Muss man Klausuren am ersten Tag nachschreiben sobald man wieder gesund ist, siehe Problem?
Ich hab ein Problem. Ich bin heute und morgen krank geschrieben. Konnte heute keine Physik Klausur Schreiben und morgen keine Chemie Klausur.
Jetzt war heute aber noch Chemiestoff der morgen in der Klausur dran kommt.
Muss ich die Klausuren am Freitag nachschreiben obwohl ich kein Chemie und Physik habe. In der ersten Stunde habe ich Computertechnik Klausur. Werde ich dann von anderen Lehrern aus dem Unterricht herausgeholt und muss die beiden Klausuren auch noch schreiben?
Das Problem ist, dass heute Stoff in Chemie gemacht wurde den ich ja überhaupt nicht habe. Ich hatte in der ersten Stunde Klausur und könnte die krankheitsbedingt wegen Gallenkolik und stärker Schmerzen nicht schreiben. Ging danach noch in die Schule damit ich den Chemiestoff nicht versäume. Dann wollte man von mir eine Krank Meldung die habe och abgegeben und schickte mich dann heim und sagte mir dass es versicherungstechnisch nicht möglich ist dass ich am Unterricht teilnehme.
Wenn ich jetzt am Freitag Chemie nachschreiben muss fehlt mir der Stoff und offiziell darf ich erst um 0:01Uhr am Freitag morgen anfangen zu lernen und brauch aber noch die Aufschriebe von den Mitschülern.
Ich werde gezwungen nachts zu lernen in 6 Stunden am Freitagmorgen Ist das rechtlich überhaupt erlaubt? Dann könnte ich ja auch sagen, dass es versicherungstechnisch nicht möglich ist, dass ich nachts lernen muss. Wenn man 2 Tage krank ist und hat dann 9 Stunden Unterricht und muss noch 5 bis 6 Stunden vorher lernen weiss ich nicht ob das gesund ist.
Könnte ich nicht sagen dass die Zeit eine Nacht zu kurz ist zu lernen.
5 Antworten
Jetzt überdramatisiere das mal nicht. In einer Stunde Chemie-Unterricht wird wohl kaum so viel Stoff drangekommen sein, dass es für dich den Unterschied zwischen einer 1 und einer 4 macht. Außerdem hast du doch bestimmt irgendwelche Kontakte von Mitschülern oder Lehrern und kannst dir das, was drankam, kurz mal schicken oder sagen lassen. Und mit dem Lernen musst du auch nicht bis Freitag 00:01 warten, sondern kannst das selbstverständlich am Tag machen, solange du dich selbst dazu in der Lage fühlst, das hat überhaupt keine versicherungsrechtliche Relevanz.
...aber es geht eher darum, dass du auch den bisherigen Stoff noch nicht gelernt hast, stimmt’s?
Wie soll ich den Stoff lernen wenn heute Unterricht war und ich keine Aufschriebe habe. Ausserdem jeden Tag eine Klausur habe und komm um 18 Uhr von der Schule direkt aus dem Labor und muss dann noch Protokolle Schreiben und für die Klausur für den nächsten Tag lernen. Das ist eine 70 Stunden Woche. Ich habe gestern bis morgens um 4Uhr gelernt.
2 Stunden schlafen und dann fahre ich 1,5 Std. In die Berufsschule. Mehr geht einfach nicht
Hole dir die Unterlagen von Mitschülern und lass es dir ggf. noch mal von denen erklären.
deine Klausur geht über die letzten Wochen und nicht nur über die letzten beiden Stunden.
dein lehrer kann dir ja auch keine Unterrichtsstunde geben. Da musst du dich jetzt drum kümmern
Wenn du dich morgen wieder gesund fühlst, dann darfst du auch zur Schule gehen. Der Arzt hat dir lediglich bis Freitag von der Schule bereit. Diese Zeit musst du aber nicht ausnutzen, wenn du dich wieder gut fühlst. Gerade Koliken sind ja durchaus auch schnell wieder vorbei.
Die Nachschreibetermine solltest du mit den Lehrern besprechen.
Auch hält dich keiner davon ab, dass du trotz Krankschreibung lernen kannst. Das ist ja keine körperliche Anstrengung
Naja vielleicht bist du ja aus Stahl aber viele Menschen haben Schwierigkeiten sich zu konzentrieren wenn sie Krank sind und nicht nur "Wissen abrufen" sondern "neues Wissen in den Kopf bekommen" ist schon sehr schwer, und Menschen mit einer Konzentrationsschwäche können sowas überhaupt nicht bei "ablenkenden" Körperbeschwerden...
Wer sagt denn, dass du erst um0:01 lernen darfst. Selbstverständilich darfst du auch heute schon lernen, wenn du es schaffst. Das ist ja keine körperliche Anstrengung.
Wann du die Klausuren nachschreiben musst, solltest du mit deinen Lehrern (per Mail?) besprechen.
Den fehlenden Stoff besorge dir von den Mitschülern. Das wird ja auch nicht so viel sein, da ihr ja keine Klausur über die letzten beiden Stunden schreibt.
Nein, das darf ich eben nicht. Ich war heute in der Schule und würde heimgeschickt, Wei ich wenn ich krank bin nicht am Unterricht nicht teilnehmen darf.
Am Unterricht darf ich nicht teilnehmen wenn ich krank bin aber ich soll lernen können. Wie soll denn das funktionieren? Das ist dann auch versicherungstechnisch nicht möglich und ist auch nicht gesundheitsfördernd. Das Gegenteil ist der Fall. Ich brauche viel länger dazu den Stoff zu erarbeiten als wenn ich in der Schule gewesen wäre wenn man mich nicht nach Hause geschickt hätte.. Wenn ich krank bin bin ich krank und möchte meine Ruhe haben. Es könnte sein dass sich durch den Stress meine Krankheit verschlimmert.
Du bist doch nicht bis zum Ende deiner Krankschreibung so krank, dass du nichts machen kannst. Im Bett liegen und in deine Unterlagen schauen ist erlaubt. Was sollte dagegen sprechen?
Es erwartet keiner, dass du im Bett liegst und die Decke anschaust. Das ist nicht förderlich.
Du bist in der realen Schulwelt noch nicht wieder angekommen.
Du kannst hier ja auch schreiben, also kannst du auch lernen. Keiner verlangt von dir, dass du nur im Bett liegen bleibst und gar nichts machst.
Da du ja auch keine Arbeitgeber hast, wird dich auch keiner "verklagen", wenn du draußen spazieren gehst oder sonst etwas machst.
Ich weiß auch nicht, was für eine Versicherung bei deiner Krankheit einspringen soll, wenn du z.B. einkaufen gehst, Freunde empfängst etc. Du bist für dich selber verantwortlich.
Ich darf nicht in der Schule sein weil es versicherungstechnisch nicht möglich ist. Werde aber gezwungen wenn ich krank bin zu lernen. Wer haftet wenn sich meine Krankheit durch Lernen verschlimmert.
Du doch ganz bestimmt nicht, oder?
Welche Versicherung hindert dich daran zu lernen? Du schreibst doch hier jetzt auch, dass wäre dann ja auch nicht abgedecket.
Mein Freundin arbeitet im Sekretariat einer Schule. Die habe ich noch mal gefragt. Sie sagt, man darf natürlich lernen, auch zu Schule kommen, wenn man sich dazu in der Lage fühlt. Natürlich nicht wenn man eine ansteckende Krankheit hat.
Es kommen sogar Schüler zur Schule nur um eine Arbeit mitzuschreiben und gehen dann wieder nach Hause.
Ich weiß nicht, wie du auf den Gedanken kommst, dass du nicht lernen darfst.
Du tust hier so, als ob du der Einzige bist der je eine Klausur/Arbeit hat nachschreiben müssen. Das kommt jeden Tag in der Schule vor.
In der nächsten Unterrichtsstunde schreibst du die Arbeit nach. Lernen kannst du zuhause, wenn du dich dafür soweit in der Lage fühlst. Eine Versicherung schränkt dich da nicht ein. So etwas gibt es nicht. Dann dürfte es ja auch keinen Unterricht im Krankenhaus geben (wenn Schüler länger krank sind).
Ich denke das der Lehrer/ die Lehrerin dich früh genug aufklärt wann du eine Klausur nachschreibst, sonst frag doch einfach mal bei deinem Lehrer/ deiner Lehrerin per Mail ect. nach.
Michael
Das wär nicht 1 Stunde es waren 2 Stunden. Und er bringt die Hälfte über Titration und die Verleihung der Formeln dran. Das macht durchaus einen Unterschied von 3 Noten aus, zumal er mit dem Thema letztes mal angefangen hat aber es nicht vollendet wurde. Und halbfertig versteht man überhaupt nichts.
Es waren also 4 Stunden und nicht 1 Stunde.