mit anderen. Auch schon in der Grundschule war die Mitarbeit ein Problem. Ich nehme mir schon lange vor, zum Psychotherapeuten zu gehen und hoffe, dass ich mich nach den Ferien auch traue es umzusetzen.

Wenn die Lehrer uns die Note einzeln sagen sollten, werden sie wahrscheinlich auch fragen woran es liegt. Was soll ich dann sagen?? Einfach, dass ich es nicht weiß, was ich bis jetzt immer gesagt habe/ dass es schon immer so ist/ das ich auch sonst Probleme habe/ dass ich vorhabe zum Therapeuten zu gehen/ etc??

Wie viel kann bzw sollte ich erzählen?

Es gibt jetzt keinen Lehrer mit dem ich wirklich reden kann, aber die meisten sind glaub ich ganz nett. Nur meine Kunstlehrerin hat zu meiner Sitznachbarin und mir gesagt, wir sollten was ändern sonst wirds PEINLICH? Naja das hat mich schon irgendwie sehr traurig gemacht. Ich nehme es mir immer vor, aber es klappt einfach nicht...

Ich kann nicht gut reden, egal mit wem, deshalb wird es wahrscheinlich eh exzrem schwer irgendwas zu sagen...

Was würdet ihr machen bzw sagen?

stellt gerne Rückfragen...

Danke

Schule, Angst, Unterricht, Psychologie, Lehrer, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Schulangst

Warum versteht mein Bruder nichts?

Mein Bruder ist 12 und geht in die 7. Ich bin 3 Jahre älter und deshalb helfe ich ihn manchmal in der Schule aber immer wenn ich ihm was erkläre versteht er es nicht.

Es konnte natürlich daran liegen das ich schlecht erkläre aber eigentlich bin ich sogar gut darin. Haben mir zumindest schon viele Leute gesagt und wenn ich anderen in der Schule helfe klappt es auch. Ich habe meinen Bruder auch schon verschiedene Lernmethoden vorgeschlagen aber nichts hat bei ihm funktioniert. Auch wenn andere Leute mit ihm lernen versteht er nichts. Besonders in Mathe hat er Probleme aber auch in anderen Fächern wenn er was versehen muss. Immer wenn ich ihm was erkläre habe ich das Gefühl das er garnicht nicht in Gedanken folgen kann. Als würde er die ganze Zeit an was anderes denken. Ich hatte noch nie das Gefühl das er was wirklich verstanden hat. Er sagt das dann immer nur und wenn er dann die Hausaufgabe machen muss schafft er alleine nicht eine einzige Aufgabe. Ich habe auch schon anderen Leuten in Mathe geholfen aber niemand hat so Verständnisprobleme gehabt wie mein Bruder. Er schafft es kein einziges Mal die Hausaufgabe alleine zu machen und im Unterricht passt er überhaupt nicht auf. Das was er in der Schule abschreibt macht nicht mal Sinn. Und bei den Schularbeiten wird er auch nicht mal fertig und hat immer extrem viel falsch. Er kann sich auch überhaupt nicht konzentrieren ich komm mir vor als würde ich einem Kindergartenkind was erklären wenn ihm in Mathe helfe. Vom Niveau her in Mathe ist er auch sicher 3 Jahre zurück oder so. Ist das noch normal.

Lernen, Schule, Familie, Mathematik, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Bruder, Hausaufgaben, hausübung, normal

Klassenkameradin erlaubt es mir nicht mich im Unterricht zu beteiligen?

Hey,

Ich bin seit nichtmal einem Monat in einer fast komplett anderen Klasse (8te) aufgrund Fächerwahl. Ich mochte es anfangs dort, denn ich kam nach 2 Jahren wieder mit meinen Besten Freund in eine Klasse und auch 4 andere Kindergarten/Grundschulfreunde sind dort. Schon innerhalb der ersten 3 Tage habe ich gemerkt, dass das eine Leistungsstarke Klasse ist... naja zumindest gibt es eine Clique von Mädels (bin btw in einer fast reinen Mädelsklasse) die sich sehr oft melden. Ich habe gegen niemanden von denen etwas... außer gegen ein Mädchen. Sie wirkt wie die "Anführerin" der Gruppe. Das Mädchen meldet sich in jeder Stunde (45 Minuten) ungelogen mindestens 30 mal. Also bei fast allem. Ich find es zwar toll, dass sie das kann, aber für die meisten anderen Klassenkameraden ist das etwas dumm. Zumindest habe ich so das Gefühl. Was mich eigentlich stört ist: ich mag eigentlich Schule und schreibe auch gute Noten. Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen mich auch mündlich mehr zu beteiligen, aber schon in der 1. Woche konnte ich es vergessen. Als ich in einer Stunde c.a 7-8 mal drangenommen wurde (im Gegensatz zu dem anderen Mädchen garnichts) kam das Mädel am Ende ihrer Stunde mit ihrer Freundin zu mir zum Platz, hat mich dumm angeschaut und ihre Freundin meinte sowas wie "Übertreib mal nicht so, L. (das Mädchen) macht das mit dem oft melden schon, wir brauchen nicht zwei" Ich habe gelacht und die zwei sind einfach weggelaufen. Die letzten 3 Wochen kamen immer wieder solche Vorfälle. Am Sportplatz steht die Clique rum und tuschelt so in meine Richtung, wenn ich mich nach der Pause auf meinen Platz setze, dann tuen die mich abfällig mustern, an einem Tag immer wenn ich mich gemeldet habe, dann haben die angefangen zu lachen, als ein Lehrer mich gelobt hat, hat eine von denen im Hintergrund sowas wie "naja so schlau ist die auch wieder net" Das war das einzige mal, dass ein Lehrer von diesem leichten "Mobbing" was mitbekommen hat, aber er hat das Mädchen nur böse angeschaut und weiter unterrichtet. Immer wenn ich mich melde, dann fällt denen irgendwas ein was sie machen können um ich zu ärgern. Vorallem melde ich mich garnicht so oft. 5-10 mal die Stunde. In den ersten paar Tagen noch 10+. Und mittlerweile melde ich mich garnicht mehr (seit 4 Tagen) denn die Mädels regen mich so auf. Die melden sich ständig und ich trau mich einfach nicht mehr. Nein, ich habe nicht Angst dass die mich zusammenschlagen oder so, aber sich im Unterricht zu beteiligen hat nun mehr Nachteile als Vorteile.

Ich würde das Problem am liebsten alleine lösen, denn ich glaube kaum, dass irgendein Lehrer etwas gegen die "braven Mädels die sich immer melden" tuen würden. Ich habe etwas Angst, dass das in schlimmeres Mobbing umschwingt, denn das Mädel ist sehr beliebt und kann bestimmt irgendwelche Lügen einfach verbreiten. Mit meinen Eltern bringt es nichts darüber zu reden (Hab schon)

Hat jemand eine Idee, was ich gegen diese Situation tuen kann? Ich bin komplett planlos.

Danke!

Mobbing, Schule, Freundschaft, Noten, Unterricht, Psychologie, Liebe und Beziehung, klassenkameraden

Ich habe Angst vor meinem Mathelehrer!?

Hey!

Das neue Schuljahr hat begonnen und ich habe dieses Jahr wirklich die *rschkarte gezogen bei den Lehrern!!! Vorallem bei unserem Mathelehrer. Ich bin jetzt in der 8.Klasse und ich hatte ihn schon mal 2 Jahre lang!!!!!!*help* und mein Problem mit ihm ist einfach, dass ich bei ihm immer richtig schlecht in Mathe bin und immer 4er und 5er schreibe, obwohl ich letztes Jahr bei einer anderen Lehrerin lauter 2er und 3er hatte und schließlich auch eine 2 im Zeugnis. Er schreibt immer so fiese Exen (mindestens 5 im Schuljahr) bei denen ich wenn ich Glück hab eine 4 oder 3 schaff) und der Unterricht ist immer so trocken und direkt. Er kommt rein mit Schwumg ins Klassenzimmer, verzieht keine Miene und sagt: "Nehmt bitte gleich eure Hausafgaben raus, Kinders!" Und ich melde mich im Unterricht so gut wie nie weil ich immer Angst davor habe, dass es falsch ist, und er dann so trocken und komisch und "enttäuscht" sagt, dass es nicht stimmt. Er tut immer nur so als wäre er enttäuscht, weil er immer genau sieht dass ich selber von mir enttäuscht bin. Und ich habe immer Angst etwas Falsches zu sagen. Letzte Woche habe ich zwar etwas richtiges gesagt, aber er wollte es in "Fachbegriffen" von mir hören und ich war wie gelähmt und hab gezittert und konnte nicht mehr denken. Das war so schlimm und auch der Anlass dazu, dass ich mich jetzt gar nicht mehr melde. Er ist inner so gemein. Er gibt z.B. der Streberin eine 1 mündlich obwohl sie sich nie meldet und nur so klug dreinschaut. Das ist so fies. Und ich bemühe mich wenigstens mich zu melden und er gibt mir immer eine 4 mündlich. Ich habe einfach Angst und weiß schon, dass ich in den Exen und Schulaufgaben schlecht sein werde. Er macht mir das Leben zur Hölle

Schule, Freundschaft, Mathematik, Angst, Unterricht, Psychologie, Lehrer, Liebe und Beziehung, Mathelehrer

Soll ich ihn darauf ansprechen oder wird alles schlimmer (Lehrer)?

Hii

Habe folgendes Problem. Und zwar jetzt erstmal damit es zu verstehen ist: Ich bin w/15 und in der 10. Klasse. Leider bin ich im Unterricht immer sher leise und bin froh da sich mich mittlerweile traue mich im Unterricht mal zu melden. Seit diesem Schuljahr haben wir in einen Lehrer in zwei Fächern, der einfach nur kacke ist. Meine Klasse hatte wegen ihm einen emotionalen ausbrach vor unserer Klassenlehrerin. Man merkt bei ihm auch wer seine Lieblings Schüler sind und wer nicht, bewertet die Tests strenger als in der Oberstufe und macht keinen guten Unterricht. Das ist jetzt mal eine ganz ganz kurze Zusammenfassung. Ach ja udn nach dem emotionalen Ausbruch hatte unsere Klassenlehrerin mit ihm darüber gesprochen da sie auch sauer wardann auf ihn.

Aufjedenfall bin ich jetzt am Freitag nicht da gewesen in der Schule da ich krank war udn habe nicht genau mitbekommen wie der lehrer da dann drauf war. Eine Freundin hatte nur erzählt das er sehr kleinlaut gewesen wäre und unsere Noten verbessert hat. Meine Klasse sollte dann in kleingruppen referate vorbereiten für näxhste Woche und Lehrer hätte die meiste Zeit nichts gesagt. Und das einzigste was er meinte: "Jetzt ist... Mal nicht da und schon ist es hier ruhig." ich schwöre euch uch rede nie im Unterricht. Meine ganze Klasse fand das komisch da sie wissen wie leise ich bin und viele haben mich über WhatsApp darauf angesprochen. Sonst krieg ich imme rzu hören dass ich dich mehr und lauter reden soll und dann das. Und dnan auch noch hinter meinem Rücken. Wenn er was gegen mich hat soll er es mir ins Gesicht sagen😟das macht mich echt fertig..

Jetzt zur frage: denkt ihr das es eine gute Idee ist ihn darauf anzusprechen ob er was gegen mich hat und wenn ja das er es mir ins Gesicht sagen soll und nicht hinter dem Rücken? Und ihn dann mit der Situation und zwie Klassenkameraden zu konfrontieren? Oder mache ich dann nur noch alles schlimmer? Oder darf ich ihn sogar gar nicht auf sowas ansprechen?

Es verunsichert mich halt einfach diese Aussage und habe jetzt das Gefühl noch leiser sein zu müssen usw. Ich will am liebsten gar nichts mehr sagen nach der Aktion vor Angst das es dnan andere Lehrer genauso meinen obwohl sie ja immer das gegenteil sagen😢

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich ejtzt schonmal dafür❤️

krank, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Mädchen, Gefühle, Unterricht, Krankheit, Rechte, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, schüchtern, Streit, weinen, Schulleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht