Tiere – die neusten Beiträge

Hamster auf Diät beißt?

Hallo, Olli ist mein erster Hamster. Er ist ein Hybride und im September 2020 geboren. Ich habe ihn Ende Juni 2021 aus dem Tierschutz übernommen. Weil ich dort schlecht beraten wurde, habe ich ihn anfangs aus Unwissenheit überfüttert.

Ende Juli war er so zahm, dass ich ihn zum ersten Mal in die Küchenwaage setzen konnte, da hatte er 49/50 g. Ende August hab ich ihn nochmal gewogen, da hatte er 62 g.

Seither ist er auf Diät (nicht weniger Futter, nur gesünderes). Die ersten 6 Wochen nahm er überhaupt nichts ab, vermutlich, weil er noch eine Menge Nüsse gebunkert hatte.

Jetzt hat er allerdings innerhalb von 3 Wochen schlagartig wieder auf 50 g abgenommen. Er ist damit immer noch etwas moppelig (kleine Speckröllchen unter den Armen), ich vermute, dass sein Normalgewicht so um die 40 g liegt.

Weil ich dachte, dass es nicht gesund ist, wenn er innerhalb kürzester Zeit so viel abnimmt und weil er außerdem wieder zu zwicken anfing (hatte er nur gemacht, als er nach dem Einzug gestresst war, dann nicht mehr), habe ich sein Diätfutter erhöht.

Er bekommt jetzt täglich:
2 TL Futter von Getzoo + Grassamen
2 daumennagelgroße Stückchen Gurke/Zucchini/grüner Paprika
1 Bachflohkrebs
2 Melonenkerne.
Alle paar Tage noch 1 TL getrocknete Kräuter/Blätter aus der Futterkrämerei, hin und wieder auch eine Löwenzahnwurzel.

Damit nimmt er noch ganz moderat ab, zuletzt 0,5 g in 4 Tagen.

Leider zwickt er noch immer. Hat jemand einen Rat für mich?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Tierernährung, Dsungarischer Zwerghamster

Können sie mir meine Hunde wegnehmen?

Hallo,

Es geht um Folgendes, ich habe mir hier nun extra ein Profil erstellt weil ich Angst um meine Hunde habe und hier auf ein paar Antworten, vielleicht auch Erfahrungen hoffe, die mir evtl weiterhelfen können.

Ich habe 4 Bernersennen Hunde, 3 Weibchen und einen unkastrierten Jungrüde, der aber noch vor Weihnachten kastriert wird. Die Hunde sind Tagsüber im Garten, haben ein eigenes Pavillon und Hütten wo sie jederzeit rein können. Wenn es regnet oder zu schlechtes Wetter ist, hole ich sie ins Haus. Außerdem sind sie nachts mit im Haus und schlafen bei mir, (das brauchen sie auch). Ich lasse sie wieder raus wenn das wetter wieder besser ist, dann werden die mal bisschen dreckig beim spielen... wenn sie wieder reinkommen mache ich sie sauber mit einem Tuch.

Wenn sie im Garten sind haben sie genügend Wasser und Futter zu Verfügung, sie bekommen 3 mal täglich. (Und zwischendurch auch leckerlis). Sind auch alle nicht dünn. Außerdem gehe ich regelmäßig mit ihnen Gassi, sie kommen alle täglich mit spazieren.

Es geht jetzt darum, das die Nachbarn mir Stress machen. Sie sind der Meinung ich würde die Hunde nicht artgerecht halten und sie nervt das bellen (die bellen nicht oft, vielleicht ein zweimal täglich beim spielen, wenn überhaupt). Sie bellen nichts an oder sowas, das kommt wirklich nur mal beim spielen vor. Und das macht auch nur ein Hund, der jungrüde. Dann stört es die Nachbarn das die Hunde beim spielen, wenn es geregnet hat, mal dreckig sind. Der Garten ist sehr groß, man könnte locker 10 Hunde dort halten. Das sind so Leute, die den ganzen Tag nichts besseres zutun haben, als andere Menschen zu bemängeln und durchs Fenster zu gucken.

Auf jeden Fall meinten die Nachbarn das sie mir jetzt den Tierschutz auf den Hals hetzen. Das veterinäramt war schonmal da, hat nur bemängelt das der Jungrüde kastriert werden sollte damit es keine ungewollten Welpen gibt, und mir daher empfohlen, die Hunde auf 2 zu reduzieren. Aber sie haben nicht gesagt die müssen weg... Sonst haben die nichts bemängelt. Wollten nochmal wiederkommen um zu sehen, ob der jungrüde dann kastriert ist.

Nun falls die Nachbarn mir wirklich den Tierschutz aufhetzen, können die mir dann meine Hunde wegnehmen? Ich liebe die Hunde über alles und könnte das nicht verkraften, den ältesten habe ich selber aus einer Tötungstation, daher ist sie Menschen gegenüber auch sehr misstrauisch. Ich habe sie nun schon seit 8 Jahren.

Danke an alle die diesen langen Text gelesen haben, und danke an alle die Antworten.

Liebe Grüße

Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, Veterinäramt

Kater beißt neues Kitten in Bauch?

Hab mir vor einer Woche endlich einen Spielgefährten für meinen 2,5 jährigen Kater geholt. Der kleine Kater ist 4 Monate alt, sehr mutig und extrem verkuschelt. Das Zusammenführen hat meiner Meinung nach soweit super geklappt, der große hat anfangs zwar manchmal gefaucht wenn er zu nah kam, dann haben sie sich aber ziemlich schnell lieb gewonnen.

Sie spielen miteinander, jagen sich abwechselnd gegenseitig und der kleine darf sogar mit dem Schwanz vom großen spielen. Außerdem putzen sich, laufen unbeschwert mit wedelndem Schwänzchen voreinander her und essen und schlafen nebeneinander - auch mal mit „entblößtem“ Bauch auf dem Rücken.

Ca. am 6. Tag haben sie angefangen spielerisch auch richtig, sozusagen umarmend, zu kämpfen, allerdings habe ich den Eindruck der kleine ist stark unterlegen. Manchmal wirkt er auch für einen kurzen Augenblick verängstigt, wenn der große ablässt, danach jagen sie sich meistens aber weiter.

Jetzt hat der Große aber angefangen dem kleinen manchmal einfach im Vorbeigehen oder auch mal so in den Bauch bzw. Rücken zu beißen, manchmal schafft er es den kleinen dadurch hinzulegen woraufhin er sich festbeißt. Eben konnte ich beobachten wie es aussah als wollte der große den kleinen besteigen, weshalb ich leicht den Verdacht habe er versucht ihn zu dominieren. Der kleine maunzt dabei meistens, die Lautstärke variiert.

Ich bin jetzt ziemlich verunsichert, ob das so alles in Ordnung ist und ob ich das teilweise unterbinden sollte - nicht dass der kleine ernsthaft verletzt wird! Außerdem ist mir aufgefallen, dass es manchmal so aussieht als versuchen die beiden sich, teilweise erfolgreich, gegenseitig beim kämpfen in die Genitalien zu beißen. Auch das besorgt mich.
Der große ist kastriert, der kleine mit 4 Monaten natürlich noch nicht.

Weiß eventuell jemand wie diese Verhalten zu deuten sind und was sich so anhört, als wäre es noch im Rahmen?

vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Tiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenverhalten, Katzenzusammenführung, Katzenjunges

Erfahrungen mit Bettwanzen?

Hallo zusammen,

Ende September habe ich festgestellt, dass ich aus dem letzten Urlaub Ende August Bettwanzen mit nachhause gebracht habe. Wir waren nur eine Nacht in diesem Hotel und ich habe dort sogar noch eine helle Insektenhaut auf dem Bett gefunden, aber ich habe mir damals noch nichts dabei gedacht. Im September hatte ich dann auf einmal am ganzen Körper Stiche und habe dann tatsächlich eine Bettwanze in der Nacht gesehen, als ich wach geblieben bin, weil ich schon das Schlimmste befürchtet habe. Daraufhin habe ich gleich den Kammerjäger gerufen, der mein Zimmer 24h lang auf fast 60 Grad erhitzt hat. Daraufhin habe ich mehrere tote Bettwanzen unter dem Bett und unter der Couch gefunden. Dies ist nun zwei Wochen her. In den letzten zwei Wochen habe ich jedoch immer noch neue kleine Stiche an meinem Körper bemerkt. Ich bin nur noch am durchdrehen und schlafe kaum, weil ich so Angst habe, dass mich wieder eine in der Nacht sticht. Kann es wirklich sein, dass die Stiche erst später auftreten und es gar keine neuen Stiche sind? Zudem habe ich ein paar Speckkäferlarven unter meinem Sofa gefunden, als ich mein Zimmer auf den Kopf gestellt habe. Kann es sein, dass auch die für neue Stiche verantwortlich sind und gar nicht die Bettwanzen? Unter mir in der Wohnung wohnen meine Eltern und ich mache mir große Sorgen, dass sich die Bettwanzen schon in andere Räume verteilt haben und bereits das ganze Haus befallen ist. Ich habe so Angst, dass sie nie mehr weggehen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Vielen Dank im Voraus! Ich bin für jegliche Erfahrungen dankbar.

Gesundheit, Tiere, Biologie, Bettwanzen, Schädlinge, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere