Übersetzung – die neusten Beiträge

könnt ihr das übersetzten kuss geht raus?

Rea Silvia fratres geminos[1]  paruit, quamquam virgo Vestalis[2] erat. Auctores Romani referebant [Martem[3] deum patrem geminorum[4] ] esse. [Rea Silvia invita] Romulus et Remus ad ripam Tiberis expositi sunt. Mars autem lupam[5] misit, ut liberos suos aleret[6].

[1] fratres gemini, fratrum geminorum m. (Pl.): Zwillingsbrüder

[2] virgo Vestalis, virginis Vestalis f.: Vestalin, vestalische Jungfrau

[3] Mars, Martis m.: Mars (Kriegsgott)

[4] gemini, geminorum m. (Pl.): Zwillinge

[5] lupa, lupae f.: Wölfin

[6] alere, alo, alui, altum: ernähren

Übersetzung, Latein

Latein Text korrigieren?

Hallo zusammen!

Es wäre sehr toll falls mir jemand die Lateinübersetzung korrigieren kann, weil ich glaubich ein paar fehler gemacht habe!

Hier ist der Text:

Calpurnia: Pater multis in officiis occupatus multa molitur, semper in

re publica versari solet. Saepe experior, quam raro ei sit otium. Precare

patrem, Nicodeme, ne me neglegat! Velim pater habeat tempus mecum

colloquendi!

Nicodemus: Ne questa sis! Te hortor, ne patrem reprehendas! Pater

enim negotia sua sequitur.

Calpurnia: Mihi in mentem veniunt dicta Horatii poetae, quae me

docuisti: „Dum loquimur, tempus iam fugit. Itaque carpe diem!“ Cum

semper cogitem, quo modo homo diem carpere possit, ostende mihi:

Diesne carpitur, cum pater negotia in foro agit, cum totum fere diem

causas agit? An diem carpit, cum curis solutus familiae et amicis se dat?

Nicodemus: Diem carpit, qui voluptates sequens dolores non patitur.

Id, quod sensus nostros delectat aut quo quisque gaudet, voluptas est:

Alius – velut pater tuus – communi saluti consulit, alius magnas opes

sibi parat et sua tantum commoda curat, alius libros legit.

Calpurnia: Constat me maximam voluptatem consequi, cum pater

tempus sibi sumit multosque sermones mecum habet.

Nicodemus: Bene loqueris. Porficiscar et patrem tuum hac prece

aggrediar.

Calpurnia: Utinam pater id consilium sequatur, Nicodeme!

Hier meine Übersetzung:

Calpurnia:

Oft erfahre ich, wie selten dieselbe Freizeit vorhanden ist. Bitte Vater, Nicodemus, vernachlässige mich damit nicht! Vater will die Zeit halten, weil er sich das unterredet!

Nicodemus: Damit keine Klagen existieren! Ich muss dich ermahnen, damit du Vater nicht festhältst! Vater muss nämlich ihre Aufgaben befolgen.

macht mein Vater das Beste aus dem Tag, wenn er Aufgaben auf dem Forum erledigt und fast den ganzen Tag Prozesse führt? Oder macht er das Beste daraus, wenn er sich frei von Sorgen seiner Familie und seinen Freunden widmet?

Nicodemus: Der genießt den Tag, der seinen Wünschen folgend keine Schmerzen leidet. Vergnügen ist das, das unsere Sinne ergötzt oder woran sich jeder freut.

Der eine - wie dein Vater - sorgt sich um das Gemeinwohl, ein andere scheffelt große Reichtümer und kümmert sich nur um seine eigenen Vorteile, wieder ein anderer liest Bücher.

Calpurnia: Sicher erreiche ich das größte Vergnügen, wenn sich mein Vater Zeit nimmt und viele Gespräche mit mir führt.

Nicodemus: Wohl gesprochen. Ich werde aufbrechen und mich mit dieser Bitte an deinen Vater wenden.

Calpurnia: Wenn mein Vater doch diesen Rat befolgte, Nicodemus.

 

Das größte Vergnügen entspricht mir, wenn der Vater sich die viele Zeiten nimmt und mit mir Gespräche hat.

Du hast gut gesprochen. Ich würde aufbrechen und deinen Vater mit dieser Bitte angreifen. Hoffentlich beachtet Vater diesen Plan, Nicodeme!

Vielen Dank im Voraus!

LG

Übersetzung, Latein

Hannibal ein Feldherr ist gefordert Latein Text?

Hi, habe letztens ein Latein Text übersetzt und nun würde ich gerne wissen inwiefern dieser korrekt ist. Falls jemand also die Zeit hätte einmal drüber zu schauen, wäre ich sehr dankbar.

Originaltext: Equidem vulneribus et inopia adeo confectus sum, ut somnum otiumque cupiam. Nos omnes fi nem laborum desideramus.“ His verbis dictis Hannibal promontorium4 praeceps petivit, unde regio tota conspiciebatur, et campos latos sub montibus positos ostendens milites oratione monuit: „Non nescio“, ait, „cur mecum huc veneritis! Cum his montibus vastis clausi simus, certe quaeritis, num ad fi nem nostrum perveniamus. Sed obsecro vos, ut hos campos virides5 et valles apricas6 spectetis: Ibi Italia est, fi nis laborum! Porta Italiae patet. Oro, ne spem dimittatis neve me deseratis! Hoc iugo2 supremo superato omnia facilia erunt.“

Meine Übersetzung:

"Allerdings bin ich mit den Verletzungen und mit dem Mangel erschöpft herangetreten, sodass ich den Schlaf und die Freizeit wünsche. Wir ersehnen alle das Ende der Arbeit.“ Diese Wörter hatten Hannibal auf dem Bergvorsprung angegriffen, woher wurde die Gegend ganz beobachtet, und das Feld wurde untergebracht den Bergen gelegentlich mahnte der Rede (???): „Ich weiß“ behauptete er, „warum seit ihr mit mir hierhin gekommen?“ Als wir diese Berge seien(???). Ihr fragt sicherlich, ob wir zu der Grenze von uns gelangen. Aber ich flehe euch an, dass ihr diese grünen Felder und die sonnigen Taler betrachtet: Dort ist Italien, das Ende der Anstrengungen! Die Tür Italiens steht offen. Ich glaube, dass ihr die Hoffnung aufgebt und nicht mich verlasst! Nachdem diese Passhöhe besiegt worden ist, wird sie die Tat aller Bürger sein.

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung